Getriebeölwechsel und Fragen
Da besonders jetzt in der kalten Jahreszeit die Gänge doch manchmal wie "eingefroren" am Anfang sind, dachte ich, es kann nichts schaden, mal das Getriebeöl zu erneuern nach fast 10 Jahren.
Ich dachte an das Castrol TAF-X wovon in dem größen Ölthread nur positives zu hören war. Kann ich das denn ohne Probs benutzen? Hab nen CHB Getriebe.
Nun zur Vorgehensweise, mein schlaues Buch sagt mir leider nur wo ich die Kontrollschraube (der 17er Inbus) finde....aber es muss ja noch eine Ablass und Auffüllöffnung geben oder?
Ist die Auffüllöffnung dieser etwas grüne plastikstopfen vorne im Motorraum obendrauf?
Nun hätte ich eine Grube zur Verfügung, hatte mir das so vorgestellt, dass ich erst das ganze Kram ablasse (wenn es denn ne Ablassschraube gibt), die wieder reindrehe, jedoch die Kontrollinbusschraube draußen lasse. Dann füllt oben einer nach und derjenige der unten steht dreht die Kontrollschraube rein, sobald das Öl dort rausläuft. Dann müsste doch die richtige Menge drin sein oder leige ich da falsch? Wieviel muss da ca rein? Oder gibt es noch Dichtungen/Schrauben die man erneuern sollte, wie beim Ölwechsel?
Und vor allen DIngen: BRINGT DAS DENN WAS bezogen auf die Leichtgängigkeit der Gänge`?
15 Antworten
...
das würde schon was bringen, aber du hast den gleichen effekt, wenn du etwas langsamer schaltest.....
gruß
Ich bin kein Rallyefahrer, d.h ich schalte eigentlich immer behutsam. Aber auch wenn Motor und Getriebe warm sind, flutschen die Gänge nicht so leicht rein, wie z.B. bei dem 97er G3 1.4 meiner Mama. Liegt das am Getriebe oder am älteren Öl?
Wo willst Du denn "oben" reinfüllen? Einfüllöffnung ist die Kontrollöffnung.
Ansonsten ist die Getriebeölfüllung eigentlich Lebensdauerfüllung, wenn was fehlt weil was am Getriebe undicht war/ist muss natürlich nachgefüllt werden.
Getriebeöl ist nunmal im kalten Zustand sehr zäh -> schaltet dann ebenfalls etwas zäher weil die Synchronkörper durch das zähe Öl stärker abgebremst werden.
Ob das was bringt k.A., es gibt bei VW m.W. nur vereinzelt subjektive Probleme bei Golf-4 Getrieben die durch ersetzen des Getriebeöls durch ein anderes behoben werden können oder auch nicht.
mh
Achso, na dann macht das wohl wenig Sinn.
Aber eine Frage hab ich trotzdem:
Wie kann ich denn aus der Kontrollöffnung das Öl ablassen? Ich mein, dann müsste ich den Wagen ja kippen, damit es darausläuft oder wie?
Ich geh mal davon aus, dass die Öffnung im 90° Winkel zum Boden ist oder nicht?
Ähnliche Themen
Mahlzit!
Es bringt deutlich was.
Zumindest war bei meinem ca. 300.000 km alten
4T eine deutliche Verbesserung zu merken.
Lebensdauerfüllung?
Logo mit dem alten Öl hält das Getriebe bis es
abnippelt, bei regelmäßigem Wechsel eben länger.
Schau Dir mal an was nach 300.000 km für ne
ekelhafte Brühe rausläuft.
VW erzählt viel, die wollen haupsächkich neue
Autos verkaufen....
Ich hab Castrol TAF-X 75W90 genommen.
Ablassschrauben gibt es glaub ich 2, eine unter dem
Getriebe, die andere (glaub ich) unter dem Diff, sind
17er Innensechskant.
Weil man normalerweise keinen solchen Schlüssel
hat kann man auch eine Radschraube nehmen und
den 6kant reinstecken und den überstehenden
6kant mit einem schlanken Gabelschlüssel drehen,
bei mir hats noch ne Verlängerung gebraucht.
Rein gehören 2 L, durch die Kontrollöffnung sollten
ca. 1,5 reingehen, der Rest kommt durch die
Öffnung der Tachowelle rein.
Gerüchten zufolge ist das Getriebeöladditiv von
Liqui-Moly ganz gut, da ich inzwischen auf ein
Seilzuggetriebe umgebaut habe und das auch
demnächst frisches Öl bekommt werd ich es
mal dazutun.
ciao, Jockel
...Öffnung der Tachowelle?
Meinst du den Geber für die Tachoanzeige (ist so ein Stecker), kann man den rausschrauben und dort Öl einfüllen? Und ist das so vorgesehen, überfüllt man das Getriebe dann nicht?
(Ich hab mir sagen lassen, bei meinem APY 4-Gang Getriebe sitzt der Einfüllstopfen an der Front des Getriebes waagerecht eingebaut)
mfg
Das mit den zwei Litern stimmt nicht.
Je nach Ausführung des Getriebes muß man genau bis zur Kontrollöffnung oder etwas darunter auffüllen.
Zitat:
Original geschrieben von pdm80
...Öffnung der Tachowelle?
Meinst du den Geber für die Tachoanzeige ...
mfg
Mahlzeit!
Sorry, bin vom IIer ausgegangen, der hat noch ne
Welle, keinen Stecker.
@Haegar:
Mit den 2 Litern bin ich mir ziemlich sicher.
Nach etwas suchen in div Foren:
VW sagt beim 3er Golf 1,9L fürs 020 Getriebe, beim
2er 2,0L für den gleichen Getriebetyp.
Bis 9/87 (ok, hier uninteressant...) liegt die
Kontrollbohrung zu niedrig, die restl. 0,5 L kommen
durch die Tachowelle rein, ab 9/87 sollte alles durch
die Kontrollbohrung einzufüllen sein.
ciao, Jockel
Hab das hier bei VW in Göttingen machen lassen, die haben fürs Einstellen des Schaltgestänges und neuem Öl 78, - genommen.
Ablasschraube ist genau in der Mitte der Achse von hinten gesehen.
Bringt was, aber nicht die Welt.
Micki
Auch wenn schon alles beschrieben wurde nochmal der Hinweis: Bitte NICHT das Getriebeöl durch die Öffnung mit der grünen Verschlußkappe einzufüllen versuchen! Da schüttest Du es Dir direkt auf die Kupplung! Die würde dann rutschen wie geschmiert 😉.....
Gruß, René
Ja, wir lagen beide falsch. Ich hab bloß verwechselt, wie die Bohrung verkehrt war bis 87.
Aber bei den neueren sollte man nicht nochmal 0,5 drauffüllen, deswegen hab ich das geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
VW erzählt viel, die wollen haupsächkich neue
Autos verkaufen....
Tja wie man es macht ist es verkehrt - empfielt die Werkstatt den Wechsel wollen sie nur Kohle machen, empfehlen sie ihn nicht ist das auch falsch oder was?
Du kannst ihm vielleicht versprechen dass es was bringt - ich muss mit meinen Äusserungen nunmal etwas vorsichtiger sein. Was ist denn wenn es hinterher noch genauso schwer geht weil die Synchronkörper abgenutzt sind? "Tja, Pech gehabt, die 50 Euro fürs Getriebeöl halt zum Fenster rausgeworfen..."
mh
Zitat:
Original geschrieben von m-h
Tja wie man es macht ist es verkehrt - empfielt die Werkstatt den Wechsel wollen sie nur Kohle machen, empfehlen sie ihn nicht ist das auch falsch oder was?
Tja, als Werkstatt hat mans eben schwer.
Es kommt immer drauf an um was es geht.
Viele andere Autohersteller schreiben auch
regelmäßig Getriebeölwechsel vor und wenn
Du Dir mal anschaust was da an Brühe aus
einem Getriebe rauskommt dann denkst Du
vielleicht anders drüber.
Zitat:
Original geschrieben von m-h
Du kannst ihm vielleicht versprechen dass es was bringt - ich muss mit meinen Äusserungen nunmal etwas vorsichtiger sein. Was ist denn wenn es hinterher noch genauso schwer geht weil die Synchronkörper abgenutzt sind? "Tja, Pech gehabt, die 50 Euro fürs Getriebeöl halt zum Fenster rausgeworfen..."
mh
28,x Euro. 4*0,5L Castrol TAF-X 75W90.
Kostet das Getriebeöl bei Euch soviel oder hast
Du die Arbeit gleich mit eingerechnet?
Daß die Synchronkörper nach einer gewissen
Laufleistung nicht mehr neu sind ist eigentlich
klar, wenn aber wie Frazer schrieb "..die Gänge in
der kalten Jahreszeit eingefroren sind.." bringts
was.
Daß Du mit solchen Äusserungen vorsichtig bist
ehrt Dich, ich kenne da ganz andere Werkstätten:
Limaregler hin - Lima getauscht
bei TDis alles mögliche getauscht - es war der
Dieselfilter
Streifensicherung der Vorglühung kaputt - neue
Glühkerzen
...
ciao, Jockel
Also da viele sagen, dass es wohl nicht so wirklich was bringt, werd ich es mir wohl nochmal überlegen ob ich das machen sollte bzw ob das lohnt, is ja schließlich schon n altes Auto wenns man es so sieht....trotzdem supernett von euch allen, dass ihr das so ausfühlrich geschrieben habt 🙂