Getriebeglocke Haarriß

BMW

Hallo,
Ich bitte um euren Rat

Mein 530i (N52, Schaltgetriebe) ist gerade bei BMW zum Wechsel des Zweimasseschwungrads und ich habe einen Anruf bekommen, dass die Getriebeglocke einen Haarriß hat😰

BMW nimmt ca. 3500 Eur dafür.
Jetzt stehe ich vor der Frage wie ich da weiter vorgehe.
(Das Auto hat mittlerweile weit über 200 000km)

Eigentlich trenne ich mich immer ungern von Autos.
Wie kann ich das noch irgendwie wirtschaftlich reparieren?

Letzte Alternativen wären wohl das Schwungrad wechseln zu lassen und dann an einen Exporteur verkaufen oder das Auto so wie es ist (Getriebe offen) abholen lassen und verkaufen.
In dem Fall könnte ich noch versuchen das Zweimasseschwungrad (ca. 450 Eur) zurück zu geben.

Würde mich über eure Meinung freuen.

13 Antworten

Kann man sowas nicht beim Verwerter besorgen oder eBay ? Getriebeglocke als Gesuch inserieren

Ich bin keine Fachmann aber technisch interessiert und man hat manche Erfahrungen und eine technische Logik!

Den Haar-Riss sollten Sie sich mal in der Werkstatt persönlich ansehen. Eine BMW-Werkstatt muss den Kunden
auf den Haar-Riss aufmerksam machen. Die Frage ist doch, kann man mit der Art des Haar-Risses noch
weiter fahren? Möglicherweise kann man damit - auf gut Glück - leben. Schließlich handelt es sich nicht um ein Flugzeug! Getriebe-Öl sollte natürlich nicht laufend und unerträglich verloren gehen.

Unter Umständen kann sowas auch geschweißt werden. Das es Guss oder sonst was ist sollte dies aber eher ein Fachmann machen und auch vorher beurteilen.

Ich hab das mal bei einem inneren Primärkasten bei einer HD machen lassen und das hält bis heute.

Wollte auch sagen, einfach schweißen. Im Opelbereich passiert sowas ab und zu mal, hält auch.

Das braucht aber n Fachbetrieb, weil Alu Schweißgeräte haben die meisten nicht. Ich weiß nicht, in wie weit sich die Pflichtausstattung geändert hat in den letzten 3,5 Jahren, aber da fast nur noch geklebt wird, vermute ich, das sich an diesem Umstand nichts geändert hat.

Ansonsten würde ich persönlich mir ein gebrauchtes suchen und die Glocke ersetzen.
Ich weiß jetzt nicht, wie das Getriebe aufgebaut ist, aber mit etwas Glück kann man die Glocke einfach abziehen. Alternative ist eine Getriebeüberholung.

Ist allerdings auch was, wo man in einer (BMW ;-)) Vertragswerkstatt meistens keine Möglichkeit suchen will, solche Sachen Instand zu setzen.

In jedem Fall, nicht verzagen, gibt Lösungen die auch unter dem 4 stelligem Bereich bleiben können.

Danke Leute,

Ich werde das Auto zunächst so zusammensetzen lassen und nach einer gebrauchten Glocke suchen.
Allerdings habe ich bisher nur vollständige gebrauchte Getriebe gefunden.

Ein Problem an der Sache ist, dass der Riss 3cm vor der Befestigung anfängt.

Hat jemand Infos bezüglich Kleben?
Geht das, obwohl zu erwarten ist, dass Öl den Klebstoff berühren könnte?

Kleben wird nicht halten.

Lass es in einem Fachbetrieb schweißen und gut.

Einzelne Glocke im I-Net finden wird schwer, gibt´s ja nicht mal einzeln bei BMW.

Ganzes defektes Getriebe mit heiler Glocke kaufen und umschrauben. Ob das easy geht weiß ich nicht.

Ich würd die Fachbetriebe zum Schweißen anfragen. Wird bestimmt auch günstiger. Versuch mach Kluch.🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. Dezember 2016 um 12:33:00 Uhr:


Kleben wird nicht halten.

Lass es in einem Fachbetrieb schweißen und gut.

Einzelne Glocke im I-Net finden wird schwer, gibt´s ja nicht mal einzeln bei BMW.

Ganzes defektes Getriebe mit heiler Glocke kaufen und umschrauben. Ob das easy geht weiß ich nicht.

Ich würd die Fachbetriebe zum Schweißen anfragen. Wird bestimmt auch günstiger. Versuch mach Kluch.🙂

Du kanst keine getriebglocke vom anderen getriebe verbauen, was ist murks.

Zitat:

@BMW_ST schrieb am 17. Dezember 2016 um 21:47:53 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. Dezember 2016 um 12:33:00 Uhr:


Kleben wird nicht halten.

Lass es in einem Fachbetrieb schweißen und gut.

Einzelne Glocke im I-Net finden wird schwer, gibt´s ja nicht mal einzeln bei BMW.

Ganzes defektes Getriebe mit heiler Glocke kaufen und umschrauben. Ob das easy geht weiß ich nicht.

Ich würd die Fachbetriebe zum Schweißen anfragen. Wird bestimmt auch günstiger. Versuch mach Kluch.🙂

Du kanst keine getriebglocke vom anderen getriebe verbauen, was ist murks.

Darf ich fragen warum man das nicht kann ? Ich frage weil ich es nicht weiß , sind die unterschiedlich von den Produktionsabweichungen ?

Also ich würde das Getriebe abholen und zum nächsten Fahrzeugbauer fahren also wir haben schon öfter Getriebe jeglicher Art durch schweißen gerettet!! Ob T5 Sharan Niva etc !!
Wir haben hier im Ort ein Lkw Fahrzeugbau die schweißen auch alu ... da fahren wir hin lassen eben von beiden Seiten schweißen evtl nacharbeiten falls die Schweißnaht zu dick geworden ist !! Und wenn ich das richtig verstanden hab is es sogar ganz vorn direkt an der Glocke also ohne Öl Kontakt ... perfekt wir mussten die meisten immer erst zerlegen !!
Und dann lässt du dir das Getriebe wieder einsetzen und kannst damit problemlos weiterfahren !!

@BMW_ST Na da erklär mir mal warum eine Glocke vom gleichen Getriebe nicht passen sollte?????

Du müsstest a) das getriebe auseinander bauen und in das neue gehäuse reinbauen oder b) das neue gehäuse mit brenner rausschneiden und ans neue gehäuse dran schweißen. a und b sind demnach nicht möglich.

Ach, lässt sich die Glocke nicht mehr einfach vor weg schrauben??

Son moderneres Getriebe hab ich noch nie in der Hand gehabt, dachte es wäre wie bei Älteren wo die Glocke einfach davor geschraubt wird.

Wenn es nicht so ist, dann hast du natürlich Recht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. Dezember 2016 um 17:00:25 Uhr:


Ach, lässt sich die Glocke nicht mehr einfach vor weg schrauben??

Son moderneres Getriebe hab ich noch nie in der Hand gehabt, dachte es wäre wie bei Älteren wo die Glocke einfach davor geschraubt wird.

Wenn es nicht so ist, dann hast du natürlich Recht.

Ja kommt natürlich aufs getriebe an, aber heute ist das leider nicht mehr machbar.

Deine Antwort