Getriebeöl

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich weiß, dass das Thema hier bereits x-fach behandelt wurde, aber trotzdem:

Der erste und der zweite Gang gehen bei kaltem Motor schlecht rein. Angeblich soll der Wechsel auf Castrol SMX-S bzw. Veedol MTF19 extreme Besserung bringen.

Nun meine Fragen:

Wie sind eure Erfahrungen mit den besagten Getriebeölen? Hat sich nach dem "Umölen" die Schaltbarkeit - vor allem im Winterbetrieb - deutlich verbessert?

Wie hoch ist der Aufwand für den Wechsel des Getriebeöls - wie viele Arbeitswerte wurden berechnet?

Wie hoch ist die Füllmenge? Die Angaben schwanken im Forum zwischen 1,5 und 1,8 Liter? Die Frage deshalb, weil ich das Öl selbst kaufen möchte!

Fahrzeug: C180T mit 129 PS, Motor M111, EZ 06/2002

Besten Dank und viele Grüße

Bernie

8 Antworten

Hi Bernie
 
Du weißt bestimmt auch, daß viele in mehreren Foren unterwegs sind.
Warum mußt Du Deine Fragen parallel und fast gleichzeitig in allen möglichen Foren stellen? Auch wenn Du unter verschiedenen Namen auftrittst, bringt Dich das irgendwie weiter?
Mann, wenn Dein MB viele,viele km schon gearbeitet hat, dann gönn ihm mal neues Getriebeöl! Falsch ist das bestimmt nicht! Und dann kannst Du mal über Deine Erfahrungen berichten!
 
nosmoke

Zitat:

Original geschrieben von nosmoke


Hi Bernie

Du weißt bestimmt auch, daß viele in mehreren Foren unterwegs sind.
Warum mußt Du Deine Fragen parallel und fast gleichzeitig in allen möglichen Foren stellen? Auch wenn Du unter verschiedenen Namen auftrittst, bringt Dich das irgendwie weiter?
Mann, wenn Dein MB viele,viele km schon gearbeitet hat, dann gönn ihm mal neues Getriebeöl! Falsch ist das bestimmt nicht! Und dann kannst Du mal über Deine Erfahrungen berichten!

nosmoke

Hallo nosmoke,

... und eben deswegen stelle ich die Fragen in mehreren Foren, denn vielleicht weiß da einer was, was einer im anderen Forum nicht weiß - oder ist das ein Problem? Wem's zu viel zu lesen ist, der soll's halt sein lassen!

Zu den zwei verschiedenen Namen: Ging leider nicht anders, da der eine Name im anderen Forum schon vergeben war! Ich hätte aber kein Problem damit, in zwei verschiedenen Foren unter dem selben Namen aufzutreten und dort die gleichen Fragen zu stellen. Ich stehe zu meinen Fragen!

Genug der Rechtfertigungen und nun zum eigentlichen Thema: Ich sehe das auch so wie du, dass ich dem Benz nach über 90.000 km mal ein neues Getriebeöl gönnen könnte. Nur: Bringt das Umölen auf das angesprochene Öl etwas bezüglich der leichteren Schaltbarkeit des Getriebes bei Kälte bzw. des 1. und 2. Ganges? Das ist hier die Frage! Und was kostet der Spaß ohne Material?

Gruß, Bernie

Zitat:

Original geschrieben von bernie3007


Hallo,
 
ich weiß, dass das Thema hier bereits x-fach behandelt wurde, aber trotzdem:
 
Der erste und der zweite Gang gehen bei kaltem Motor schlecht rein. Angeblich soll der Wechsel auf Castrol SMX-S bzw. Veedol MTF19 extreme Besserung bringen.
 
Nun meine Fragen:
 
Wie sind eure Erfahrungen mit den besagten Getriebeölen? Hat sich nach dem "Umölen" die Schaltbarkeit - vor allem im Winterbetrieb - deutlich verbessert?
 
Wie hoch ist der Aufwand für den Wechsel des Getriebeöls - wie viele Arbeitswerte wurden berechnet?
 
Wie hoch ist die Füllmenge? Die Angaben schwanken im Forum zwischen 1,5 und 1,8 Liter? Die Frage deshalb, weil ich das Öl selbst kaufen möchte!
 
Fahrzeug: C180T mit 129 PS, Motor M111, EZ 06/2002
 
Besten Dank und viele Grüße
 
Bernie

  Hallo,

 ob nun 1,5 Ltr oder !,8 Ltr. du must in jedem Fall 2 Ltr.kaufen,denn das Öl gibt es nicht lose zu kaufen,

 (außer als Fass) sondern nur als Gebinde.

 Ölpreis,gehe mal in 3-2-1- dort gibt es mehrere Anbieter und du hast einen Preisvergleich.

 Gruß Old Man

Hallo Old Man,

vielen Dank für die Antwort.🙂 Ich habe bei 3-2-1 nachgesehen und festgestellt, dass der Materialpreis nicht die Welt ist. Ich nehme dann mal zwei Liter und hebe den Rest auf. Kann ich ja vielleicht fürs Motorrad brauchen.

Besten Dank nochmals und viele Grüße

Bernie

Ähnliche Themen

Servus in die Runde,

ich habe, wie man beim genauen recherchieren in diesem Forum lesen kann, auch das Problem mit dem 1-2 Gang bei niedrigen Aussentemperaturen. Ich habe damals (vor knapp 2 Jahren) viele Foren durchstöbert und dann einfach folgendes ausprobiert, weil ich damit bei meinem BMW Motorrad (R100/7, Bj. 04/1977) sehr gute Erfahrungen gemacht hatte.
Ich habe meinen MB C220 CDI mit 54000km gebraucht gekauft und kurz darauf das vorhandene Getriebeöl kontrolliert und festgestellt, dass viel zu wenig drinnen ist (Einfüllöffnung geöffnet und mit Finger in die Öffnung und nichts erwischt). Dann habe ich Mobil MOS2 Getriebeölzusatz (2 Tuben) reingedrückt und mit frischem Getriebeöl aufgefüllt (ist noch ca. 1/4 Liter reingegangen).
Fazit: Sofort bei der ersten Probefahrt hat sich das Getriebe besser schalten lassen, aber der richtige Erfolg kam erst nach ca. 500 km. Jetzt nach ca. 2 jahren und 37000 km mehr auf dem Tacho und niedrigen Temperaturen ist das Getriebe unmittelbar nach dem Start (bei ca. 2 Grad Minus) auch noch sehr schwer schaltbar zwischen 1+2tem Gang, aber nach ca. 2 km Fahrleistung geht/ funktioniert es akzeptabel (nicht unbedingt traumhaft).

P.S.: Ich habe einen Golf W32 fahren dürfen, der hat ein Getriebe !!!!! Toll ! Aber ich liebe meinen MB und habe mich nun, nach dem Einfüllen des MOS2 damit arrangiert. Ich kann damit leben!

Übrigens: Einen TIP, den ich selber noch nicht ausprobiert habe, hätte ich noch: Getriebe ausbauen und die Getriebehauptwelle (auf der Verzahnung) mit Spezialfett einfetten (da wo die Kupplungsscheibe draufsitzt!). Das könnte Wunder wirken, denn: Ich habe auch (auch nach der Spezialbehandlung mit dem MOS2) noch das Problem, das mir im Sommer nach langer Autobahnfahrt ohne Schaltaktivität beim ersten Schaltvorgang die Kupplung sehr sehr hart geht und dann evtl. der Schaltvorgang etwas klemmt, aber nur beim ersten Schaltvorgang, die weiteren gehen einwandfrei !

Hallo R1007,

ja, es ist schon zum Verrückt werden. Bei Aussentemperaturen von derzeit ca. 3°C, wenn das Auto den ganzen Tag auf dem Firmenparkplatz steht, lassen sich der erste und zweite Gang auf den ersten 2 - 3 Kilometern nur schwer einlegen. Sobald das Fahrzeug warm wird flutscht die Schaltung; zwar mercedes-typisch etwas knöchern, aber ohne Probleme. Etwas Erleichterung bringt, wenn ich zum Einlegen des ersten Ganges an der Ampel leicht nach hinten in den zweiten Gang drücke und anschließend nach vorne in den Ersten. Der Vito, den ich vorher gefahren habe, kannte das Problem im Winter auch. Allerdings nur im ersten Gang. Den zweiten Gang einzulegen war nie ein Problem.
Ich lasse jetzt demnächst mal das Castrol SMX-S einfüllen und werde dann über meine Erfahrungen berichten. Lieber gebe ich da einige Euros für ein gutes Getriebeöl aus, in der Hoffnung, dem Getriebe, vor allem im Winterhalbjahr, Erleichterung zu verschaffen, als letztendlich das komplette Getriebe zu ruinieren. Und wie gesagt: Nach über 90.000 km ist eine neue Füllung - auch wenn es vom Werk her nicht vorgesehen ist - kein Luxus.

Gruß, Bernie

Servus bernie3007 ,

ich verspüre bessere Schaltvorgänge, wenn ich a) ganz leicht Zwischengas gebe oder, und wenn ich beim Schalten zischen erstem und zweitem Gang den Schalthebel in der Mittelposition auslasse (automatisch nach rechts schwenken) und dann in die Position des 2ten Ganges führe (also eine sog. Zwangsschaltpause).

Hallo zusammen,

so, alles erledigt. Ich war gleich um 8.00 Uhr morgens bei der freien Werkstatt meines Vertrauens und habe dem Meister die Problematik mit dem schwer schaltbaren Getriebe erklärt. Der hat nur ein kurzes "aha, das ist bekannt" gesagt und den Ölwechsel mit dem mitgebrachten Castrol SMX-S vorgenommen. Der Magnet der Ölablassschraube war voller Metallspäne. Der Wechsel hat inklusive Überprüfen des Kühlerfrostschutzes und ein wenig Fachsimpelei nicht einmal 30 Minuten gedauert. Dafür wurden dann lediglich vier Arbeitswerte berechnet wofür ich nicht einmal 20,-- Euro gelöhnt habe. Ein gutes Trinkgeld war dann selbstverständlich.

Erster Eindruck: Irgendwie alles viel dynamischer und leichtgängiger. Wobei man wohl erst einmal die nächsten Minustemperaturen abwarten muss.

Also, ich bin gespannt, wie sich das Getriebe schalten lässt, wenn es wieder kälter ist. Ich berichte dann!

Gruß, Bernie

Deine Antwort
Ähnliche Themen