Getriebeschaden - 8 Gang

Opel Zafira D Life

Bj 2019 - 155.000 km - Getriebeschaden - Klasse oder ? Warum lese hier nichts im Forum ? Kann doch nicht der einzige sein .

19 Antworten

Das ist ärgerlich! Wie äußert sich der Schaden? Ist denn mal ein Getriebeölwechsel mit Spülung gemacht worden?

Ein paar mehr Angaben zum Fahrzeug (Modell, Motorisierung, Laufleistung, Erstzulassung etc.) sind meist ganz hilfreich.

Bj 2019 - 177ps Maschine - ganz Facebook ist voll mit dem Problem - hier im Forum liest man nichts 🤣 gone werden hart reingeschlagen

Mein Eindruck ist, dass man über das EAT8 eigentlich recht wenig negatives ließt. Vor allem wenn man bedenkt, dass es seit ca. 2017 konzernweit in vielen Modellen eingebaut wird.

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so, dass ist ein super Getriebe. Vor allem ein Wandler, die gibt es ja kaum noch. Es gibt nur sehr wenig negatives zu berichten. Guck dir im Vergleich mal das DSG Getriebe auch dem Volkswagen Konzern an.

Ich hatte es jetzt kürzlich, Baujahr 2021, 177PS, 95000km, 8 Gang Automatik

angekündigt hatte es sich mit Schwierigkeiten beim Rangieren, beim Wechsel von D auf R und umgekehrt, kleiner Ruck nach Gangwechsel, man musste aufpassen, dass man nicht in Parkhauswand oder Vordermann landete beim Einparken.

Hatte Termin gemacht, musste aber noch 800km Fahrten machen, wird schon halten, dachte ich.

Dann merkte ich ein leichtes Durchrutschen, Gefühl wie schlechte Kupplung.

Dann auf der Autobahn, 8. Gang, plötzlich Aufjaulen des Getriebes, es hat dann auch nicht mehr geschaltet, auch in M manuell nicht, das Getriebe hat es irgendwie mit viel "schleifender Kupplung" geschafft, mich von der Autobahn zu bringen.

Letztendlich Abschleppen zum FOH, habe € 10000 für neues Getriebe bezahlt, Kulanz hatten sie versucht, leider nein.

Hänge sehr am Auto, ohne Getriebe wäre es auch nix mehr wert gewesen.

Mein Sohn fährt das gleiche Auto, 1,5 Jahre älter, Ölverlust irgendwo am Getriebe.

Er hat noch keine Symptome, aber Werkstatt-Termin ist gemacht.

(War das Getriebe nicht auch in irgendeinem BMW verbaut?)

Grüße aus Trier

Zitat:@Haidemann schrieb am 19. Juli 2025 um 16:16:17 Uhr:
Ich hatte es jetzt kürzlich, Baujahr 2021, 177PS, 95000km, 8 Gang Automatikangekündigt hatte es sich mit Schwierigkeiten beim Rangieren, beim Wechsel von D auf R und umgekehrt, kleiner Ruck nach Gangwechsel, man musste aufpassen, dass man nicht in Parkhauswand oder Vordermann landete beim Einparken.Hatte Termin gemacht, musste aber noch 800km Fahrten machen, wird schon halten, dachte ich.Dann merkte ich ein leichtes Durchrutschen, Gefühl wie schlechte Kupplung.Dann auf der Autobahn, 8. Gang, plötzlich Aufjaulen des Getriebes, es hat dann auch nicht mehr geschaltet, auch in M manuell nicht, das Getriebe hat es irgendwie mit viel "schleifender Kupplung" geschafft, mich von der Autobahn zu bringen.Letztendlich Abschleppen zum FOH, habe € 10000 für neues Getriebe bezahlt, Kulanz hatten sie versucht, leider nein. Hänge sehr am Auto, ohne Getriebe wäre es auch nix mehr wert gewesen.Mein Sohn fährt das gleiche Auto, 1,5 Jahre älter, Ölverlust irgendwo am Getriebe.Er hat noch keine Symptome, aber Werkstatt-Termin ist gemacht.(War das Getriebe nicht auch in irgendeinem BMW verbaut?)Grüße aus Trier

Oh man das schon krass - wieso bist du gleich zum Opel ? Hast dir Angebote von Getriebe Instandsetzung mal eingeholt ?

Ja dieses Getriebe ist in vielen Marken verbaut . Wie lange hat die gesamte Reperatur gedauert ?

Hatte ein bisschen recherchiert, habe aber nix in der Nähe gefunden. Manche Bewertungen bei den Instandsetzern waren auch so, ja, 1,5 Jahre OK, dann fing es wieder an usw.

war mir zu unsicher, da habe ich mal sehr tief ins Portemonnaie gegriffen und hoffe, das Auto weitere vier fünf Jahre fahren zu können.

Hoffe insgeheim auf die neue Elektrische V-Klasse VLE 2026, die wird aber wohl an der € 100.000,- Preisvorstellung von MB scheitern.

Reparatur an sich war keine Woche. Ist wahrscheinlich eine seltene und keine beliebte Reparatur.

Kann die Mechaniker verstehen.

Zitat:@Haidemann schrieb am 21. Juli 2025 um 11:52:23 Uhr:
Hatte ein bisschen recherchiert, habe aber nix in der Nähe gefunden. Manche Bewertungen bei den Instandsetzern waren auch so, ja, 1,5 Jahre OK, dann fing es wieder an usw.war mir zu unsicher, da habe ich mal sehr tief ins Portemonnaie gegriffen und hoffe, das Auto weitere vier fünf Jahre fahren zu können.Hoffe insgeheim auf die neue Elektrische V-Klasse VLE 2026, die wird aber wohl an der € 100.000,- Preisvorstellung von MB scheitern.Reparatur an sich war keine Woche. Ist wahrscheinlich eine seltene und keine beliebte Reparatur.Kann die Mechaniker verstehen.

Ich hab meinen jetzt in Frankfurt abgegeben - mal schauen - mich würde mal interessieren was bei deinem Sohn rauskommt wegen den Öl Flecken ? Bitte um Update wenn du mehr weist - ich poste auch meine Reparatur

Hallo,

hier mehr Infos zum Getriebe Aisin AWF8F35, so der offizielle Name:

https://handwiki.org/wiki/Engineering:AWF8F35

Scheint also kein Exot oder so zu sein, und kommt seit weit verbreitet zum Einsatz.

Viele Grüße Josl

Zitat:
@Josl.M schrieb am 21. Juli 2025 um 12:54:23 Uhr:
Hallo,
hier mehr Infos zum Getriebe Aisin AWF8F35, so der offizielle Name:
https://handwiki.org/wiki/Engineering:AWF8F35
Scheint also kein Exot oder so zu sein, und kommt seit weit verbreitet zum Einsatz.
Viele Grüße Josl

Weißt du zufällig auch ob der in den PSA Facelift Traveller, Zafira, spacetourer verbaut wurde/ wird?

Zitat:
@KaiserAlberto schrieb am 22. Juli 2025 um 22:36:53 Uhr:
Weißt du zufällig auch ob der in den PSA Facelift Traveller, Zafira, spacetourer verbaut wurde/ wird?

Hallo,
m.W. handelt es sich nur um ein Facelift, die technischen Rahmendaten müssten die gleichen geblieben sein. Erst in den neueren Generationen, wie z.B. beim Grandland B, kommt ein neues elektronisches 6-Gang-Doppelkupplungsgetrsieb zum Einsatz. Da ist mir aber der Hersteller (noch) nicht bekannt.

Zudem muss ich mich korrigieren, das Aisin AWF8F35 ist wohl nur das 6-Gang-Getriebe, das richtige müsste dann das Aisin AWF8F45 sein, das ein Drehmoment von bis zu 450NM verkraftet.
Aber auch das Massenware und bei vielen unterschiedlichen Herstellern im Einsatz:

https://en.wikipedia.org/wiki/Aisin%E2%80%93Toyota_8-speed_automatic_transmission

Viele Grüße
Josl

Zitat: @Josl.M schrieb am 23. Juli 2025 um 08:41:08 Uhr:
Erst in den neueren Generationen, wie z.B. beim Grandland B, kommt ein neues elektronisches 6-Gang-Doppelkupplungsgetrsieb zum Einsatz. Da ist mir aber der Hersteller (noch) nicht bekannt.

Sollte es nicht Punch Powertrain sein? Ist jedoch für die Frage nach dem Getriebe bei den Maxivan unerheblich, da es das e-DSC hier nicht gibt.

Zitat: @ProFun schrieb am 18. Juli 2025 um 23:17:32 Uhr:
Ist denn mal ein Getriebeölwechsel mit Spülung gemacht worden?

Zumindest Toyota sagt das Getriebe sei Wartungsfrei (6-Gang Automatik). Ich vermute das dürfte bei dem 8-Gang Automaten ähnlich sein. Ich habe seinerzeit mal im verbotenen Buch geschaut, da ist die Rede von einer "Lifetime" Getriebeöl Füllung. Die "Lifetime" wird dabei auf 160.000km taxiert. Da ist mir seinerzeit fast die BDA aus den Händen gefallen.

Ich habe dann nach langem Suchen eine Werkstatt gefunden, die mir zumindest eine Rechnung für eine Getriebeölspülung ausgestellt hat. Denn jetzt, gut 60.000km später wollen die das nicht mehr machen. Dito meine Toyota Werkstatt und die Opel Werkstatt wo ich meinen e-corsa hinbringe. Auch eine freie Werkstatt die mir von einem Bekannten (der freier Autohändler ist) empfohlen wurde hat nach einiger Recherche dankend abgelehnt.

Man benötigt da wohl Sonderwerkzeug und das sei alles etwas tricky.

Wenn also jemand im Raum OWL (und Umgebung) eine Werkstatt kennt, die eine Getriebeölspülung an einem Stellantis Maxi-Van wäre ich höchst interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen