Getriebeölwechsel 1.6 16V

Peugeot 206 206

Nabend 🙂

Mein Pug hat mittlerweile 160tkm auf der Uhr und ich wollte ihm endlich ein Getriebeölwechsel spendieren. Hab mich im Internet ein bisschen eingelesen zum Thema Öl-Ablass bzw. Auffüllschraube.

Hab dann auch an meinem Pug nach diesen Schrauben gesucht, doch irgendwie bin ich nicht fündig geworden, denn der Getriebedeckel ( so nenn ich den jetzt mal) sieht schon ganz anders aus wie auf dem Bild wo ich gefunden habe.

Jetzt die Frage :

Mit welcher Schraube lasse ich das Öl ab und mit welcher befülle ich das Getriebe wieder? 🙂

Danke und Gruß 🙂

Beste Antwort im Thema

Kommt auch so ein bisschen aufs Baujahr deines Peugeots an, aber neuere haben mehrheitlich keine Einfuell/Kontrollschraube mehr.
Ablassschraube ist eigentlich nicht zu verwechseln, dass ist immer eine am ziemlich tiefsten Punkt des Differentials, meist eine runde gueldene, oder eine graue Sechskantschraube, mit Innenvierkant.
Je nach Getriebe entweder im Differentialgehaeuse ziemlich genau in Fahrtrichtung vorn, oder hinten, oder zur Fahrerseite hin, genau unter der Gelenkwelle...

Eingefuellt wird mittels Eimer/alte FlascheanderderBodenrausgeschnittenist/Tricher und laengerem Schlauch durch die Gehaeuseentlueftung (schwarzer Plastegnubbel oben auf dem Getriebe.
Da das aber auch gern ne ziemliche Sauerei geben kann, empfehle ick persoenlich eher den Rueckwertsgangschalter auszubauen und den Schlauch da rein.
Mit intakter Entlueftung gibts keine Schmadderei und auch das Einfuellloch ist einfach groesser.

Rein kommen 2l 75W80...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zu dem Getriebeölwechsel muss ich sagen
das es keiner Vorschreibt aber wenn man es macht dann alle 80.000 km.

Und es kann nicht gut sein es nicht zu machen...

Zitat:

Original geschrieben von sead90


Zu dem Getriebeölwechsel muss ich sagen
das es keiner Vorschreibt aber wenn man es macht dann alle 80.000 km.

Und warum alle 80000km?

Normal waere da nichtmal ne Wartung dran.

Also alle 60000km (bei jeder grossen Inspektion) koennte ick ja noch verstehen, oder alle 90000km (jeweils zwischen den grossen) wuerde ja auch einleuchten, aber alle 80000km?

Zitat:

Original geschrieben von sead90


Und es kann nicht gut sein es nicht zu machen...

Da gibts aber nun wirklich noch wesentlich mehr, als nur 'alle 80000km', oder garnicht.

Bei jedem Getriebewediwechsel, Kupplungswechsel, 5.Gang Reparatur, Differentialwechsel, oder welchen Gruenden auch immer, warum das Getriebe raus muss, wechselt man das Oel ja eh.

Welches Peugeotgetriebe bliebt denn ein Autolebenlang drin, ohne das was dran gemacht werden muss? 😉

Zitat:

Welches Peugeotgetriebe bliebt denn ein Autolebenlang drin, ohne das was dran gemacht werden muss? 😉

😉, Meistens gehen ja die Sachen ringsrum defekt.

Sag nur, Kupplung, Ausrücklager, Simmeringe, oder muss halt mal Radlager oder Ähnliches gewechselt werden, wo die Antriebswelle stört ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen