Getriebeölstand wann kontrollieren??
Hallo Leute!!
Ich habe mich heute gefragt, oder besser gesagt, ich habe heute mit meinen Vater darüber diskutiert wann der Getriebeölstand bei meinen 850 T5 Aut. kontrolliert wird bei warmen stehenden Motor oder bei warmen laufenden Motor oder sogar bei kalten Motor?? Kann mir dazu wer was sagen?? Wenn das nämlich stimmt das man das bei laufenden Motor kontrolliert dann habe ich wohl zu wenig drinnen!!
mfg
Alex
Beste Antwort im Thema
Fürs Automatikgetriebe laut Anleitung:
ATF,Typ Dexron II E
und Ford-Mercon,
Volvo-Nr. 1381166-6
oder
1381167-4
Für den, den es interessiert:
Füllmenge einschl. Ölkühler und Schlauchleitungen 7,6 Liter
davon ca 2,5 Liter im Wandler
20 Antworten
guckst du hier
*ironie an*
Dann ist es wohl schlecht wenn ich das Auto eine halbe stunde am stand laufen lasse dann eine Runde fahre und noch immer kein Öl in Sicht ist oder???
*ironie aus*
Könnte man so sagen 😁😁
Fürs Automatikgetriebe laut Anleitung:
ATF,Typ Dexron II E
und Ford-Mercon,
Volvo-Nr. 1381166-6
oder
1381167-4
Für den, den es interessiert:
Füllmenge einschl. Ölkühler und Schlauchleitungen 7,6 Liter
davon ca 2,5 Liter im Wandler
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Fürs Automatikgetriebe laut Anleitung:ATF,Typ Dexron II E
und Ford-Mercon,
Volvo-Nr. 1381166-6
oder
1381167-4Für den, den es interessiert:
Füllmenge einschl. Ölkühler und Schlauchleitungen 7,6 Liter
davon ca 2,5 Liter im Wandler
Aus dem Buch wird man allerdings so auch nicht schlau
WANNdieser zu messen ist...
Ist doch ähnlich wie nach dem normalen Ölwechsel... Kurz paar Umdrehungen laufen lassen, bis der Filter auch wieder voll ist und dann kontrollieren im ruhenden Zustand, ggf. nachfüllen...
Und hier streiten auch die Geister:Mir hat eine Volvo Werkstatt gesagt, man brauche dies
nichtzu wechseln, da es ein "geschlossenes System" sei, ähnlich dem Prinzip einer Brems- und/oder Klimaanlage...
Müsste man etwas nachfüllen, sei etwas defekt... (original Aussage Volvo...)
Wechsel müßte nur erfolgen, wenn man das Getriebe als solches komplett tauscht...
Wie um alles in der Welt kannst du die Qualität des Buches beurteilen: Das waren gerade mal 2 Seiten von 262 (und das Buch behandelt nur das AW 50-42) 😎😎
Ich denke die Ursprungsfrage ist beantwortet
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Wie um alles in der Welt kannst du die Qualität des Buches beurteilen: Das waren gerade mal 2 Seiten von 262 (und das Buch behandelt nur das AW 50-42) 😎😎Ich denke die Ursprungsfrage ist beantwortet
Jap das ist sie und nach heutigen Nachfüllen schaltet mein Getriebe schöner als je zuvor...
mfg
Alex
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Wie um alles in der Welt kannst du die Qualität des Buches beurteilen: Das waren gerade mal 2 Seiten von 262 (und das Buch behandelt nur das AW 50-42) 😎😎Ich denke die Ursprungsfrage ist beantwortet
Verzeihung!
Missverständnis!
Ich meinte dass anhand deiner eingestellten Seite, die ursprüngliche Frage in welchem Zustand dieser zu messen ist, nicht beantwortet, weil man es anhand dieser nicht entnehmen kann!
Habe ich mich jetzt politisch deutsch korrekt formuliert? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Verzeihung!Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Wie um alles in der Welt kannst du die Qualität des Buches beurteilen: Das waren gerade mal 2 Seiten von 262 (und das Buch behandelt nur das AW 50-42) 😎😎Ich denke die Ursprungsfrage ist beantwortet
Missverständnis!
Ich meinte dass anhand deiner eingestellten Seite, die ursprüngliche Frage in welchem Zustand dieser zu messen ist, nicht beantwortet, weil man es anhand dieser nicht entnehmen kann!
Habe ich mich jetzt politisch deutsch korrekt formuliert? 😉
Bitte jetzt nur nicht bekriegen aber es steht eindeutig der Motor muss im Leerlauf laufen und nach ca. 5Minuten sollte es auf Cold markierung stehen??? Wenn ich es richtig gelesen habe.
mfg
Alex
Ne ne, es sieht schimmer aus als es ist, Joe und ich rauchen ne Friedenspfeife und gut is 😁
mit trockenem Elch... 😛
Weil beim Karten spielen fuscht er mir zu viel und fürs Tau ziehen bin ich ihm zu stark...
Dann nehmen wir vielleicht noch Bier und Würstchen?
Zum Thema:
Heißt also, der läuft 5 Minuten im Leerlauf und dann im laufenden Zustand wird der gemessen oder muss man den nach 5 Minuten ausmachen? Oder bleibt der an?
Und vor allem 5 Minuten ab wann?
Direkt morgens wenn der noch kalt ist?
Hab jetzt grad den Faden verloren...
Immer bei laufendem Motor messen.
Vorher Automat im Stand langsam mal durch alle Stufen schalten.
Wagen 5-10 Minuten gelaufen: Cold-Bereich.
Wagen mind. 20-30 Minten gelaufen: Hot-Bereich
Ich hab noch nen paar Flaschen Castrol SAE75-140...
Da kann ich doch ggf. mit auffüllen?!
Oder is das nicht gut, wenn man beimischt?
Ihr habt aber auch alle ein Talent die Leute zu verunsichern... 🙁
Braucht der Elch denn Öl im Getriebe, wie andere Öl im Motor?
Also frisst der das?
Ich hab z.Bsp. seitdem ich 1200km in der Woche fahre die Ölwechsel-Intervalle mittlerweile auf 20 Tausend stehen.
Getriebeöl hab ich immer nur kontrolliert so sporadisch, wenn ich Öl kontrolliert habe...
I.d.R. wenn ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin (ca 26km)...
Heißt also der war warm und das Messergebnis von absolut im grünen Bereich ist ein verlässliches?!