Getriebeöl nachhüllen F40 Getriebe

Opel Vectra C

hallo,
ich will getriebeöl nachfüllen, da beim ausbau der antreibswellen ist mir öl ausgelaufen.
wo getriebeöl nachgefüllt wird, weis ich schon, nur wo die kontrollschraube ist weis ich nicht, bzw. kann sie nicht finden.
eine skizze aus den buch "jetzt helfe ich mir selbst" bringt mich nicht weiter.
ein foto wäre de eine bessere lösung.

bitte um hilfe.

danke in vorraus

24 Antworten

hallo
,so habe 1 liter original opel getriebeöl gekauft, hab dass alte komplett abgelassen (es waren 2,8 liter)(nach den öl verlust)
und hab jetzt 3l eingefühlt, werde noch 200 ml nachfühlen, weil dass einlegen von gängen mit 3,2 liter viel leichter war als jetzt mit 3L und davor mit 2,8L
ich hoffe wirds besser.

Zitat:

Original geschrieben von oppellaner


hallo
,so habe 1 liter original opel getriebeöl gekauft, hab dass alte komplett abgelassen (es waren 2,8 liter)(nach den öl verlust)
und hab jetzt 3l eingefühlt, werde noch 200 ml nachfühlen, weil dass einlegen von gängen mit 3,2 liter viel leichter war als jetzt mit 3L und davor mit 2,8L
ich hoffe wirds besser.

hi,

du hast schon alles (bis auf das Öl, das hättest du komplett gegen neues, nicht Opel-Öl, tauschen sollen) gemacht. Und, es wird nicht besser! Die Temperaturen gehen runter (Herbst/Winter) und da ist es mit dem Schalten etwas schlechter. Lass es wie es ist.

PS: in der Feldabhilfe sollte Öl abgelassen werden und nicht nachgefühlt! Ergo: mehr Öl-->schlechter Schalten, weniger-->besser Schalten.

ich hatte bis vor kurzem keine probleme mit dem schalten, km stand 160.000. erst nach dem gelenkmanschettentausch mit ölverlust, weil die welle aus dem getriebe rausgezogen wurde.
morgen. bei mir ist es genau anders, wenig öl, schlechtes schalten, normal stadt war kein problem bis jetzt.
mal gucken nach dem nachfüllen von den restlichen 200ml ob sich was ändert.
melde mich wieder.

an den letzten threadschreiber:
hat sich denn nun was geändert. Mein 2.0t Handschalter hat inzw. auch 140 000 runter. Nun weiß ich nicht, ob ich einfach mal prophylaktisch das Getriebeöl wechsel. Aber aus den Beiträgen werd ich nicht schlau. Welches ist denn nun das passende NichtOpel-Getriebeöl für den 2.0t? und sollen nun 2,5 oder 3,2 L rein?

Ähnliche Themen

Es gibt sicher mehrere gute Öle für das F40.
Castrol Syntrans Multivehicle 75w90 wird wohl am häufigsten verwendet. Füllmenge sollte schon 3-3,2l sein.

Interessant. .
Mein tis sagt mir 2.2liter Oo

Ich habe auch beim F40 Getriebeölwechsel gemacht. Ich hatte exakt 3,12L aufgefangen und diese Menge auch wieder eingefüllt. Verwendetes Öl ist original GM und ich hab keine Probleme. Man merkt schon etwas ob es kalt oder warm ist. Ansonsten ist alles iO.

Ja, wie vorhin von einigen richtig erwähnt: Werkstattanweisung lautet Auslitern und entsprechend einfüllen bei einem soll von 3,2L (TIS Online)

Ich muss nächste Woche beide inneren Antriebswellenmanschetten wechseln, ich werde dann Getriebeöl ablassen bzw auffangen und gegen neues gleiche Menge auffüllen, was soll ich für das Öl nehmen SAE75W-85 API GL4?
Welches Drehmoment kriegt die mittlere Schraube? Es geht um Vectra C Z20NET.

steht doch 3 Posts vorher .....

Zitat:

@ulridos schrieb am 16. Juli 2016 um 19:09:00 Uhr:


steht doch 3 Posts vorher .....

Hattest du die innere Manschette ohne Antriebswelle auszubauen schon gewechselt? Ich wollte ausprobieren, wie es in Anleitung steht..., ob es wirklich einfache ist...
Von welchem Hersteller sind die Manschetten besser Spidan oder SKF?

P.S. die Mittlere Radnabenmutter wird esrt mit 150Nm nachgezogen, dann um 45° gelöst und wieder mit 250Nm festgezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen