Getriebeschaden - hat es mich nun auch erwischt?

Mercedes CLK 208 Coupé

Tja Leute... das neue Jahr fängt ja bereits super an! ;/

War vor ca 4 Wochen mit meinem vormopf 320er bei der getriebespülung. Es ist alles nach Plan gelaufen, die Suppe war sogar noch leicht rötlich, keine Späne, kein verbranntes Öl... alles gut soweit!

Die anschließende Probefahrt verlief auch ohne Probleme... bis gestern Abend!

Jedesmal, wenn ich kurz vor dem Stillstand bin, schlägt das Getriebe den letzten Gang rein. Beim heranwollen an eine rote Ampel, oder im Stau, also kurz Vorname anhalten gibt es einen Ruck. Getriebereset habe ich bereits mehrfach versucht, bringt aber null Besserung.

Jetzt mach ich mir da schon so meine Gedanken... werde die Tage mal den Ölstand prüfen lassen... evtl ist etwas zu wenig drin? Aber warum diese Symptome dann erst nen Monat später? Sonst schaltet das Getriebe Normal rauf und runter. Mal weicher, mal härter. Nichts auffälliges.

Was meint ihr dazu? Evtl. Hardyscheibe, oder getriebelager vielleicht?

Edit:

ch habe gerade eben erfahren, dass ich den Getriebereset falsch ausgeführt habe... habe nur 5 sec. den kickdown gedrückt und dann nur 2 Minuten gewartet und das alles bei geöffneter Türe! Werde es heute Nachmittag nochmal richtig probieren und berichten...

Beste Antwort im Thema

So Leute, es gibt nun endlich den erwarteten Bericht und auch hoffentlich die Lösung des Problems!

Getriebeöl wurde erneut abgelassen... es war wie erwartet hellrot, keine späne, oder sonst. Metallische Rückstände.
Nach Demontage der ölwanne, konnte man sehen, dass das frische Öl schon noch so manchen restschmutz gelöst hatte... der Magnet war mit einer leichten braunen schlammschicht bedeckt. Hier kann man auch gut erkennen, dass eine einmalige Spülung keine 100%ige Sauberkeit bringt!

Dann haben wir uns an die Demontage des schieberkasten gemacht. Auch dieser war optisch in einem tadellosen zustand. Lediglich an der Seite und der Oberfläche waren nich minimale verschlammungen, aber wirklich nur dezent... die Sensoren waren alle frei gewesen.

Wir haben dann das Seitenteil des schieberkastens weggeschraubt und die Federn gecheckt und diese gegen neue gerauscht. Die alten waren um vielleicht 0,5mm gelängt. Ob das nun irgendwie relevant ist, keine Ahnung, aber neu ist nunmal neu! 😉 diese Federn sind eher zuständig für den 3-4 Gang...

Die Freiläufe wurden ebenfalls kontrolliert und waren absolut top, kein Spiel vorhanden!

Die magnetventile wurden einzeln durchgemessen und lagen allesamt im soll. Aber das hat ja nichts zu heißen, denn im betriebsszustand kann das ja alles anders sein. Wir haben dann das druckregelventil erneuert.

Anschließend alles schön mit bremsenreniger gereinigt. Neuen getriebestecker, Filter und Dichtung gab es ebenso und natürlich wieder frisches Öl. Der Ölstand wurde auf den mm auf Maximum getroffen!

Tja und wie fährt er sich nun?

Alles bestens! 😉 kein Vergleich zu vorher... die schaltvorgänge sind um einiges smoother, auch der kickdown geht sowas von weich! Allgemein sind die schaltvorgänge auch viel schneller geworden. Davor sind die Gänge noch so richtig langezogen eingetaucht und jetzt geht es richtig Zack, zack,.. und das beste, vom rucken gibt es keine spur! Ich bin jetzt gut 200km gefahren, auch viel stop n Go und es macht eindeutig viel mehr Spaß...

Behaltet auf jeden Fall das druckregelventil im Auge! Dieses kann mit der Zeit träge werden und die WÜK nicht richtig ansteuern. Gewechselt ist das Teil in Minuten und kostet aktuell inkl MwSt 59 Euro.
Viele Getriebe sind schon wegen diesem Ventil liegengeblieben und es wurde total unnötig eine komplette Revision vorgenommen. Mal abgesehen von dem Stress mit abschleppen usw...

Ich bin auf jeden Fall sehr froh darüber, dass alles so toll gelaufen ist und werde bei jedem anderen benz mit diesem getriebetyp, falls ich einen getriebeölwechsel machen sollte, das magnetventil mitwechseln!

Schönes Wochenende euch allen! 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Moin und Danke für die Unterstützung,

hab mal ein wenig gestöbert, Getriebe ist das 722.607 und liegt gebraucht so bei 500-800€, günstiger habe ich keins gefunden.
Überholt so um die 1500€.
Meine Werkstatt sagt ich soll ein gebrauchtes kaufen!
Aber was ich überlege, kann der Fehler eventuell am Getriebesteuergerät auch ohne ein Fehler im Speicher liegen?
Wenn das auch nur annähernd möglich sein kann, wäre mir der Test die Kosten wert!

Zitat:

@ColaMix schrieb am 7. Januar 2017 um 13:41:20 Uhr:


Behaltet auf jeden Fall das druckregelventil im Auge! Dieses kann mit der Zeit träge werden und die WÜK nicht richtig ansteuern. Gewechselt ist das Teil in Minuten und kostet aktuell inkl MwSt 59 Euro.

Hallo,

muss zum Wechsel des Druckregelventils zwingend das Öl gewechselt werden ?

Danke

Wann wurde das Getriebeöl denn zuletzt gewechselt/bzw. gespült ?

Gruß, mike.

Danke, eigentlich ging es mir um das Ablassen des Getriebeöls ...
Und ja, der Getriebedeckel muss ab ;-)

Ähnliche Themen

Joah, von der Seite oder von oben klappt es nicht... ;-).

Zum Thema hier möchte ich anmerken das eine Spülung mit Reiniger nicht meine Wahl wäre. Schon öfter haben sich dann Kanäle durch gelöste Partikel zugesetzt. Ist so eine Geschichte mit dem Teufel und dem Belzebub.

Mein Getriebe wurde bei 150.000 generalüberholt, ein Ölwechsel ist also gar nicht so dringend.
Es hat nur einige Schaltprobleme, die muss ich erst mal eingrenzen und abwägen, in welcher Reihenfolge ich vorgehe.

Hi!

Ja, das Öl MUSS dafür abgelassen und erneuert werden! Ebenso Filter und Dichtung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen