Getriebefehler Drehzahlsensor N3= Überdrehzahl oder Außenlamellenträger

Mercedes E-Klasse W210

Mein Getriebe am CLK (M113 V8) mag nicht mehr so wie ich das will😠

Ich schreibe bewusst ins E-Klasse Forum, da sich hier einfach mehr Taxler und Automatikfahrer mit identischer Technik herumtreiben 😁

Nun zum Fehler:

-Hartes Ruckeln bei schneller Gaswegnahme
-Manchmal Zwischengas von etwa 1000 RPM damit er den nächsten Gang rein bekommt
-sehr spätes Hochschalten, trotz geringem gas geben erst bei 2500 RPM
-Bei mehr Gas fliegt gelegentlich der Gang raus und ich muss entweder fast anhalten, bis er wieder einkuppelt oder neu starten.

Das ganze tritt nur bei warmen Getriebe auf.

Ölstand ist absolout korrekt (gerade nochmals mittels Peilstab gemessen, bei laufendem Motor und 80 Grad) und das komplette Öl wurde erst vor 2000 km getauscht.

Stecker am Getriebe ist neu, Steuergerät und Kabelbaum sind trocken.

Wenn ich das Getriebe resette und kalt los fahre schaltet er seidenweich, bis er warm ist.

Späne sind keine im Getriebeöl. Das Getriebe hat jetzt etwa 160.000 gelaufen.

Der Fehlerspeicher sagt genau:
Sensor N3 Überdrehzahl oder Außenlamellenträger

Nun zur Jokerfrage an die Getriebespezies:

Sollte ich mir

1. gleich ein Generalüberholtes Getriebe inkl. neuem EHS
2. neues EHS mit Elektroplatte etwa 700 Euro
3. Nur neue Elektroplatte ca. 150 Euro

holen?

Beste Antwort im Thema

So konnte nicht länger warten und habe es gestern gemacht.

Hab alles raus und keine Spähne gefunden nur einen haufen Graphit auf den Sensoren.
Diese habe ich raus und schön sauber gemacht.

Die Elektroplatte hatte ich von FEBI. Hier waren wundersamerweise
Nummern usw auf dem Plastik herausgeschliffen. Als ich die Originale draußen hatte,
wusste ich warum. Da waren vorher die Mercedes Original Teilenummern und
das Mercedes Logo. Also ist FEBI der Original Zulieferer für dieses Bautei.

Den neuen Getriebefilter, die Dichtung und die neue Getriebestecker-Hülse hatte ich
vom Hersteller VAICO. Vorsicht hier ist zwar die Hülse dabei, aber die passt nicht richtig!!!
Also die Hülse original kaufen für etwa 6 Euro.

Getriebe Resettet, Probefahrt:

1. Bleibt im 2. Gang hängen---Ursache---Ölstand noch nicht korrekt, hat ca 900 ml noch gefeht😉
(Fehlerspeicher Drehzahlsensor N2 zu N3 unplausiebel

2. Versuch nach Ölstand Korrektur und erneutem Reset.

Schaltet butterweich alle Gänge durch, auch wenn das Getriebe warm ist.
Bis jetzt ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. 😁🙂 (30 Km richtig getreten)

25 weitere Antworten
25 Antworten

Genau dieses kleine gelbe Bauteil verursacht den Fehler😉

Die Regelmagnetventile waren auch schön voll mit graphit Schmotter😉

Ach ja ich konnte den Fehler vorher bereits nach 5 Kilometern Fahrt immer und immer wieder reproduzieren. Jetzt lief er wie ein Kätzchen😁

Zitat:

Original geschrieben von mibalisa


An diesen Drehzahlsensoren, es gibt 2 Stück auf der Platine, bleibt oft der Dreck hängen oder kleben. In diesem Dreck befindet sich feinster Metallabrieb.

Wenn dieser zuviel wird, kann der Sensor nicht mehr zwischen "Berg und Tal" bei den Getriebezahnrädern unterscheiden, er weiß also nicht genau die Drehzahl des jeweiligen Zahnrades.

Damit nichts kaputt geht, geht das Getriebe auf Störung aka Notlauf.

Das lässt sich vergleichen mit den ABS Sensoren. Wenn da Dreck oder Rost dran ist, gibt es die ABS Warnung.

siehe Bild

Gruß

Michael

Das heißt diese verdammte kleine Bauteil sorgte bei mir für: Schalten in den Leerlauf, Schalten in den 2. Gang & Zwischengas?
Mercedes verlangte also umsonst 2000-3000 € für eine Reparatur? Und ich habe den Wagen verkehrterweise verkauft?

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Das heißt diese verdammte kleine Bauteil sorgte bei mir für: Schalten in den Leerlauf, Schalten in den 2. Gang & Zwischengas?
Mercedes verlangte also umsonst 2000-3000 € für eine Reparatur? Und ich habe den Wagen verkehrterweise verkauft?

Ein befreundeter Meister bei Mercedes meinte zu mir ein Versuch ist es Wert.

Wenn die Arbeiteszeit allerdings kostet ist man bei

MB mit diesem Versuch schon bei Min 700 Euro. Und wenn es das dann nicht ist

Sind diese in den Sand gesetzt, Ergo verkaufen sie in der Regel gleich ein neues Getriebe ;-)

mein c 220 cdi mit 143 ps schaltet wenn er warm ist auch vom 3 in den 4 mit Zwischengas ist das vlt auch das er da i.wo dreckig ist ? und bleibt halt hängen bei Kickdown wenn er warm ist
MFG

Ähnliche Themen

So noch mal 150 km, alles Top

Zitat:

Original geschrieben von johnkla123


mein c 220 cdi mit 143 ps schaltet wenn er warm ist auch vom 3 in den 4 mit Zwischengas ist das vlt auch das er da i.wo dreckig ist ? und bleibt halt hängen bei Kickdown wenn er warm ist
MFG

Erst mal Ölstand checken und dann reset machen

allo,

habe gerade am Samstag auch die Platine wechseln müssen. Ist zu 99% der Fehler. Neues Öldazu und neuen Filter. Öl sollte unbeding tvon Fuchs sein MB Freigabe 236.14. Ich weiß nicht was du selber machen kannst, ist aber keine große Sache. 2 Stunden war ich durch. Schaltet wie neu, kein Rucken butterweich, man sieht nur am Drehzahlmesser das er schaltet.Ganz wichtig! Absolute Sauberkeit.

Gruß
Roland

P.S. kann dir gerne genaue Anweisungen geben.

Mir haben sie damals erzählt, es wäre der Freilauf kaputt im Getriebe, was auch immer man damit in Verbindung bringt. Deshalb würde er beim Schalten höher drehen oder den Gang einfach raushauen 😠
Man wäre also mit nicht mal einem Tausender weggekommen 😠

Zitat:

....... 6.0 V8 mit Kompressor ;-) .......

sorry für off-topic... 578 ps... für das ding brauchst du doch einen pilotenschein, oder...😰😁?!

und ich dachte immer, mein bmw 750i (326 lausige pferde) wäre ganz ordentlich motorisiert...

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 19. Juli 2013 um 21:27:38 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von johnkla123


mein c 220 cdi mit 143 ps schaltet wenn er warm ist auch vom 3 in den 4 mit Zwischengas ist das vlt auch das er da i.wo dreckig ist ? und bleibt halt hängen bei Kickdown wenn er warm ist
MFG

Erst mal Ölstand checken und dann reset machen

Was meinst du mit reset machen??

Zitat:

@odogpl schrieb am 14. April 2022 um 18:30:09 Uhr:


Was meinst du mit reset machen??

Hallo zusammen und @odogpl ,

siehe im Anhang unter "4. Probleme bei MB 5-Gang Getriebe 722.6 NAG-1:"

Reset und Adaption

Zitat:

Anfang

So können die MB Getriebe-Adaptionen angeblich beim 5G+7G auf die Werkseinstellung zurückgestellt werden:

1. Schlüssel auf Position 2 (nicht starten).

2. Gaspedal bis ganz unten drücken und 5 sec. halten.

3. Schlüssel auf 0 "aus" Position (Schlüssel nicht abziehen), Gaspedal los lassen.

4. 2 min warten bis das System Resetet ist.

KÜB-Adaption bei 722.6 Getrieben mit KÜB Zuschaltung ab Gang 3 (MB-Baureihe 210):
Die Adaptionsdurchführung kann wahlweise in den Gängen 3, 4, oder 5 erfolgen.
Schrittweise fünf Lastzustände im Drehmomentbereich von 50 Nm bis 100 Nm für ca. 4 Sekunden halten. Diesen Vorgang 4-mal wiederholen.
Die Motordrehzahl muss zwischen 1500 1/min und 2500 1/min in den unteren Teillastbereichen betragen.
Nach Beendigung des Adaptionsvorganges das Fahrzeug im Gang 3, 4 oder 5 bis zu einer Motordrehzahl von ca. 4000 1/min beschleunigen und im Schubbetrieb ausrollen lassen, um die Schubadaption durchzuführen.
Zur Korrektur des Motormomentes das betriebswarme und stillstehende Fahrzeug bei betätigter Betriebsbremse in Gang D ca. 5 min laufen lassen. Die Füllzeitadaption muß nicht durchgeführt werden.

Zitat:

Ende

und zur Vollständigkeit @drago2 :

Zitat:

@drago2 schrieb am 13. Juli 2016 um 22:35:15 Uhr:


Hat sich eigentlich schon mal jemand getraut dem Freundlichen zu erklären wie er einen Getriebereset durchführen kann? Ich denke da gehört echt Mut zu. Ein zurücksetzen aller angelernten Werte des Getriebes kann nur mit der SD durchgeführt werden, alles andere ist Aberglaube. Das einzige was eventuell passiert bei dieser Zündschlüsselgeschichte....die Drosselklappe wird neu angelernt.
Aber ich weiss das stimmt ja alles gar nicht was ich schreibe und Zitronenfalter falten Zitronen. 😁😁😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen