Getriebeschaden?

Kawasaki Ninja 250R

Hallo zusammen,

ich bin ein Fahranfänger und besitze meine Ninja 250R seit ca. 3/4 Jahr. Bei meiner letzten Fahrt ca. 50km, fuhr ich auf der Autobahn, fuhr von der Autobahn ab und schaltete demnach runter....fuhr auf die nächste Kreuzung zu und plötzlich konnte ich weiter runterschalten. Ich schaltete das Motorrad aus und schob es an den Rand. Ich merkte, dass der Gangschalter (Nennt man das wo man Links mit dem Fuß drauf tritt?) unten war. Normalerweise tritt man den Gang nach unten und dieser Spring wieder nach "oben" in eine "neutrale Stellung". Nach dem ich das mit meinem Fuß korrigiert hatte, probierte ich weiter zufahren. Ich schaltete hoch und der Gangschalter blieb oben, auch hier fällt dieser normalerweise zurück in die neutrale Position zurück.

Hat das was mit dem Getriebe zu tun oder habe ich vielleicht zu unbedarft geschalten, so dass der Gangschalter defekt ist? Ich konnte mit der Methodik, dass ich den Gangschalter manuell in die neutrale Position mit meinem Fuß bewege weiterfahren.

Noch eine Anmerkung ca. 10km davor ist plötzlicherweise der Gang rausgegangen mitten auf der Autobahn. Ich dachte mir dabei weiter nichts.

Wie ihr merkt bin ich nicht technisch bzw. mechanisch so versiert, dass ich es selbst herausbekomme. Kann es sein dass ich "nur" den Gangschalter kaputt gemacht habe oder doch das ganze Getriebe?

Ich denke wenn ich das Getriebe kaputt gemacht hätte, dann wär ich keinen Meter mehr gefahren...

Gruß

18 Antworten

Wie kommst du denn darauf dass der Schalthebel bei jedem Gang
eine andere Position hat? 😕 Das ist schlichtweg falsch.
Der Schalthebel springt nach dem Gangwechsel immer in die
Mittelstellung zurück. Jedenfalls wenn alles in Ordnung ist. Wenn
die Betätigungsfeder defekt ist, bleibt er in der oberen oder unteren
Stellung stehen und muss dann vom Fahrer wieder zurückgedrückt werden.

Ich gehe davon aus, dass hier alle wissen wie man ein Moped schaltet?
Und wie weit sich der Hebel bewegen lässt?
Das heißt... man macht mit `ner def. Feder genau 1 Schaltvorgang, danach muss man den Schalthebel "manuell" zur Ausgangsposition bewegen um neu zu schalten... und nicht im Kreis wie eine Kurbel.
Genau wie WeWa2 schon geschrieben hatte.

Ok... Habe bisher immer nur mit dem Fuß geschaltet werde das ganze mal im Stand mit der Hand schalten und genau beobachten ob der Hebel wieder zurückgeht...!

So sieht das Gemüse aus, ggf. ist ja nur die Nr.130 Lose was das ganze ja erklären würde. Wenn die beiden Federn das nicht mehr Schaffen, würde sich das Getriebe aber fürchterlich anhören, die Schlatgabel werden dann ja auch nicht mehr entlastet. Schau emal nach ob die Schrauben fest sitzen auch die an dem Schalthebel

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen