Getriebeprobleme W210 E430

Mercedes E-Klasse W210

So, nun habe ich doch entschieden den 'Dicken' zu behalten.
Mit ein wenig Mühe kann er zum Liebhaberwagen werden.

Mein größes Problem allerdings : Das getriebe schaltet unsauber

Dazu sei gesagt (ich bin kein profischrauber oder dergleichen)

alle gänge werden geschaltet und bei normaler fahrweise auch ziemlich sauber.
Runterschalten würde ich als perfekt bezeichnen.

Wenn ich nun aber mit etwas mehr gas beschleunige, dann verzögert sich das schalten.
so eine kleine gedenksekunde.

einen getriebereset habe ich schonmal gemacht. die anleitung dazu hatte ich hierher.
kurzzeitig hatte ich mir eingebildet, dass es besser war danach.
aber das hat sich schnell gelegt.
das einzige was sich im zuge des getrieberesets getan hat, war, dass zwei bis drei tachobirnen
durchgebrannt sind.

wenn ich einen kompletten kickdown gebe (also bis anschlag) dann ist das getriebe vollkommen
überfordert. es schaltet ruckartig runter und dann dauert es ewigkeiten bis es den nächsten gang schaltet.

ich muss aber dazu sagen, dass das getriebe an sich alle gänge schaltet. keine geräusche zu hören.

ich habe hier schon einmal ein bisschen rumgestöbert und ich habe gelesen, ich soll mal einen getriebeölwechsel machen. ich arbeite in einem autohaus (nicht mercedes) und da hat mir ein techniker gesagt ein ölwechsel würde da nichts bringen. aber mehr konnte er auch nicht sagen.

hat jemand erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

meine lieben freunde der kunst.....

ich bin der glücklichste e430 fahrer heute.....

luftmassenmesser ausgetauscht bei mercedes für 356 euronen....

der wagen beschleunigt wie eine rakete

erkärung : das getriebe war im notlauf und hat nur noch 3000 u/min freigegeben....

in dieser art kannte ich notlauf gar nicht.
dachte notlauf ist, dass der wagen nur bis zum zweiten schaltet. wie beim alten audi a8.

naja nun ist alles wie es sein soll...

würde es dir empfehlen kombifanmt

obwohl es ja alles andere als günstig ist,

ist aber ein komplett anderes fahrgefühl....

habs ja auf risiko gemacht,....die typen von mercedes haben auch doof geguckt, als ich gesagt hab, ich bin gar nicht sicher ob es der LMM ist, aber dass ich ihn trotzdem gewechselt haben will...

schwein gehabt.....

danke phux2000

53 weitere Antworten
53 Antworten

hallo, ich melde mich nochmal, weil ich noch einiges ausgetauscht habe.
in der Automatiksteuerung hatte sich einiges AT-Öl angesammelt, also hab ich den Stecker am Getriebe ausgewechselt und die Platine der Steuerung gereinigt, da keine Besserung gebrauchte Steuerung eingebaut , dann alle Zündkabel erneuert, keine Besserung. Abgasuntersuchung: top Werte. Da ich nur Stadtverkehr gefahren bin habe ich dann mal ne Spritztur gemacht ca. 200km. Danach gab es eine leichte Besserung. Fazit: hat alles nix gebracht. Scheint ein elektronisches/ elektrisches Problem zu sein, das bei der Diagnose nicht angezeigt wird. Demnächst lasse ich meinen Dicken mal für mehrere Tage bei einem Elektronik Spezialisten. Das Problem ist einfach nur, wenn die Drehzahl über 4200 U/min kommt gibt es fehlzündungen und notlauf. bei "Kickdown" sollte der Schaltvorgang bei 6000 U/min liegen. Das kann man bei den Beschleunigungsvideos von Youtube beobachten.
Wenn ich mit dem Gaspedal schalte ( kurz bei 4000U/min gaspedal lupfen, dann schaltet die autom. hoch ) komme ich auf 210 KM/h, dann sind die 4200U erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von kombifanmt


hallo, ich melde mich nochmal, weil ich noch einiges ausgetauscht habe.
in der Automatiksteuerung hatte sich einiges AT-Öl angesammelt, also hab ich den Stecker am Getriebe ausgewechselt und die Platine der Steuerung gereinigt, da keine Besserung gebrauchte Steuerung eingebaut , dann alle Zündkabel erneuert, keine Besserung. Abgasuntersuchung: top Werte. Da ich nur Stadtverkehr gefahren bin habe ich dann mal ne Spritztur gemacht ca. 200km. Danach gab es eine leichte Besserung. Fazit: hat alles nix gebracht. Scheint ein elektronisches/ elektrisches Problem zu sein, das bei der Diagnose nicht angezeigt wird. Demnächst lasse ich meinen Dicken mal für mehrere Tage bei einem Elektronik Spezialisten. Das Problem ist einfach nur, wenn die Drehzahl über 4200 U/min kommt gibt es fehlzündungen und notlauf. bei "Kickdown" sollte der Schaltvorgang bei 6000 U/min liegen. Das kann man bei den Beschleunigungsvideos von Youtube beobachten.
Wenn ich mit dem Gaspedal schalte ( kurz bei 4000U/min gaspedal lupfen, dann schaltet die autom. hoch ) komme ich auf 210 KM/h, dann sind die 4200U erreicht.

Hattest Du alle Zündspulen getauscht?

Nein, erst mal nur die, an der ein Fehler ausgelesen wurde.
da aber danach die gleichen Fehler aufgetreten sind , bin ich davon ausgegangen, dass die Fehlfunktionen von etwas anderem ausgelöst werden.

Zitat:

Original geschrieben von kombifanmt


Nein, erst mal nur die, an der ein Fehler ausgelesen wurde.
da aber danach die gleichen Fehler aufgetreten sind , bin ich davon ausgegangen, dass die Fehlfunktionen von etwas anderem ausgelöst werden.

Sind Einspritzdüsen irgendwie elektrisch?

Oder Klopfsensoren, die spinnen?

Zündkerzen sind okay?

Als mein Auto stotterte waren es mindestens eine Zündkerze, die den Steg (zum Funkenüberspringen) verloren hatte und sicherlich noch eine Zündspule. Das Auto liess sich nur noch sachte beschleunigen und bei mehr Gas war dann Ende im Garten, bis ich es wieder etwas rollen liess.
Ich habe einfach alles (Zündkerzen, Zündspulen, Zündkabel) getauscht. Dann war es wieder okay.

Ähnliche Themen

guten Morgen,
Fragen über Fragen und noch keine Antwort.
Alle 16 Zündkerzen gewechselt aber keine Besserung.
Ich melde mich wieder nachdem der Elektronikfachmann nachgesehen hat.
Gruß
Michael

Lange habe ich nichts von mir hören lassen und möchte nun berichten. Es ist vollbracht, ich habe mich entschlossen, nachdem ich alle Zündspulen und die Lambdasonde der rechten Bank getauscht habe, den rechten Kat austauschen zu lassen. Der Alte Vorkat ist nicht mehr vorhanden, der zweite Kat zum Teil verstopft.
Super, ich wusste nicht was der E430 für eine Rakete ist.

Mein E430 hat auch nicht viel "Lust" auf Schalten gehabt, bis wir den Luftmassenmesser getauscht haben.

Nun geht er ab wie eine Rakete, schaltet sauber, hinreichend schnell... die Autos werden so schnell klein im Rückspiegel beim Kick-down... :-)

Zitat:

@Megamike schrieb am 11. September 2015 um 13:34:30 Uhr:


Mein E430 hat auch nicht viel "Lust" auf Schalten gehabt, bis wir den Luftmassenmesser getauscht haben.

Nun geht er ab wie eine Rakete, schaltet sauber, hinreichend schnell... die Autos werden so schnell klein im Rückspiegel beim Kick-down... :-)

Den LMM habe ich als allererstes gewchselt, ohne Erfolg. Kann ja auch nicht wenn der Kat defekt ist.
Komisch ist nur, daß die Abgasuntersuchung kein negatives Ergebnis gebracht hatte.

Hatte ein ähnliches Problem bei meinen e320 muste nur ein schalter gewechselt werden kan dir aber leider nix genaueres sagen da es schon etwas länger her ist danach war alles wider nomal der Schalter hat bei mb 90 Euro gekostet also war ne Kleinigkeit

Zitat:

@kombifanmt schrieb am 11. September 2015 um 14:00:26 Uhr:


Den LMM habe ich als allererstes gewchselt, ohne Erfolg. Kann ja auch nicht wenn der Kat defekt ist.
Komisch ist nur, daß die Abgasuntersuchung kein negatives Ergebnis gebracht hatte.

Dank VW wissen wir ja jetzt, warum so eine ASU nix taugt. 😉

Das stimmt ja nu nicht. AU hat mit dem Test den die auf dem Prüfstand machen so viel gemeinsam wie eine Zitrone mit einem Apfel.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen