Getriebeölstand überprüfen
Ich würde gerne meinen Getriebeölstand überprüfen. Wie bekomme ich die Schutzkappe ab ohne sie zu beschädigen? Originaler Meßstab liegt mir übrigens zur Hand.
38 Antworten
Die Kappe wird nicht beschädigt - nur der kleine Plastikverschluss, der dort drin steckt, bricht. Das Teil unter dem Wort "ONLY". Ist ein Centartikel bei Mercedes - oder man lässt ihn weg.
Der Ölstand ist nur innerhalb eines definierten Temperaturbereichs korrekt messbar...
Zitat:
@Kaynstyle schrieb am 5. Januar 2016 um 14:34:22 Uhr:
25 grad habe ich gehört. Schätzungsweise 15 min fahren. Stimmt das?!
falsch,
zwischen25° und 80°. Am Messstab sind die dazugehörigen Markierungen. Würde für die Tem.messung ein IR-Thermometer vorschlagen, die Temp. und der dazugehörige Füllstand sollten schon ziemlich genau passen.
siehe FAQ 19.9
Der neue Verschluss ist rot (orig. schwarz), so weiß man, ob schon mal ein Ölwechsel oder eine Füllstandskorrektur durchgeführt wurde.
Ähnliche Themen
was ist daran gewaltig? Die jeweilige, zur Temperatur passende Füllmenge ist ja auf dem Stab markiert (FAQ 19.16). schau mal drauf, hast ja einen originalen zur Hand 😉
ATF dehnt sich mit zunehmender Wärme sehr stark aus, daher sollten die Temperatur und der dazugehörige Füllstand genau eingehalten werden. MB macht das auf der Rolle und per SD, das ist genau und am Sichersten.
Genau, deshalb wird die Temp. normalerweise mit der SD bestimmt. Genau aus dem Grund ist da kein Peilstab drin.
@TE
Lies dir mal den Anhang durch. 😎
Zitat:
@Kaynstyle schrieb am 5. Januar 2016 um 14:34:22 Uhr:
25 grad habe ich gehört. Schätzungsweise 15 min fahren. Stimmt das?!
15 Minuten fahren reichen für nix aus!
Um 80°C Getriebeöltemperatur zu erreichen, musst Du schon mindestens 30 km rumfahren... Selbst das ist keine Garantie da es dabei sehr auf die Anzahl der Schaltvorgänge (insbesondere Rückschaltungen) sowie die Außentemperatur ankommt. Es gibt ja immerhin einen Getriebeölkühler...
Daher entweder mittels Diagnose die Öltemperatur (auf D!) auslesen oder aushilfsweise mit einem IR Thermometer unten die Temperatur an der Getriebeölwanne (nicht Motorölwanne!) messen.
Falsche Füllmengen führen sehr schnell zu Störungen! Daher soll da auch nicht jeder drankommen 😉
Es ist definitiv zu wenig öl drin. Daher mein Vorhaben. Also solange fahren bis ich auf dem IR 80 grad habe? Danach öl nach füllen bei laufendem Motor? Danke für euere Antworten
Offenbar verwechselst du da Einiges. Die 80° muss das ATF haben nicht das Kühlwasser. Daher schrieb ich auch IR-Thermometer und nix von der 80° Anzeige im KI.
Er schrieb doch IR und nicht KI
Ja Drago, aber wie sonst ist dieser Satz zu verstehen?
Zitat:
"Also solange fahren bis ich auf dem IR 80 grad habe?"
Zitat Ende.
Beim Fahren mit dem IR-Thermometer die ATF Temperatur messen, - wie macht man das?
Daher vermute ich dass der TE die beiden Begriffe "IR" und "KI" verwechselt.
Gut, auch möglich. Ich würde sowieso einfach zu MB fahren und messen lassen..........