Getriebeölwechsel -Baker 5speed-
Moin moin an alle,
bin seid einem Jahr stolzer Besitzer eines US Imports aus dem Norden Kaliforniens (Am großen Bären-See ;-) ).
Hab das gute Stück als Kit-Bike bekommen und als verrufener Garagen-Customiser selber montiert. Lack und Beschichtung habe ich über Freunde machen lassen.
Nach mittlerweile 4000km totalem fun denke ich mal wieder über einen Getriebeölwechsel nach.
Alle anderen anfallenden Inspektionsarbeiten habe ich nach Händlervorgaben und Kilometerangaben durchgeführt.
Nun meine eigendliche Frage: Kann man am Getriebeöl erkennen wann es fällig ist?
Farbe ist wie am 1sten Tag.
Wie erkenne ich altes oder abgenutztes Getriebeöl?
Danke im Vorraus für eure Antworten.
Gruß,
Gunna
18 Antworten
Moin moin,
Also!?
Getriebeölwechsel ist erledigt.
Wurde auch Zeit!!! Das Schalten läuft jetzt wesentlich runder und die Gänge "rutschen" förmlich ineinander über.
Was mich jetzt als Neueinsteiger echt verwundert ist :
Hab natürlich des öfteren Ölstand überprüft, war auch immer i.O.
und das Öl war wie frisch eingefüllt.
Umsomehr war ich baff als ich die SUPPE sah die aus meinem Getriebe
kahm.
Warum ist das Öl am Peilstab klar und wie neu und das Öl im Getrieb
nicht?
Scheind ja keine Umwälzung zwischen Getriebe und Kupplungsdeckel zu geben.
Nur wie geht das wenn der Füllstand des Gesamten Getriebes auf den Ölpeilstab übertragen wird????
Gruß,
Gunna
Serbus,
Getriebeöl unterscheidet sich, unter anderem, vom Motoröl dadurch, das es Schwebstoffe ablagern lässt, da ja im Getriebe kein Ölfilter da is' der den Dreck rausfiltert. Dazu müssten die Teilchen in Schwebe gehalten werden.
Das heisst das das Öl in den oberen Schichten noch ganz passabel aussieht, aber unten , im Sumpf die schwere Pampe vor sich hin gammelt.
gecheckt?
Gruss vom KW
Jep!!!
Hätte nur erwartet das nach längerer Fahrt zumindestens soviel Umwälzug stattfindet das sich das Öl am Messstab zumindest leicht einfährbt.
Aber dem ist wohl nicht so ?!
genau😉