1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Getriebeölmenge

Getriebeölmenge

Harley-Davidson FXD Dyna Street Bob

Hi!
Im manual steht beim Getriebeölwechsel sollen 0,95 l eingefüllt werden.
Exakt die gleiche Menge ist auch beim Primäröl angegeben.
Es sind aber dennoch zwei getrennte Systeme oder kommt die Zahl daher, dass sich das Öl in beide Bereiche aufteilt?
Zumal es ja auch zwei verschiedene Ablassschrauben gibt...
Bin etwas verwirrt 🙂

Ich komme auf diese Idee, da ich beim Ablassen gerademal 0,25 l rausbekommen habe und dachte evtl ist der Rest noch drüben im Primärkasten..?
Sie stand ja ein paar Tage aufm Ständer.

21 Antworten

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 14. Juli 2018 um 22:13:46 Uhr:


Würde das SYN 3 Öl die LiMa auch angreifen?

Und im Prinzip kann das Öl doch nur nach draussen durch den Deckel oder in den Primärkasten "verschwinden" oder?
Da ich das Kupplungsspiel vermutlich sowieso nochmal einstelle, kann ich ja auch mal das Primälöl wechseln. Dann müsste das ja knapp 1.5l sein. Wobei die Kupplung eigentlich nicht schwergängig war bzw die Gänge easy und zuverlässig reingingen..

Definitiv "Nein"!

Das Castrol MTX 75W140 hat einen hohen Schwefelanteil (zur Verbesserung/Erhöhung der Druckaufnahmefähigkeit des Öles, was es so gut für's Getriebe macht! 😉), der den Lack angreift, bzw. nach Durchdringung der Lackschicht für Reaktion mit den Kupferdrähten sorgt, und so die Lima untauglich macht.
Auch keines der Motoröle, die anstelle der harleyeigenen Öle eingesetzt werden können, schädigt die Lima, wenn das Öl im Primär genutzt wird. Die meisten Japsenmopeds haben einen gemeinsamen Kreislauf für Motor, Primär und Getriebe, und nutzen dadurch auch nur ein Öl für alle Schmierstellen, und sie alle sterben nicht wg.n ölbedingten Wicklungsschlüssen ihrer LiMas 🙂.

Grüße
Uli

Welcher Deckel war jetzt eigentlich nicht angezogen????

Kupplungsausrückdeckel. Deshalb vermute ich stark dass da das Getriebeöl rauskam.
Hätte aber nicht gedacht dass da so viel fehlt weil an der Felge und Reifenrand nicht viel war, aber evtl is das meisste über Nacht schon in der Werkstatt rausgetropft.

Den Begriff kenne ich nicht, was ist damit gemeint, welche Seite sitzt der?

Rechte Seite, da wo der Kupplungszug ansetzt.

Alternativ "Clutch release cover" 😉

Ah ok, dann ist klar das kein Getriebeöl mehr drin war bzw. zu wenig.

Ich dachte die ganze Zeit wir wären auf der Kupplungsseite.

Wusste gar nicht das das so genannt wird. Aber gut, sei´s drum😉

Wie hast du ihn bisher bezeichnet?

Deine Antwort