Getriebeöl Einfüllschraube [F40]
Hallo zusammen, gestern hatte ich an meinem Vectrac C unter anderem das Getriebeöl gewechselt.
Heraus kam, wie schon vorher gelese rotes ATF Getriebeöl bei meinem F40 Getriebe.
Dannach hatte ich aber die Einfüllschraube nicht auf bekommen... 2 Imbusschlüssel hatte ich "geschrottet".... trotz Hebelwirkung nicht aufbekommen...
Dannach habe ich ein Stück weiter links einen schwarzen Plastiknippel gefunden... den abgemacht und herausgefunden das das Öl von dort aus auch im Getriebe landet... war halt relativ klein die Öffnung und etwas nervig bis alles Öl drin war.
Jetzt wollte ich aber Sicherheitshalber nochmal nachfragen wofür dieser Nippel eigentlich gedacht ist...
Hat jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
....
Ok...hatte gelesen das rote Öl ist Atf ÖL..
Dieses Schauermärchen kursiert schon ewig im
WWW.... weil ein User behauptete "...ist definitiv ATF , weil rot ..." ----> logische Folge ... alles was rot ist , ist ATF ... , ist aber Blödsinn ... man kann auch ein Öl beliebig einfärben ...
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Schaltung ist bisher gleich...hatte aber nie ernsthafte Schaltprobleme.Ist halt etwas hakelig wie bei Opel üblich. :Bin abet auch erst 150km gefahren seit gestern Abend.
Hmmm,
hab auch nen Termin für den 23ten. Öl liegt schon hier.
Der Meister fragte auch, warum ich es mach, was soll dann besser gehen ?
So langsam frag ich mich auch, ob das Geld sinnlos rausgeworfen wird bei mir.
Zudem will ich die Silverstar reinmachen lassen und er meinte, dass es auch das Steuergerät sein könnte, dass das Licht ausgeht. Naja, schaden wirds nicht, außer dem Geldbeutel 🙁
Das problem ist, nur weil jemand Meister ist hat er nicht automatisch von allem Ahnung. Der kann vielleicht ein Motoröl vom Getriebeöl unterscheiden aber von der unterscheidlichen Additivierung das Öl und den damit verbundenen Eigenschaften wissen die oft nix.
Bis zur Rente bei Opel Meister und nun eigene Werkstatt. Bisl was wird er wissen 😉
Ich denke aber, dass es mich auch nicht die Welt kosten wird und schaden tuts doch bestimmt auch nicht nach 132tkm das mal zu wechseln, da ich nicht weiß, was der Vorbesitzer alles hat machen lassen.
diese sogenannte Lebensdauerfüllung, die es bei VW-Getrieben schon seit den 70er Jahren gibt ist damals auf etwa 150000km ausgelegt gewesen .
Heute halten Autos deutlich länger (naja ... sollten sie jedenfalls )
Öle sind zwar auch besser geworden , jedoch wird auch an allen Ecken und Enden rationalisiert wie es nur geht und Toleranzen ausgereizt usw .
Auch sind die BElastungen der Getriebe durch immer höhere Drehmomente drastisch gestiegen .
Ich mag die "Lebensdauer" eines Getriebes nicht einfach durch das Öl begrenzt Wissen , deshalb gehört es für mich auch alle paar Jahre getauscht .
Gilt ebenso für ATF beim Automatik, welches früher alle 2 Jahre (bei VW) erneuert wurde ... wobei da auch eh nur die Hälfte heraus kam .... aber dadurch wurden die Eigenschaften zumindest aufgefrischt.....
Ähnliche Themen
Richtig, das Öl verliert einfach mit der Zeit eine schmierenden Eigenschaften... nicht umsonst ist z.B beim Motor ein Ölwechsel alle xxx Km ODER x Jahre vorgesehen.
Das Stimmt soll bei mir laut Aussage von ATU (ja ich weiss😁 )
Alle 80000 KM oder 72 Monate gemacht werden.
Hab bei Verschiedene Werkstätte nach gefragt.
Bottrop Getriebe Firma 180€
ATU 150€
Normale Werkstatt 80€
Da mein 6 Gang selten aber denn noch etwas Ruckelt, wäre es besser mal das ÖL zutauschen da ich das Geld für ein Neues Getriebe nicht bezahlen möchte :-D
Ich mein der Preis ist Fair es sollen glaube ich 3-4 Liter getauscht werden dauer ca 1-2 std und fertig.
Lohnt doch mal Preise zu vergleichen Spare in dem Sinne Gut Geld gespart und bei einem 6 Gang Automatik soll es ja nicht Günstig sein der Getriebe Öl Wechsel 🙂
Könnte jemand vielleicht mal Bilder von der Einfüll- und Ablass-Schraube machen?
Würde mich interessieren wie aufwändig ein Ölwechsel ist, was muss dazu rausgebaut werden, wie kommen man von unten ran .. muss die Motorverkleidung weg etc.?
Automatik oder Schalter ???
Wird hier nämlich gerade bunt gemischt ...🙄
Da es ja eigentlich um das F40 Getriebe geht, natürlich Schalter 🙂
Wurde eigentlich beim Z19DT auch das M32 Getriebe verbaut oder immer nur das F40?
Die Automaten-Usern sollten sich neben dem Ölwechsel vielleicht auch mal mit einer Spülung beschäftigen, da mit einem Wechsel nur knapp die hälfte des Öls raus kommt: http://www.automatikoelwechselsystem.de/
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Wurde eigentlich beim Z19DT auch das M32 Getriebe verbaut
Nein, nur beim Astra/Zafira.
Ah, jetzt herrscht bei mir wieder mehr Klarheit 🙂
Bin nämlich immer mal wieder über die Kombination Z19DT+M32 gestolpert 😉
hi,
der Getriebeölwechsel bei dem 1,9, F40 Vectra ist kein Hexenwerk.
Um an die Ablassschraube dran zu kommen untere Abdeckung ab;
Um an die Einfülschraube dran zu kommen wird der Ausbau der Batterie und deren Gehäuse empfolen. Geht aber auch ohne. Ladeluftschlauch weg, zwei-drei lange Verlängerungen mit Gelenk und schon kommt man dran. Zum Befüllen am besten einen 8/6 Kunsttoffschlauch nehmen. übrigens, die Verschlussschrauben können wieder verwendet werden, diese sind selbstdichtend (Metallring an der Dichtfläche) und können immer wieder verwendet werden (Getriebe-Alu, Schraube-Stahl, also härter).
Ganzes Öl raus und egal wie viel öl drin war, drei Liter wieder rein!
Fertig!
Gruß
nein... 3,3 l und wurde später wegen Schaltschwierigkeiten noch reduziert ....
Jo geht ohne batterie ausbauen. Kann ich bestätigen.
Evtl. reicht die wartungsklappe unten, bin mir aber nicht mehr sicher. Mach mangels hebebühne die abdeckung sowieso immer ganz ab, nur mit 2 wagenheber geht die wartungsklappe nicht weit genug auf...