Getriebeölstand wann kontrollieren??
Hallo Leute!!
Ich habe mich heute gefragt, oder besser gesagt, ich habe heute mit meinen Vater darüber diskutiert wann der Getriebeölstand bei meinen 850 T5 Aut. kontrolliert wird bei warmen stehenden Motor oder bei warmen laufenden Motor oder sogar bei kalten Motor?? Kann mir dazu wer was sagen?? Wenn das nämlich stimmt das man das bei laufenden Motor kontrolliert dann habe ich wohl zu wenig drinnen!!
mfg
Alex
Beste Antwort im Thema
Fürs Automatikgetriebe laut Anleitung:
ATF,Typ Dexron II E
und Ford-Mercon,
Volvo-Nr. 1381166-6
oder
1381167-4
Für den, den es interessiert:
Füllmenge einschl. Ölkühler und Schlauchleitungen 7,6 Liter
davon ca 2,5 Liter im Wandler
20 Antworten
Wenn dein Automatikgetriebe Öl schlucken sollte, is was faul...
Zum Messen des Ölstands wurde ja schon alles gesagt.
Wenn du jetzt also 26km nach Hause fährst und dann den Ölstand misst, ist die HOT-Markierung dein Anhaltspunkt. Dann passt das.
Dann passt.
Ist ja auch ein treues Tierchen der Elch... 😉
Also mein "Wechsel" kommt daher das ich empfinde das das Öl stinkt. Ausserdem habe ich den Kühler getauscht und wie wir alle wissen ist mir da bei dem unteren Automatikölkühlerschlauch etwas ausgeronnen. Deshalb gleich der wechsel bei der guten gelegenheit
aber Trotzdem Danke
mfg
Alex
Wonach stinkt denn dein Getriebeöl? Hat sich farblich auch was verändert?
Gruß
zweig20
Zitat:
Original geschrieben von zweig20
Wonach stinkt denn dein Getriebeöl? Hat sich farblich auch was verändert?Gruß
zweig20
Kann dir nicht sagen wonach es stinkt einfach komisch aber farblich hat sich fast nichts verändert ist halt ein bisschen bräunlich.
mfg
Alex
Ein Wechsel schadet ja nicht. Hat mich nur gewundert, dass es unangenehm riechen soll. Entweder es ist was im Argen oder aber dich stört der Eigengeruch des Öls. Das Hydrauliköl muss schon bissl nach Werkstatt riechen, dann ists gut 😉😁