Getriebeöl wechseln?! Habt ihr mal was davon gehört?
Servus zusammen
War vor kurzem in der Werkstatt zur kontrolle.
Aufjedenfall hat der Typ gemeint, dass er mir ein Getriebeölwechsel empfehlt.
Er hat das angeblich daran gemerkt das er etwas stottert beim gang wechsel.
Also ich merk nichts!
Meine frage jetzt, ist das nur Geldmacherei oder bringt das auch wirklich was?
Zur meinem Auto
Clk 270cdi w209 baujahr 2004 205.000km
Was meint ihr?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian209
Es wird alles gespült also Kühler,Leitung,Wandler und Getriebe!Zitat:
Original geschrieben von Roly-Poly
Nach meiner Information wird nur der "Wandler" gespült und nur dann wenn Probleme mit der Schaltung sich bemerkbar gemacht hat. Das Getriebeöl wird normal abgelassen und eingefüllt.
Gruß
Roly Poly@mabra66 : Ich Arbeite bei Mercedes in der Werkstatt und ich bin mir zu 100 prozent sicher das bei dem 722.6er Getriebe was du auch verbaut hast das Getriebeöl abgelassen werden kann und somit kann man auch ein Ölwechsel machen ohne es zuspülen.Wie kommst du denn auf die Idee das es bei deinem nicht gehen soll?
@Sebastian209
Wurde mir so vom Meister MB erklärt.
Mein Getriebe wäre nicht dafür vorgesehen, dass Öl gewechselt wird. Aus diesem Grund wäre der Wechsel auch ungleich aufwendiger als bei den Nachfolgemodellen, bei denen nach 60 Tkm wieder gewechselt werden mußte.
Im Forum hier standen ähnliche Aussagen. Klang für mich plausiebel. Hab aber langsam das Gefühl, dass ich vieleicht die Werkstatt wechseln sollte, oder ???
Gruß, Maik
Was der Meister von MB bestimmt meinte ist das es kein Intervall für den Ölwechsel vom Getriebe gibt. Aber machbar ist es aufjedenfall da bin ich mir sicher!
LG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von mabra66
Hallo Amigo,habe meinem Schätzchen (200K aus 2004) letzte Woche auch einen Getriebeölwechsel gegönnt. Bei ca 130.000 km.
Eigentlich sollte es ja lebenslang halten.
Ich hab mal bei MB auf dumm gemacht (kann ich gut). Per mail bekam ich die Antwort, dass der Wechsel nötig sei (!).
Der Meister beim Freundlichen bestätigte mir dann aber, dass es eigentlich nicht vorgeschrieben ist, aber sehr empfehlenswert. Ein neues Getriebe würde im Fall der Fälle das 10-fache kosten. Gutes Argument.
Evtl. wird bei MB spekuliert, dass der 209 als klassischer Zweitwagen gar nicht diese km-Leistung erreicht.
Mein Schwiegersohn, Mechaniker bei VW/Audi, wollte mir zuerst gar nicht glauben, dass es bei MB eine "lebenslange" Schmierung gibt.
Vom Gefühl her kann es aber nicht gut sein, wenn dieses Schaltgetriebe über mehr als 200 Tkm immer nur in derselben Ölbrühe mit dem entsprechenden Abrieb rührt.Das Problem ist aber, dass das Getriebe für das Ölablassen nicht vorgesehen ist. Der Schrauber spült also das Getriebe mit richtig viel teurem Öl, in der Hoffnung, dass damit der Schlamm rausgeht.
Das meiste wird anschließend weggekippt. Das kostet. Ich hab gut 500 Euronen dagelassen.Eine merkliche Änderung beim Schalten habe ich nicht gespürt, hatte aber vorher auch keine Probleme. Ich will aber das Auto mindestens noch mal 130 Tkm fahren. Da habe ich jetzt in Bezug auf Haltbarkeit der Schaltautomatik ein wesentlich besseres Gefühl.
Gruß, Maik
Kann auch schief gehen.Werend der Spülung wird nicht alles rausgespült,wird aber zum teil gelöst.Irgend wann spähter fält der ,,Broken" ab und dan hast du einen Getriebeschaden, den dir keiner bezahlen wird.Ich habe schon vieles drüber gelesen und gehört.
ATU und viehle andere Geschäfte hallten Finger von weg.
Panik ist ausgelöst worden,wo die MB bei der 7G das Wechsel wieder eigeführt haben.Kann man zweilei verstehen;
Oder - MB ist eine Nummer sicher gegangen.
