Getriebeöl?
hallo an alle,
bin neu hier. Tolles Forum. ich kannte nur das andere Mercedes Forum(mercedes-forum.com).
Ich habe mir gerade einen W210, Bj. 11/97, 300TDT zugelegt. Ich möcht gerne das Getriebeöl wechseln. Ich habe mitlerweilen schon die ganzen Unterbodenverdeckungen abgeschraubt und da fand ich am Getriebe unten eine kleine schraube(imbusschslüssel). Meiner Meinung nach lässt man dort das öl ab? Korrekt? Und der einfüllstutzten ist unter der Motorhaube? Ziemlich eng das einfüllloch. Kriegt man da überhaupt etwas rein?
Ich weiss das Automatikgetriebe ist wartungsfrei aber bei 200.000km mit demselben öl scheint mir doch zu viel.
Vielen Dank im voraus für jedes Kommentar.
24 Antworten
Hallo Sterndocktor
um meinem Wägelchen (290TDT EZ 04/97) mal was Gutes zu tun, habe ich beim letzten Service B das Getriebeöl + Filter des Automatikgetriebes (5-gang mit W/S-Schalter) wechseln lassen. Nun bin ich ein wenig in Panik, weil auf der Rechnung die Teilenummer Q2031104 für 7,31€ netto pro Liter steht. Ist dies das falsche Öl?
Mfg j.j.man
Hi,
der Traum vom wartungsfreien Automatikgetriebe wird wohl ein Traum bleiben,tu dir deinem geldbeutel und vor allem deinem Getriebe den gefallen und wechsle das G.-öl.Jeder vernüftige DC-Meister wird dir den Rat geben das G.-öl alle 100tkm(max.120tkm)zu wechseln.Der schaden fängt mit nicht mehr sauber schaltenden Getriebe an und endet recht schnell mit einer Generalüberholung.
Gruß aus LE
Re: Hallo Sterndocktor
Zitat:
Original geschrieben von j.j.man@290TDT
um meinem Wägelchen (290TDT EZ 04/97) mal was Gutes zu tun, habe ich beim letzten Service B das Getriebeöl + Filter des Automatikgetriebes (5-gang mit W/S-Schalter) wechseln lassen. Nun bin ich ein wenig in Panik, weil auf der Rechnung die Teilenummer Q2031104 für 7,31€ netto pro Liter steht. Ist dies das falsche Öl?
Mfg j.j.man
Keine panik, du hast das richtige getan, es gibt immer schlaumeier die meinen man braeuchte es nicht zu wechseln, also keine sorge.
Mit freundlichen gruessen
Struppelpeter 🙂
Ich denke eben auch, daß jedes Öl einfach altert. In meinem Getriebe war es schon 8 Jahre alt und sollte schon deswegen mal erneuert werden. Jedoch habe ich die Sorge, daß die "Experten"in meiner Werkstatt mir Öl nach MB Blatt 236.6 eingefüllt haben (nämlich das Castrol TQ D) und nicht das nach Blatt 236.10 freigegebene und für mein Getriebe erforderliche von MB. Kann das sein?
MfG j.j.man
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von j.j.man@290TDT
...Öl nach MB Blatt 236.6 eingefüllt .... Kann das sein?
Leider gibt es nichts, was es nicht gibt - auch bei einer MB-Werkstatt!
Hättest Du einen Handschalter, wärs das Richtige gewesen (wobei es auch da noch bessere gibt). Für Deinen Automaten aber leider nicht! Da Deiner schon ein 722.6XX mit geregelter Wandlerüberbrückung sein sollte, muß da auf alle Fälle eins nach 236.10 rein.
Aber selbst wenn es noch einer der ersten 5-Gang-Automaten (722.5XX, welche noch auf den alten 4-Gang basierten) gewesen wäre, wäre 236.6 immer noch das Falsche. Und ja, dass genannte Castrolöl ist eins nach 236.6.
So wie ich das sehe, bekommst Du also noch einen kostenlosen Ölwechsel mit dem RICHTIGEN spendiert (wobei einfach nur nochmal wechseln eigentlich gar nicht ausreicht, sondern das Getriebe mit dem RICHTIGEN auch noch gespült werden sollte)! Für etwaige künftige Probleme würde ich mir aber schriftlich bestädigen lassen, dass die Werkstatt vorher eins nach Blatt 236.6 eingefüllt hatte!
ATFs nach 236.2 u. 236.6 sind für die mechanischen 5-Gang (Handschalter). 236.2er sind welche nach Typ A, Suffix A. Und 236.6er nach Dexron IID.
236.6er könnte man außerdem höchstens noch für die alten 4-Gang-Automaten nehmen. Aber selbst für diese wäre eins nach der neueren Dexron IIIF/G (MB-Blatt 236.1 bzw. 236.5) viel besser.
Grüße
P. S. Hatte in einem früheren Beitrag in diesem Tread mal geschr., dass die neuen Automaten vor allem deshalb eine "Lebensdauerfüllung" haben, weil speziell beim Automatik-Ölwechsel so viele Fehler gemacht wurden.
Und wie man sieht, ist das auch heute leider noch immer der Fall. Ist aber schon ziemlich traurig, dass eine MB-Werkstatt nichtmal im Stande ist das richtige Öl zu verwenden. Möchte gar nicht wissen, wieviele Störungen u. vorzeitige Defekte die schon auf dem "Gewissen" haben! Würdest Du mit denn mitteilen, um welche Werkstatt es sich dabei handelt - falls das eine Vertragswerkstatt ist. Aber natürlich nur per PN!
Hallo und Danke für die Antwort, auch, wenn es die befürchtet schlechte Nachricht war. Ich habe erstmal ein Fax an meinen Freundlichen geschickt m.d.B. um einen kurzfristigen Termin und eine Info, wie er sich das weitere Vorgehen vorstellt. Ich schreibe bei Interesse nochmal was daraus geworden ist.
MfG j.j.man
Handschaltung
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Wechseln des Getriebeöls bei Handschaltern? Muss man das Öl wechseln? Mein 220D hat jetzt 190tkm gelaufen.
Danke!
@kaiiHawaii1:
Vorgeschrieben, bzw. im Rahmen der Wartung vorgesehen ist es nicht. Was sogar ein sehr großer Fehler ist u. aus zweierlei Gründen absolut unverständlich ist! Einmal weil die Füllmenge mit ca. 1,5L recht gering, und der Wechsel bei den Handschaltern auch sehr einfach ist u. sehr schnell geht! Wenn das Getriebe noch eine ganze Weile halten soll, solltest Du deshalb unbedingt einen Ölwechsel machen!
Deiner wurde ab Werk noch mit einem ATF nach der uralten Typ A, Suffix A (MB-Blatt 236.2) befüllt. Das sind einfache mineralische ATFs, welche nach ca. 80.000km schon ziemlich am Ende sind. Eins nach der alten Dexron IID (236.6) wäre für Deinen schon etwas besser. Und eins nach der neueren Dexron IIIG (236.1 o. 236.5) am Besten.
Konkrete Empfehlung: Das "ATF III" von Liqui Moly. Ist ein besonders gutes ATF III mit einem ungewöhnlich hohen VI von über 200. Damit läßt es sich auch merklich leichter schalten als vorher- egal ob es draußen minus 15 o. plus 35 Grad hat!
Und wenn das Auto schon mal auf der Bühne ist, dann auch gleich noch das Öl vom Hinterachsdiff. mit wechseln lassen, wenn es nicht demnächst undicht werden und/oder zu "singen" anfangen soll. Beides zusammen dauert außerdem kaum länger, als nur das Öl vom Schaltgetriebe zu wechseln.
Hier aber KEINS nach MB-Blatt 235.0 verwenden, weil das nur einfache mineralische GL5 SAE 90 o. 85W-90 sind (wurde ab Werk verwendet). Sondern hier ein hochwertiges vollsynth. GL5 SAE 75W-140 mit LS-Zusatz nehmen. Damit verschwindet auch eine schon vorhandene leichte Undichtigkeit wieder. Außerdem hält mit diesem das Diff. min. solange wie das gesammte Fahrzeug durch.
Empfehlung fürs Diff: Entweder das Castrol "SAF-XJ" oder das vergleichbare (vollsynth. GL5 75W-140) von Liqui Moly.
Grüße
P. S. Da Deine MB-Werkstatt die empfohlenen Öle wahrscheinlich eh nicht da hat, solltest Du vorher abklären, dass Du diese mitbringen kannst.
Oder Du läßt den Wechsel gleich da machen, wo Du diese Öle auch kaufen kannst. Z. B. bei A.T.U. Von denen halte ich zwar nicht viel, aber die Getriebeöl kannst Du bei denen auch wechseln lassen u. dabei sogar zusehen. Schlechter als in den meisten MB-Werkstätten können die das auch nicht machen. Und zumindest kann es jetzt schon mal nicht sein, dass das falsche verwendet wird. Für das Schaltgetr. brauchst Du 1,5 u. für das Diff. 0,7 L (bzw. 1,1 falls mit Sperre).
Die Ölempfehlung mit dem ATF III gilt aber nur für die 5-Gang, NICHT aber für die neueren 6-Gang-Handschalter!
Hallo Sterndocktor!
Schonmal ganz vielen Dank,
wollte demnächst sowieso mal zu ATU, werde das dann machen lassen.
Ganz vielen Dank schonmal für die so ausführlichen Tips!
Gruß,
Kai
Gern geschehen!
Noch eine kleine Ergänzung: Sollen nicht stur die vorgeschriebene Menge einfüllen. Sondern genau soviel, bis es ganz leicht aus der Einfüll-Öffnung raus läuft. Sollte man aber sogar bei A.T.U wissen. Aber Kontrolle ist auch bei denen immer besser - genau wie in allen anderen Werkstätten halt auch!
Und berichte mal, ob u. wie Du einen Unterschied bei der Schaltbarkeit festgestellt hast. Aber nicht gleich auf den ersten Metern beurteilen. Kann sich bis zu einer Woche hinziehen, bis keine Verbesserung mehr eintritt.
Und noch etwas: Künftig wird er auch noch ein bisschen weniger Sprit verbrauchen als bisher - allerdings nur ein bisschen weniger.
Gruß