Getriebedschungel???
Ich fahre einen C220 150ps und mein Getriebe hat leider den Geist aufgegeben, weshalb ich fleißig auf der Suche nach einem neuen bin!
Problem: Das 717417(?), welches ich wohl brauch für die Kiste gibt es auch für 100 andere Mercedes Modelle. Und es ist schwer eines zu finden, welches genau auf meinem Wagen montiert war, bevor es auf dem Markt landete. Weshalb ich mich frage, ob ich nicht auch einfach eins vom C180 oder SLK nehmen kann?
Die Nummer ist doch die gleiche...
Bitte klärt mich auf!!!!
5 Antworten
bei Fragen zu Ersatzteilen hilft grundsätzlich die Angabe der FIN (Fahrgestellnummer)
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 8. Juli 2025 um 12:26:46 Uhr:
bei Fragen zu Ersatzteilen hilft grundsätzlich die Angabe der FIN (Fahrgestellnummer)
gerne!
WDB2020221A136706
Sofern die Teilenummer identisch ist, ist es scheißegal, on das Getriebe vorher in der S-Klasse, oder einem Smart verbaut war.
Aber immer genau die Teilenummern vergleichen.
Gruß
Jürgen
Ist denn die Nummer, die ich angegeben habe die "genaue" Teilenummer? Oder gibt es noch eine andere Nummer?
Du hast den Getriebetyp angegeben, die Teilenummer findest Du aber auf dem Getriebe auch.
Achtung, die tatsächliche Teilenummer ist eingestanzt oder eingraviert. Auf Fotos siehst Du ggf. auch Rohteilenummern R..., die sind aus der Form im Aluguss abgebildet und beschreiben nicht das fertige Teil.
Die älteste Teilenummer des Getriebes für dieses Modell ist A202 260 00 00, das wurde ersetzt durch
A202 260 08 00 (für ältere Fahrzeuge plus 1 Stück A202 260 22 33, das ist eine Schaltstange erster und zweiter Gang, die bis zu bestimmten Fahrgestellnummer zur Anpassung getauscht werden muss, brauchst Du bei Einsatz dieses Getriebes laut FIN nicht), das wurde wiederum ersetzt durch A
202 260 13 00 (plus 1 Stück A000 992 10 10, das ist eine Büchse, die bei Deinem Fahrzeug nach Getriebenummer aus den Daten auch bereits verbaut sein sollte, brauchst Du auch nicht tauschen.
Getriebe mit den angegebenen Teilenummern sollten demnach passen.
Das Getriebe hat eine fortlaufende Nummer und aus dieser wird der Bauzeitpunkt klar, der bestimmt wiederum Details. Ich wüde vorzugsweise nach der letzten, also neuesten der passenden Teilenummern suchen.
Die Daten zum Fahrzeug habe ich hier abgerufen:
sieht als .pdf dann so aus wie in der Anlage.
Die Teilenummern kommen aus dem EPC
Gruß
Pendlerrad