Getriebeautomatik 77er Diplomat B

Hallo zusammen,

habe bei meinem Diplo Probleme mit dem Getriebe bzw. der Automatik.
Beim Runterschalten werden die Gänge "reingeknallt", und sonst verschaltet sich die Automatik auch gerne mal. Dann drückt man auf´s Gas und es ist kein Gang drin. Oder man steht an der roten Ampel und es springt ein Gang rein.
Klingt das nach einem Getriebeschaden oder muss nur was richtig eingestellt werden. Habe mal gehört, dass es eine Art Düse geben soll, die vor der Hinterachse sitzt und die man austauschen kann?!?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
robrock13

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


[@]Diplomat28E

I'm American.

Na, und dann treibst du dich auf den deutschen Seiten herum?😕 Dein Deutsch ist perfekt, hier im Forum kannst du eher schlechte Rechtschreibung und mangelhaftes sprachliches Ausdrucksvermögen lernen!😁

Zitat:

Es gab auch in America das TH350 metric😉....

Interessante Informationen - vielleicht interessiert dich im Gegenzug, dass sich hier die Schlüsselweiten auch ändern. "SW16" z.B. gab es früher eigentlich überhaupt nicht, nur 15 und 17. Heute gibt es sie bei vielen europäischen Herstellern...

Zitat:

was benotigst du genau, ich bin ofter in Deutschland auf Geschaftsbesuch?

Ich will dir keine überflüssige Mühe machen. Auch hier gibt es "AmiShops", nur hier bei mir auf dem Land gerade nicht.

Ich brauche eigentlich nur die Wartungsteile, also die Ölwannendichtung, den Ölfilter und die Dichtung dazu, die Dichtung für den Bremsbanddeckel. (Die Bremsbandeinstellschraube ist übrigens eine 'Inch' -Inbusschraube). Und einen Modulator, ich weiß nicht, ob ich da ein Problem habe, vielleicht weißt du was:

Ich habe ein reproduzierbares Problem bei Höchstlast im hohen Drehzahlbereich.
Normalerweise fahre ich mit meinem Auto jetzt nicht mehr schnell (120km/h).
Aber ab und zu möchte ich ihn noch mal so laufen lassen, wie er konstruiert wurde.
Bei hoher Last und hoher Drehzahl (über 170km/h) kuppelt er dann irgendwann schlagartig aus, der Motor dreht frei. Bei Verringerung der Geschwindigkeit ist dann alles wieder gut.
Ansonsten funktioniert der Wandler einwandfrei, schaltet das Getriebe korrekt rauf und runter, Kickdown funktioniert.

Kennst du dich aus?

Niemand hier kennt dieses Problem!

Vielen Dank für deine Mühe!

Zitat:

Original geschrieben von Diplomat28E



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


[@]Diplomat28E

I'm American.

Schweizer, Deutsche und Belgische Internatsausbildung.

Na, und dann treibst du dich auf den deutschen Seiten herum?😕 Dein Deutsch ist perfekt, hier im Forum kannst du eher schlechte Rechtschreibung und mangelhaftes sprachliches Ausdrucksvermögen lernen!😁

Zitat:

Original geschrieben von Diplomat28E



Zitat:

Es gab auch in America das TH350 metric😉....

Interessante Informationen - vielleicht interessiert dich im Gegenzug, dass sich hier die Schlüsselweiten auch ändern. "SW16" z.B. gab es früher eigentlich überhaupt nicht, nur 15 und 17. Heute gibt es sie bei vielen europäischen Herstellern...

Das gleiche ist mit 18mm😉

Zitat:

Original geschrieben von Diplomat28E



Zitat:

was benotigst du genau, ich bin ofter in Deutschland auf Geschaftsbesuch?

Ich will dir keine überflüssige Mühe machen. Auch hier gibt es "AmiShops", nur hier bei mir auf dem Land gerade nicht.

uber PN
Ich brauche eigentlich nur die Wartungsteile, also die Ölwannendichtung, den Ölfilter und die Dichtung dazu, die Dichtung für den Bremsbanddeckel. (Die Bremsbandeinstellschraube ist übrigens eine 'Inch' -Inbusschraube). Und einen Modulator, ich weiß nicht, ob ich da ein Problem habe, vielleicht weißt du was:

Du hast nicht genug line-pressure, neuer Filter und moglicherweise den Getriebe oil cooler reinigen, zusatzliches Volumen fur Oil schaffen. Du saugst schaum an. Dein Filter sitzt nicht richtig, zu tief, dann kann nicht genug angesaugt werden, oder zu hoch, und derFiltersaugt im leeren, oberhalb des Oil.

Ich habe ein reproduzierbares Problem bei Höchstlast im hohen Drehzahlbereich.
Normalerweise fahre ich mit meinem Auto jetzt nicht mehr schnell (120km/h).
Aber ab und zu möchte ich ihn noch mal so laufen lassen, wie er konstruiert wurde.
Bei hoher Last und hoher Drehzahl (über 170km/h) kuppelt er dann irgendwann schlagartig aus, der Motor dreht frei. Bei Verringerung der Geschwindigkeit ist dann alles wieder gut.
Ansonsten funktioniert der Wandler einwandfrei, schaltet das Getriebe korrekt rauf und runter, Kickdown funktioniert.

Kennst du dich aus?

Niemand hier kennt dieses Problem!

Vielen Dank für deine Mühe!

@ Rudiger

Zitat:

uber PN

Darauf komme ich gerne zurück!

Zitat:

Du hast nicht genug line-pressure, neuer Filter und moglicherweise den Getriebe oil cooler reinigen, zusatzliches Volumen fur Oil schaffen. Du saugst schaum an. Dein Filter sitzt nicht richtig, zu tief, dann kann nicht genug angesaugt werden, oder zu hoch, und derFiltersaugt im leeren, oberhalb des Oil.

So etwas wie den Schaum habe ich auch schon vermutet.

Kann es sein, dass ich Wasser im Öl habe? Mein Ölpeilstab ist sehr rostig.

Ich werde das alles überprüfen.

So, ich werde jetzt schlafen gehen!
Das Surfen ist heute sehr anstrengend - ich habe ein großes Problem mit meinem Laptop, die Grafikkarte ist seit heute nachmittag kaputt und ich habe ständig Störungen auf dem Bildschirm. Leider ein Totalschaden, Toshiba 5100 gibt es deshalb fast nicht mehr...

Gute Nacht

@robrock13

Wenn du mitgelesen hast, weißt du jetzt, dass du ein THM-180-Getriebe hast.
Damit sollten sich Werkstätten, die an USA-GM-Fahrzeugen (Cadillac, Chevrolet(US), Dodge...) arbeiten, ganz gut auskennen.
Such dir eine solche Werkstatt, die auch an Automatikgetrieben arbeitet. Du wohnst in Hamburg? Dann ist das kein Problem!
Die sollten auch die Teile besorgen können.
Einstellwerte kann ich dir liefern (bin aber ab 28.07. bis 2.08. im Ausland und nicht erreichbar).
Das Typenschild befindet sich vorne links am Getriebe fast direkt über der Welle, die zum Wählhebel geht. Bei mir war das Schild gut mit Unterbodenschutz getarnt - also mit Benzin säubern. Bei mir ist  der Code: O(Oh...)R und die Kalibrierung 0(Null)7.
Jedes andere Getriebe vom Admiral / Diplomat 6-Zylinder sollte es aber bei dir auch tun, wenn es gar nicht anders geht. Jemand (Name auf Anfrage!) hatte sogar vor ein paar Jahren noch mehrere neue, unbenutzte Getriebe liegen, wollte aber (für mich zum 'hinlegen'😉 zu viel Geld dafür haben. Du solltest im Bedarfsfall ein einwandfreies gebrauchtes Getriebe ziemlich problemlos und günstig auftreiben können. Es gibt wahrscheinlich noch mehr Getriebe als Autos.

Viel Erfolg! (und gib mal Rückmeldung, wie's weitergeht!)

@ Rudiger
Entwarnung😁 - der Ölpeilstab ist nur ganz oben verrostet😛. Da mache ich mir keine Sorgen mehr. Das Öl sieht auch noch ganz gut aus.
Ich werde jetzt alles prüfen, was du geschrieben hast, das Öl wechseln und das Bremsband einstellen.

Ich habe jetzt auch deine PN gelesen und werde darauf auch bald antworten.
Bis dann!

Ähnliche Themen

@ robrock13
Ich habe noch ein bisschen weitergeforscht und Daten verglichen.

Du solltest bei deinem Motor 28H ein Getriebe mit folgenden Eckdaten haben:
Getriebecode: OQ
Kalibrierung: Q6 (eventuell Q7)
Seriennummer so ungefähr knapp über 0900.000
eventuell deshalb, weil du ein EZ 1977 hast. Gehört dein Fahrzeug zu den Letzten, die gebaut wurden, wurde damals so ziemlich alles original verbaut, was noch neben dem Band lag.
Das macht aber nichts. Egal, ob dein Getriebe für einen Einfachvergaser, Doppelvergaser oder einen Einspritzer gedacht war, unterscheidet sich die Abstimmung nur in Nuancen. Die unterschiedliche Leistung wurde sowieso immer über die Hinterachsübersetzung 'abgeglichen'.
Du solltest also grundsätzlich alle Getriebe vom KAD B (Sechszylinder), Commodore A, B und C sowie Senator A und Monza A problemlos verwenden können. Selbstverständlich passt auch das vom Bitter SC, falls Du zufällig so eins bekommst! 😁

So, ich melde mich jetzt aus diesem Thread ab, da alles gesagt ist.

Einen Tipp habe ich noch: Öffne mal den ersten Link von Rudiger.
Auf der Seite findest du auch den europäischen Distributor, Sitz in Berlin (Mit Werkstatt). Die sollten es können...

Und nicht vergessen: Wiederlesen macht Freude!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen