Getriebeölwechsel Info
Servus Leute,
wollte euch ne Info geben da ich diesen Wechsel heute bei meinem Stern durchgefürt habe.
Habe mir zuerst ein Angebot beim DC machen lassen. Der Preis 215€
Habe dann aber die Arbeit beim Bosch Car Service durchführen lassen. Die gleiche Leistung für 143€.
Vergleichen Lohnt sich also.
Gruß
Iceman
Beste Antwort im Thema
Getriebeöl habe ich genau vor einem jahr selber gewechselt. Man braucht :
-ca. 3,5l ATF nach mercedes spezifikation 236.10, ca.24€
-Dichtung für die Öl Wanne, 7€
-ölfilter 13€
-dichtring 0.40€
-messstab 25€
Magneten gibt es in der w203 nicht.
also insgesammt ca. 70€ wobei der messstab naürlich eine investition in die zukunft ist.
wichtig ist die ölmessung, bei 80 grad.
ich mache viele wartungarbeiten selber, dann weiss ich auch was ich reingetan habe und wieviel. Man sollte sich natürlich über die ganzen arbeitabläufe gut informieren bevor man zur Tat schreitet.
@matze1986
verlass dich nicht so sehr auf den kulanzantrag, viel genehmigen tuhen die sowieso nicht mehr. Und über die fehldiagnosen der DC Werkstätten kann ich dir auch ein lied singen. vor kurzem hat ich bei leerlauf unrunder motorlauf, DC diagnose 2 injektoren müssen ausgetauscht werden, meine diagnose war ein O-Ring diesel vorlaufleitung undicht. 70 cent hat das O-ring gekostet. und das Auto läuft wieder wie eine eins. dabei wollte DC ca.800€ für die beiden injektoren haben.
33 Antworten
aha... und wozu habe ich jetzt 8 l gekauft? mein meister meinte ich solle 8 liter mitbringen. als ich ihn darauf angesprochen habe, dass es keine schraube mehr gibt und man 15 l bräuchte um das ganze öl rauszubekommen, meinte er nur, dass ich 8 liter mitbringen solle und ich mir über alles weitere keine gedanken machen müsste... die bekommen immer das öl komplett raus... egal ob ablassschraube oder nicht...
hmmm kann mich mal einer aufklären wie das gehen soll... angeblich werden die 4 l aus der ölwanne entfernt, irgendwas am getriebe gedreht oder gewendet und dann kommt der rest raus... so hab ich ihn zumindest verstanden
Man muss die Kurbelwelle solange drehen bis die ablassschraube des wandlers nach unten zeigt, da es aber keine schraube ist , kannst die kurbelwelle so lange drehen wie du willst, du wirst keine schraube finden.
2 möglichkeiten
entweder gibt es ein verfahren wie man das ganze öl ohne ablassschraube und ohne ölspülung raus bekommt, was mir ich nicht kenne
oder
dein meister wird zum ersten mal einen getriebeölwechsel an einem w203 machen, und was wird dann dein auto sein.
weil die ablassschraube wurde bei vielen modellen zwischen modelljahr 1999-2007 abgeschaft, dadrunter auch w203. die w210 zb. hatte bis 2000 noch eine ablassschraube.
noch ein tip. ganz wichtig ist die ölstandmessung bei 80 grad. zuviel oder zuwenig öl zieht einen getriebeschaden nach sich. der ölstand muss auf 100ml genau sein.
wenn du das neue öl rein tuhst hat der noch keine 80 grad, beachte das. ganz wichtig.
der ölstand wird im laufenden motor gemessen, in stellung P oder N
komisch.... na dann bin ich mal gespannt wie das ganze funktionieren soll... ich frag ihn morgen nochmal
lässt du es bei mercedes machen ?
Ähnliche Themen
jupp
so... getriebeölwechsel wurde heute gemacht... das alte öl war so "verbrannt" dass die erstmal 10 l gebraucht haben um das öl rauszuspülen... die 10 l hat er mir nicht berechnet...
anscheinend werden die gesamten 8 liter doch durch spülung aus dem getriebe geholt...
kosten: 150 euro, da ich das öl selbst mitgebracht habe...
ja sag ich doch, eine andere möglichkeit gibt es nicht.
Das Altöl in meiner Getriebe war auch schon braun, wobei das frische öl ja rot ist. ich werde alle 50-60Tkm getriebe öl wechseln. wie gesagt schwer ist es ja nicht .
so... heute morgen das auto abgeholt...
was soll ich sagen: verrückt, was so ein ATF-wechsel bringt... super weiche schaltübergänge... kein rucken... so als wäre das getriebe neu...
aber meine probleme bei 3-4 (hatte mal nen thread dazu) hab ich leider immer noch 🙁
aber alles in allem kann ich wirklich jedem nen getriebeölwechsel empfehlen, der 50000-60000 runter hat... egal ob von DC vorgegeben oder nicht... 150 euro arbeitslohn tun keinem weh...
an der stelle muss ich echt nochmal den service von DC loben: habe 2 taxigutscheine bekommen und meine h7 wurde ebenfalls als serviceleistung gewechselt...
auf den service kann ich bei VW noch lange warten 🙁
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
so... getriebeölwechsel wurde heute gemacht... das alte öl war so "verbrannt" dass die erstmal 10 l gebraucht haben um das öl rauszuspülen... die 10 l hat er mir nicht berechnet...
anscheinend werden die gesamten 8 liter doch durch spülung aus dem getriebe geholt...
kosten: 150 euro, da ich das öl selbst mitgebracht habe...
Getriebeöl verbrannt😁:
Was machst du denn mit dem Getriebe. Verbranntes Öl, hast du nur durch Gewaltanwendungen.
Wenn das Öl wirklich verbrannt war, oder so gerochen hat kannst Du Dich schon mal von Deinem Getriebe verabschieden. Das verbrannte sind nämlich die Kupplungslamellen. Meist ist es nur dunkel gefärbt
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Wenn das Öl wirklich verbrannt war, oder so gerochen hat kannst Du Dich schon mal von Deinem Getriebe verabschieden. Das verbrannte sind nämlich die Kupplungslamellen. Meist ist es nur dunkel gefärbt
naja und das bei 60000 km... mal schauen wie das jetzt weitergeht... werde DC anschreiben und auf kulanz hoffen... denke nicht, dass eine kulanzanfrage seitens der NL etwas bringt... auto kommt jetzt ins 6 jahr
Re: Getriebeölwechsel Info
ich habe bei DC 160€ gezahlt.
Welche DC-Niederlassung ist das mit so einem Preis???
Zitat:
Original geschrieben von iceman1982
Servus Leute,
wollte euch ne Info geben da ich diesen Wechsel heute bei meinem Stern durchgefürt habe.
Habe mir zuerst ein Angebot beim DC machen lassen. Der Preis 215€
Habe dann aber die Arbeit beim Bosch Car Service durchführen lassen. Die gleiche Leistung für 143€.
Vergleichen Lohnt sich also.Gruß
Iceman
Hallo bugatti,
wenn Dein Getriebe jetzt einwandfrei schaltet, auch unter einer Vollgasbeschleunigung, können die Kupplungslamellen eigentlich nicht verbrannt sein.
Nach dieser Laufleistung dürfte das eigentlich auch noch nicht der Fall sein.
Die Lamellen gehen eigentlich nur kaputt, wenn die Getriebsteuerung die Schaltvorgänge so durchführt, daß permanent viel Reibungswärme auftritt, wenn permanent unter Vollast beschleunigt wird, vor allen Dingen ohne Abkühlphasen dazwischen,
oder bei sehr hoher Laufleistung.
Übrigens hat mein Getriebeölwechsel, inkl. Filter und Bremsflüssigkeitswechsel bei DC 185,45 Euro gekostet. Das Getriebe wurde nicht gespült, was ich eigentlich auch für überflüssig halte. Wo soll den bei 7 bis 8 l Ölinhalt eine derartige Verschmutzung herkommen. Eine geringe Restölmenge im Wandler dürfte da keine Rolle spielen. Zum Vergleich in einem Mercedes Schaltgetriebe sind noch nicht einmal 2l drin. Einen Filter gibt es dort auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Hallo bugatti,
wenn Dein Getriebe jetzt einwandfrei schaltet, auch unter einer Vollgasbeschleunigung, können die Kupplungslamellen eigentlich nicht verbrannt sein.
Nach dieser Laufleistung dürfte das eigentlich auch noch nicht der Fall sein.
Die Lamellen gehen eigentlich nur kaputt, wenn die Getriebsteuerung die Schaltvorgänge so durchführt, daß permanent viel Reibungswärme auftritt, wenn permanent unter Vollast beschleunigt wird, vor allen Dingen ohne Abkühlphasen dazwischen,
oder bei sehr hoher Laufleistung.Übrigens hat mein Getriebeölwechsel, inkl. Filter und Bremsflüssigkeitswechsel bei DC 185,45 Euro gekostet. Das Getriebe wurde nicht gespült, was ich eigentlich auch für überflüssig halte. Wo soll den bei 7 bis 8 l Ölinhalt eine derartige Verschmutzung herkommen. Eine geringe Restölmenge im Wandler dürfte da keine Rolle spielen. Zum Vergleich in einem Mercedes Schaltgetriebe sind noch nicht einmal 2l drin. Einen Filter gibt es dort auch nicht
wie ich bereits geschrieben habe... ich habe weiterhin die probleme bei 3/4 (drehzahlerhöhung um 500 touren nach dem schaltvorgang von 3 auf 4 und starkes rucken bei vollgas unmittelbar nach dem schaltvorgang von 3 auf 4)... der kulanzantrag wurde schon gestellt... wir warten jetzt eine antwort ab, wobei ich wohl nicht sehr optimistisch bin. werde dann bei negativer antwort nochmals selbst einen kulanzantrag stellen...
wie erwartet wurde der von meiner werkstatt gestellte kulanzantrag abgelehnt... habe jetzt selbst bei der beschwerdeabteilung von DC angerufen und einen kulanzantrag gestellt... das letzte mal hat es was gebracht... mal sehen was diesmal rauskommt...