Getriebeschaden Dodge Charger 07

Mein schöner Charger BJ 2007 mit 5,7 l V8 liegt still.

Das Getriebe schaltete sehr unschön in den zweiten Gang und dann kam ein surrendes Geräusch dazu.
Zwischenzeitlich fand es auch gar keinen Gang mehr.

Nach dem Ausbau dann die Diagnose: Getriebschaden!
Der Wandler defekt und ein Lager an der Aufnahme des Wandlers zerlegt.
Die Kunststoffplatte der Schaltplatine ist auch auszutauschen.
Die Überholung des Ganzen soll jetzt inkl. Ein und Ausbau schlappe 3 Mille kosten.

Was mich wundert, das Fahrzeug ist gerade mal 137.000 meilen oder 220.000 km bewegt worden. Der Getriebeschrauber sagte dazu: ist nen Mercedes Getriebe und hat eine Laufleistung von 160.000 km.
Das ist doch ein Witz, oder ?
Dann ist es doch wirklich besser ein Schaltgetriebe zu fahren, die halten länger. Ich bin halt viel Autobahn und Langstrecke gefahren. Natürlich hab ich auch zwischendurch mal Gas gegeben, aber mal ehrlich, auf unseren Autobahnen kommt ja gar nicht an das obere Leistungsdrittel des Motors.

Hat irgendjemand Erfahrung mit so einem Getriebe ?
Soll auch im Chrysler 300c verbaut sein.

Danke für eine Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chargerfahrer 5.7l


Am geilsten ist es doch immer noch, wenn Du einen fetten TDI, der meint er wäre schnell, bei Tempo 200 einfach stehen lässt. Das blöde Gesicht ist einfach den Preis des neuen Getriebes wert.

Dann aber ist Deine Eingangsfrage nicht zu verstehen.

MfG
DirkB

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Nik999


Wenns tatsächlich baugleich mit dem Mercedes-Getriebe ist, isses eben KEIN ZF...die würden besser halten. Mercedes hat es sich fast nie nehmen lassen, die Getriebe selber zu bauen, obwohl sie es einfach nicht können. Da kann ich ein teures Liedchen von singen...
Das ist mit Verlaub gesagt, Unsinn. 😛

Äh...was soll jetzt Unsinn sein?

Wenn Du keine Ahnung von MB und deren Praktiken hast, sei froh...aber dann red nicht. Ich hab genung Erfahrungen gesammelt in den letzten 20 Jahren, als mehrfacher Fahrzeugbesitzer UND mit direktem Draht im die MB-Werkstatt.....

Nothing beats a Hydromatic.

Die Bezeichnung des Getriebes ist NAG1

@ Nic999
Wenn der TE eher eine digitale Fahrweise an den Tag legt und mit u.a. solchen Behauptungen:

Zitat:

Original geschrieben von Chargerfahrer 5.7l


Am geilsten ist es doch immer noch, wenn Du einen fetten TDI, der meint er wäre schnell, bei Tempo 200 einfach stehen lässt. Das blöde Gesicht ist einfach den Preis des neuen Getriebes wert.

sein Getriebe quellt ist es doch kein Wunder das irgendwann Feierabend ist.

Man bekommt wenn man sich Mühe gibt und Wartungsintervalle missachtet jedes Getriebe kaputt, ich kenne jemanden der mit seinem Automatikgetriebe in einem 850iA innerhalb von ca. 18 Monaten 3-mal in die Werkstatt musste. (Digitale Fahrweise)
Danach ist er auf einen schaltgetriebenen 850i umgestiegen und das war für ihn, seine Brieftasche und sein Ex-Auto die beste Lösung. 😉
Den größte Fehler die unerfahrene oder unbelehrbare Werkstätten bei einem gewöhnlichem Getriebeölwechsel machen können habe ich in meinem ersten Beitrag angesprochen.

P.s.
Bin selbst bisher 2 MB gefahren (R6 und V8) beide Automatik, den ersten mit 210 tkm und den zweiten mit 280 tkm verkauft ohne Getriebeprobleme.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen