1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. getriebeschaden beim trafic

getriebeschaden beim trafic

Renault Trafic II

jetzt hat es auch mich erwischt
hallo leute getriebeschaden bei 90.000 km.
hatte bei meinem traffic bj. 2006 getriebeschaden. meine vertragswerkstatt gewährte ohne renault 20% kulanz bei 3000,00€UR kostenvoranschlag. Renault gewährte 0000% weil ich meine Ölwechsel in keiner Renaultwerkstatt sondern bei einem Mitbewerber durchführen ließ.
Leute, was hat ein Motorenölwechsel mit dem getriebe zu tun????
toll ist auch, dass es bei renault bekannt ist, dass das traficgetriebe anfällig ist.
habe nochmals mit renault - kundenabteilung kotaktiert und hoffe auf ein bißchen kulanz bei einem nicht mal 3 jahre alten auto.
wenn ich ne antwort aus brühl kriege schreib ich euch das ergebniss
es grüßt euch horst

Beste Antwort im Thema

Das ist einfach zu erklären warum mehr 1.9er als 2.5er Getriebe verkauft werden, weil kaum einer diesen grottenschlechten 2.5er Motor der ersten Generation haben wollte.

Er geht kaum besser als der 1.9er, kostet viel mehr Unterhalt und braucht 1-1.5 Liter mehr Diesel.

Der Großteil hat nunmal einen 1.9er.

MFG

ECOtec

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Na Dann.
Ich bin mit mercedes Benz 207D und 310D (Minibus) groß geworden. Die Motoren von denen waren wie panzer. Man meint es sollte besser werden aber anscheinend sind die immer schlechter geworden. ansonsten bleibt da nur noch
Iveco.
Aber das ist doch traurig.
die autos werden immer teurer, leben dafür weniger und sind anfälliger. die autoindustrie muss einen umbruch erleben. dass kann doch nicht das entwicklungsniveau sein.
kein wunder das toyota in sachen kundenzufriedenheit vor mercedes und den anderen steht.
aber das mit dem traffic würde ich noch sein lassen. dann lieber einen gebrauchten wo der wiederverkaufswert passabel ist.
das eine servopumpe kaputt geht ist normal. und auch die anderen verschleißteile. aber wenn man zu einer werkstatt(vertragswerkstatt) geht sollte doch die technik halbwegs passabel sein das ein handwerker es alleine schaffen sollte, ohne andere bauteile zu beschädigen.
aber diese foren sollen den weiterhelfen die noch unerfahren sind.
vielleicht merkt ja die autoindustrie was für einen mist sie da eigentlich macht wenn die kunden ausbleiben.

Zitat:

Original geschrieben von houserun


kein wunder das toyota in sachen kundenzufriedenheit vor mercedes und den anderen steht.

Das ist echt kein Wunder. Habe mich die letzten Wochen intensivst mit dem Thema Transporter bzw. Kastenwagen auseinandergesetzt, da ich mir einen zulegen will: T5, Vito, Vivaro/Trafic/Primastar, Jumpy/Expert usw.

Der einzige Wagen, von dem ich nix schlechtes gelesen habe, war der Toyota Hiace. Das Ding ist zwar technisch in mancherlei Hinsicht etwas antiquiert und das Innenraum-Design ist nicht so schick, aber dafür läuft er und läuft und läuft und läuft...

Über die anderen findet man zig Berichte wegen kaputter Getriebe, Rost nach ein paar Monaten, defekte Fahrwerke nach wenigen zehntausend Kilometern, kaputte Lenkgetriebe, Servopumpen etc.

Und wenn ich dann lese, das läge am Umgang der Fahrer mit dem Fahrzeug, muß ich schon lachen. Sorry, aber wir reden hier von Nutzfahrzeugen, da gehe ich davon aus, daß die robust sind. Und früher war´s auch mal so...

Bei mir wird´s wohl ziemlich sicher der Hiace werden.

Gruß

Dieter

Hallo Leute,
war heute mit meinem Renault Trafic L1H1 1.9 mit 100PS Getriebe- Typ: PK6 (Werkstattwagen inkl. Werkstattausbau) bei meiner Renault- Werkstatt.
GETRIEBESCHADEN!
Erstmal vielen Dank an die Schreiber hier, denn so habe ich von den etwas gehäufter vorkommenden Getriebeproblemen gehört!
Der Trafic ist ca. 6,5 Jahre (Erstzulassung 17.12.2003) alt und hat gerade mal 71.000km drauf. Er wurde ca. 2 Jahre von mir selbst gefahren, dann fast nur noch von einem meiner Monteure, seit einem Jahr fährt auch ab und zu ein Lehrling damit.
Am Fahrstil oder häufig wechselnden Fahrern sollte es eigentlich nicht liegen.
Der "RPG- Vertrag" (Wartungsvertrag/Garantieverlängerung) lief bis zum 16.12.2008. Die darin enthaltene Laufleistung von 80.000km wurde bis heute noch nicht überschritten.

Nun meine Frage: Hat jemand von Euch detailliertere Info´s bezüglich der Getriebeschäden, der Häufigkeit, eventl. Produktionsfehler, etc.?
Ich möchte einen Kulanzantrag stellen und suche entsprechende Argumente, bzw. fachliche Hintergründe und Formulierungen.

Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiter helfen könntet!
Gerne revangiere ich mich im www.haustechnikdialog.de Forum bei Fragen zu Sanitär/Heizung/Klima. :O)
Vielen Dank im Voraus
meStefan DÜW :)

Das Getriebe sollte eigentlich bei der Rückrufaktion ausgewechselt worden sein.
Wenn diesem nicht so ist, dann hat Renault diese kostenlos auszuwechseln, da es eine Rückrufaktion für Getriebe, Türschiene und Sicherheitsgurtschrauben gab.
Ein Bauteil ist für diesen Motor zu schwach konstruiert worden. Dieser Bricht schneller als vermutet! Angeblich Zulieferer schuld.
Leider sagen die nun nööö die Garantie ist vorbei und die Kullanz ebenso. Aber Fakt ist, das ist ein Fehler von jedem Renault trafic 2(vor 2006).
Auf jeden Fall Kullanz anfordern und wenn die ablehnen sagst du einfach das dieser Renault dein letzter renault in deinem Leben ist.

Übrigens sei Vorsichtig mir dem Keilriemen und Zahnriemen. Wenn der Keilriemen Reist dann springt dieser auf den Zahnriemen und hebelt diesen weg. Dann hast du einen Motorschaden!
Der Motorschaden basiert meist auf einem gerissenen Keilriemen/ Zahnriemen.
Überprüfe diese ab und zu ob diese in Ordnung (Ölfrei und unausgefranzt) sind.
Folgende konstellation kann sich ereignen.
Du warst in der Werkstatt und hast deinen Zahnriemen und auch den Keilriemen auswechseln lassen.
Der Mechaniker war nicht in der Lage diese Fachgemäß auszubauen und einzubauen. Meist wird die Servoleitung für die Servopumpe getrennt. Was eigentlich auf gar keinen Fall gemacht werden darf. Da Luft in das Servosystem kommt und dadurch Trockenlauf entsteht und Servopumpe ebenfalls kaputt geht.
Dann wird alles montiert und eingebaut. Die Servopumpe presst nun die Flüssigkeit aus seinem Behälter raus. Diese Fließt dann über die Motorabdeckung auf den Keilriemen. Das Öl löst den Keilriemen in seine Bestandteile auf und wie es der Zufall will, fliegt diese in den Zahnriemen und hebelt diese mit den Reststücken aus seinen Rollen. Das System arbeitet nicht mehr im Takt.
Und tadaaa
Ein Motorschaden ist geboren.
Das Schöne ist ich komme aus dem Fahrzeugentwicklungssegment und dieser Art von Schaden gibt es nur bei den unter 101 PS Modellen. Die +139PS Modelle haben eine extra Schutzwand damit das nicht passiert.
Die anderen Modelle unter 101 PS nicht. Fast schon Fahrlässig!
Diese Art von Problemen (Wichtige Baugruppen von rumfliegenden teilen zu schützen) ist schon ca. 20 Jahre alt. Aber diese Herrschaften wissen es spätestens jetzt.
Nebenbei
Als Gegenleistung kannst du mir 4 Radkappen von Renault trafic 16 Zoll zuschicken.

Wo bitte soll es denn einen Rückruf fürs Getriebe gegeben haben?

Das stimmt nicht.

Das betrifft nur sicherheitsrelevante Bauteile, darunter fällt das Getriebe normalerweise nicht, ansonsten zeig uns doch bitte was vom dem Rückruf, würde mich mal brennend interessieren.

MFG

Ecotec

Ich fahre einen Renault trafic Bj2004.
2006 Hatte mir renault einen Brief zukommen lassen. Das Getriebe sei für die NM (Kraft) nicht ausgelegt.
Mit der Schiene habe ich nicht reklamiert weil nur die Farbe abblättert aber nicht rostet.
Bezüglich des Sicherheitsgurtes bekam ich 2009 einen Brief.
Ich vermute du arbeitest bei renault und bist deren Forumaufpasser. Der Beweis ist im www :-) gib doch einfach Getriebe Rückruf bei Renault Trafic ein. dann lies dich mal durch. Oder Frag die Renault Werkstätte.
Sogar ADAC hat das in einer Ausgabe behandelt. Als "Die neue Moral der Autobauer"
Rückruf hat nicht nur mit Sicherheitsteilen sondern auch mit Kostenminimierung zu tun. Es reicht nur wenn jemand das Getriebe während der Garantiezeit zerstört. Dann muss renault tiefer in die Tasche greifen.
Mein Getriebe wurde von renault umgerüstet!

Hallo Houserun,
erstmal VIELEN DANK!!! für deine schnelle Antwort!

Ich sollte also mind. einen Brief von Renault bzgl. einer Rückrufaktion Getriebe bekommen haben?
Leider nein!
Habe den Trafic bei einem Vertragshändler/Werkstatt als Neuwagen gekauft, wie auch schon meine anderen Renaults zuvor.
Selbst meinen Nissan Navara PickUp habe ich damals über diesen Händler gekauft.
Hab versucht die Rückrufaktion für das Trafic-Getriebe zu googeln, aber leider ohne Erfolg!
Falls jemand einen Link hätte, wäre ich sehr dankbar!

Zusammenfassend: Habe keinen Brief, oder sonstige Info über eine Getriebe- Rückrufaktion von Renault und auch nicht von meiner Renault- Vertragswerkstatt (immer schön Wartungen und Reparaturen dort gemacht!) bekommen!
Somit wurde mir wohl der Mangel verschwiegen und ich hatte nicht die Gelegenheit einer kostenlosen Mängelbeseitigung im Gewährleistungszeitraum.
Habe ich durch diese Nachlässigkeit nun einen Anspruch auf kostenlose Mangelbesetigung, da ja der Mangel dem Hersteller bekannt war?
Mfg. meStefan DÜW

Du ich finde ganz viele Foren die über Getriebeschaden erzählen. Ich selber habe auch nur einen gelben Zettel im Brief bekommen welcher mir abgenommen wurde. ich fahre auch einen 139 PS renault. Kann sein das sowas nur bei den stärker motorisierten Fahrzeugen stattgefunden hat.
Ich versichere dir das dieses Problem vom Hersteller bewusst verschwiegen wird.
Schreib die ruhig direkt an, dass dieses Problem bei dir nicht behoben wurde.
Denn die Renault trafics sterben nach 4-6 Jahren durch Getriebeschaden (ca.3000 Euro) oder Motorschaden (ca. 5000 Euro) aus. Mach denen Druck das du mehrere Renaults hast und das es unerhört ist, diese Probleme todzuschweigen. Man hätte wenigstens in der Werkstatt diese Sache überprüfen können, da es bei fast jedem Trafic existiert und schon länger bekannt ist. Such mal trafic getriebeschaden oder Motorschaden nur in diesem Forum. Allein die Anzahl hier ist enorm.
Frag mal bei anderen Renault Werkstätten per Telefon über eine Getriebeschwäche-Beseitigung bei den trafics an. Die werden dir dann sagen wie bekannt sowas ist.
Wenn die dir die Kulanz ablehnen kauf keine renaults mehr! Fertig aus!
Die Vier Radkapen sind ernst gemeint:-)

Danke houserun,
werde mal an die Renault Deutschland AG Abt. Kundenservice schreiben!
Wie gesagt, habe schon ein bissel was gegoogelt, aber was handfestes wie eine Rückrufaktion gibt´s da leider nicht!
Die vier Radkappen hätte ich selbst gerne! ;o)
Hab geschaut, keine dran! ;o(
Mfg. meStefan DÜW

Hallo alle zusammen , es gab einen Rückruf beim Trafic für das PK6 Getriebe !
aber , da musste eine Herstellernummer über der linken AT-Welle am Getriebe überprüft werden , es wurden weltweit 23 Getriebe gesucht beim Trafic mit PK6 , bei den 23 Getrieben wurde aber nur die linke Antriebswell und der Tripodestern von Differential erneuert .
Was das aufschauckeln von Fzg. beim beschleunigen unter Last verhintern sollte , weil das verbaute Material zu weich war .
Und sonst gab es nie einen Rückruf bei Trafic wegen dem Getriebe .

Ja und selbst wenn ich Renaults Forenaufpasser wäre, könnte ich dir nicht verbieten hier zu schreiben, so ein Blödsinn :D

Ich bin ein Getriebeinstandsetzer und bin eigentlich froh das Getriebe kaputt gehen, damit verdiene ich ja Geld, auch wenn es für den
Kunden bitter ist das ein Getriebe verreckt, aber dafür machen wir es für deutlich weniger Geld als die von dir aufgerufenen 3000 Euro, ergo dann auch wieder ein Vorteil für den Kunden oder findest du nicht?

Wie schon gesagt, es gab keinen Rückruf für das Getriebe, das was hier in den Foren steht kommt alles von Leuten die einen Getriebeschaden erlitten haben, das sind nicht wenige, trotzdem lässt dies aber auf keinen Rückruf schließen, von daher sollte man sich erstmal genügend informieren bevor man sowas schreibt.

Wenn es einen Rückruf gegeben HÄTTE, dann würden nicht so viele Leute hier schreiben, weil sie es ja von Renault bezahlt kriegen würden, leider ist das eben nicht so, das wäre für Renault auch zur Katastrophe geworden.

Bei VW gabs das mal auf Druck von der Autobild beim Golf4 mit 1.4 und 1.6 er Maschine, dort wurde dann eine Sonderkulanz bis 5 Jahre oder 100TKM gegeben, natürlich nur wenn alle Stempel bei VW gemacht wurden ;)

MFG

Ecotec

ich hatte es gestern abend schon geschrieben :

""Hallo alle zusammen , es gab einen Rückruf beim Trafic für das PK6 Getriebe !
aber , da musste eine Herstellernummer über der linken AT-Welle am Getriebe überprüft werden , es wurden weltweit 23 Getriebe gesucht beim Trafic mit PK6 , bei den 23 Getrieben wurde aber nur die linke Antriebswell und der Tripodestern von Differential erneuert .
Was das aufschauckeln von Fzg. beim beschleunigen unter Last verhintern sollte , weil das verbaute Material zu weich war .
Und sonst gab es nie einen Rückruf bei Trafic wegen dem Getriebe . """"

Beschränken sich die Getriebeschäden denn nur auf den Phase 1 oder ist auch der Phase 2 betroffen? Sind das hier nur mal 20 Leute, die aufschreien oder ist ein generelles Problem des Trafic --> wenn das Getriebe jahrelang hält, geht ja kaum einer ins Forum und schwärmt herum xD
Gruß Robert

Zitat:

Original geschrieben von 2.0DCI


ich hatte es gestern abend schon geschrieben :

""Hallo alle zusammen , es gab einen Rückruf beim Trafic für das PK6 Getriebe !

aber , da musste eine Herstellernummer über der linken AT-Welle am Getriebe überprüft werden , es wurden weltweit 23 Getriebe gesucht beim Trafic mit PK6 , bei den 23 Getrieben wurde aber nur die linke Antriebswell und der Tripodestern von Differential erneuert .

Was das aufschauckeln von Fzg. beim beschleunigen unter Last verhintern sollte , weil das verbaute Material zu weich war .

Und sonst gab es nie einen Rückruf bei Trafic wegen dem Getriebe . """"

Und?   Was willst du damit sagen?   Mein Beitrag ist unabhängig von deinem, wozu also die Kopie? 

@Eichamt

Bei dem Vorfacelift Vivaro ist es schon deutlich das es starke Probleme mit dem Getriebe gibt, bei den Nach Facelift Fahrzeugen hat es den Anschein als würde das Getriebe besser halten.

MFG

Ecotec

Mein Trafic macht im 3. und 4.Gang jaulende Geräusche,nur in den beiden Gängen.Fahrzeug hat 120000tsd.Kilometer nun weg.Getriebewechsel oder ist eine Reparatur möglich?Bitte,wer kann einen Tip geben der mir weiter hilft.Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebegeräusche Trafic2' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master