Getriebeölstand überprüfen
Ich würde gerne meinen Getriebeölstand überprüfen. Wie bekomme ich die Schutzkappe ab ohne sie zu beschädigen? Originaler Meßstab liegt mir übrigens zur Hand.
38 Antworten
Zitat:
@drago2 schrieb am 7. Januar 2016 um 17:23:15 Uhr:
Ausserdem ist das völlig Latte wieviel Liter da reinkommen....ausser man wechselt das Öl. Da sollte man schon wissen wieviel man kaufen muss.
Stell dir mal vor du kippst 5 Liter nach????????
Mal im Ernst. Irgendwann ist das Getriebe randvoll. Bei mir ist aber das Getriebe undicht. Wielange weiß ich nicht. Hab den benz so gekauft. Ist nicht tragisch am ölen.
Der von Dir verwendete Messstab ist eher...sagen wir mal suboptimal für das Vorhaben geeignet. Beim Original gibt es 2 Messbereiche die deutlich markiert sind - aber Hauptsache Du bist zufrieden 😉
Wenn das Getriebe undicht ist, sollte man da als erstes ansetzen.
Ja da geb ich dir recht. Nur wenn ich die Ölwannendichtung erneuere muss sowieso das komplette Öl wieder raus. Und da es komischerweise weniger ölt als vorher bin ich erstmal zufrieden. Es setz sich ein Tropfen ab pro tag. Und zwar indem Bereich. Fotos 🙂
Vorher passenden Ölfilter besorgen und auch gleich tauschen!
Noch besser wäre es, gleich eine Spülung machen zu lassen - da muss auch alles neu 😉
Ähnliche Themen
Oh, wenn ich das hier lese.
Meine (Ex-)Werkstatt hat bei meinen W124 Coupe mal den Ölstand des Automatik-Getriebes geprüft und einen halben Liter Öl nachgefüllt.
Fusselfreier Lappen ... Fehlanzeige und auch die Temperatur des Öls (Motor war kalt, da die Werkstatt nur wenige hundert Meter entfernt) interessierte nicht.
Und der Benz hatte sicherlich keine Fehler? Also ich glaube auch das man sich schon dran halten sollte ABER teilweise auch übertrieben wird.
Zitat:
@Kaynstyle schrieb am 9. Januar 2016 um 20:30:13 Uhr:
Und der Benz hatte sicherlich keine Fehler?
Bin mir jetzt gar nicht sicher, ob Du mich meinst 🙄
Ein Fehler war nicht vorhanden.
Ich vermute, es ist auch beim W210er der Fall, zumind. bei den ersten 320ern.
Es hat mich ziemlich gestört, dass das Getriebe im kalten Zustand so zögerlich hochschaltete (ab ca. 3.000 Umdrehungen), es tat mir fast schon weh.
Mir wurde dann später erlärt, dass das so programmiert ist, um (wegen der Abgaswerte) den Kat schneller warm zu bekommen.
Zitat:
@VMF schrieb am 10. Januar 2016 um 16:14:11 Uhr:
Bin mir jetzt gar nicht sicher, ob Du mich meinst 🙄Zitat:
@Kaynstyle schrieb am 9. Januar 2016 um 20:30:13 Uhr:
Und der Benz hatte sicherlich keine Fehler?Ein Fehler war nicht vorhanden.
Ich vermute, es ist auch beim W210er der Fall, zumind. bei den ersten 320ern.
Es hat mich ziemlich gestört, dass das Getriebe im kalten Zustand so zögerlich hochschaltete (ab ca. 3.000 Umdrehungen), es tat mir fast schon weh.Mir wurde dann später erlärt, dass das so programmiert ist, um (wegen der Abgaswerte) den Kat schneller warm zu bekommen.
Genau das dient zum Schutz. Ist eigentlich ne gute Sache