Oder - MB will damit wieder Geld verdienen(400 - 500 Euro jeder Wechsel)
Jeder muss selber wissen,eins weis ich;wenn man Pech hat - dann hilft garnichts.
PS: - Eine mechanische Armband Uhr hat auch eine lebenslange Schmierung.Da kommt aber keiner auf die Gedanken das Mechanismus jedes Jahr zu schmieren.......
- Ein abgedekter Kugellager hatt auch eine lebenslange Schmierung.
Und übrigens - ein mall bei 60.000 wird ja das Öl gewechselt,das sollte reichen.Neue Teile reiben sich am meisten ab.Das ist mit 60.000 eigentlich erledigt.
@victor1971
Klar, 100% Sichrheit gibts nirgendwo. Ich war jetzt aber schon wieder 6.000 km unterwegs, bis jetzt ist mir zum Glück noch kein Brocken nachgerutscht.
Aber Geld wird mit dieser Aktion auf alle Fälle gemacht.
Ich habe aber wie gesagt trotzdem ein besseres Gefühl mit neuem Öl als mit dem alten, incl. der ganzen Abriebrückstände. Ist wohl ´ne Glaubensfrage.
Mit den mechnischen Armbanduhren sehe ich das etwas entspannter.
In meiner ist da, lt. Angabe des Juweliers meines Vertrauens, gar keine Getriebeolfüllung drin ( ist aber ein dänisches Modell).
Aber wem kann man heute schon 100% trauen? Evtl. lasse ich die auch noch mal spülen.
Gehabt euch alle wohl und gute Nacht,
Maik
Ähnliche Themen
@viktor1971
Ach, das hab ich ja noch überlesen.
Meiner hatte bei 60.000 km K E I N E N Wechsel, das ist ja das Problem.
Bei dem Getriebe, das ich habe, ist MB davon ausgegangen, dass die Originalfüllung ein Leben lang reicht. Erst kurz danach wurde der Wechsel bei 60.000 wieder Pflicht.
Ich hatte also noch das Öl aus 2004 drin.
Ansonsten gebe ich dir Recht, wer bei 60.000 gewechselt hat, hat den gößten Schlamm raus.
Gruß, Maik
Moin Moin,
hab nen E 320 mit 200 000Km runter und ne Spülung beim Freundlichen MB-Mann machen lassen. Kostet in Kiel pauschal 299,- bzw wenn noch ein Dichtungsring gebraucht wird 350,-€
Kann diese nur empfelen. wie sich raustellte hat man bei meinem Getriebe wohl den Magneten vergessen so wurden auch jede menge Späne mit rausgespüllt.
Seit der Spüllung schnurrt er weder und Du merkst es nicht dass überhaubt geschaltet wird.
Also wenn man an die Sache mal logisch rangeht... im schlimmsten fall 350 für ne Spülung oder ..???? irgendwann in naher zukunft ein austausch Getriebe (kommt sicher nicht unter 2.000,-)
Ein Auto is nun mal vorne Auuu und hinten teuer.
Cu
Zitat:
Original geschrieben von Laboer
...
wie sich raustellte hat man bei meinem Getriebe
wohl den Magneten vergessen so wurden auch
jede menge Späne mit rausgespüllt.
...
... vergessen die Magneten einzubauen ?
Na da wäre ich sofort auf DEFCON 5 gegangen.
Und dann hat Mercedes es gewagt, eine
Rechnung zu stellen ?
Womöglich ohne Kulanz/kstl. ATG ?
Dass ist nicht wahr ?
Hallo, bei meinem CLK 320 CDI mit 7G-Tronic ist auch ein Getriebeölwechsel fällig, und zwar eigentlich schon seit über 30tausend Kilometern...
Jetzt habe ich gestern bei einer freien Werkstatt angerufen, und der Meister meinte ein Getriebeölwechsel würde nur Sinn machen wenn man auch eine Spülung macht. Ansonsten könnte das neue Öl den "alten" Schlamm aufspülen und der Schlamm könnte erst recht ins Getriebe gelangen.
Für eine Spülung hat diese Werkstatt allerdings nicht das richtige Gerät, d.h. der Meister musste meinen Auftrag ablehnen und wollte mir die Spülung auch nicht einfach nur aufschwatzen.
Macht das Sinn was er sagt?
Ums kurz zu machen: Eine Spülung macht schon Sinn bei deinem Getriebe. Bei einem reinen Wechsel kommen nicht mal 50% des Getriebeöls raus. Deshalb macht man die Spülung.
Reiniger ist m.e. dagegen nicht notwendig, wenn keine Einträge durch andere Flüssigkeiten ins Getriebeöl gekommen ist.