Getriebe zu heiss

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo, hat schon mal jemand beim TF-80SCAWD die Meldung gehabt

"Getriebe heiß, Geschwindigkeit reduzieren"

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Wenn Getriebeöl gewechselt wurde,Dann bestimmt Ölstand die Ursache ist.

Lg

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wenn das TCC schließt fällt die Drehzahl etwas ohne dass ein Gang geschalten wird.
Parallel dazu lässt sich der Zustand des Magnetventils im Vida auslesen.

Also geht das nur in der werkstatt. Wenn ich die drehzahl beobachte ist diese in normal und meim beschleunigen passt es auch das die drehzahl mit dem beschleunigen zunimmt und es sich nicht so verhält wie im winter wenn es noch kalt ist.

Naja ich geb dann bescheid wenn ich mehr weiß, danke noch mal.

So heute wieder heim gefahren, Getriebe schön warm gefahren ca.30 bis zu Autobahn, dann aufgefahren, beschleunigt Tempomat bei 141 eingestellt und konnte so gut 1 1\2 h gefahren dann kam wieder die Meldung, also Tempo gedrosselt auf 130 und gefahren, eine Meldung kam nicht mehr.
Was mir aufgefallen ist das ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,7 l auf 100 km\h ein bisschen viel für die Geschwindigkeit. Habe noch ein wenig experimentiert, habe auf relativier ebener Strecke das tempo wieder reduziert auf 120 und die Montanverbrauchsanzeige zu geschalten und beobachtet, sie stieg auf 10 l an, dann in den 5 Gang geschaltet und siehe da der Verbrauch sank auf unter 7 l, dann wieder in den 6 geschaltet, der Verbrauch stieg wieder auf 10 l an. Dann kam ne hunderter Zone, also im 6ten auf 100 reduziert , verbrauch ging auf ca 3,5 l runter, den 5ten rein getan und es verhielt sich wie es sein sollte der Verbrauch stieg an auf knapp 5 l.
Mal sehen was meine Werkstatt morgen sagt .
Ich denke mal das mein Getriebe nicht mehr lange mit macht. 🙁

Hallo,

sehr komisch spinnt das evtl. die Wandlerüberbrückung und lässt deinen 6 Gang bei einer bestimmten Drehzahl schleifen und daher wird das Getriebe dann auch zu heiß, oder Bremsbänder das das Ding sowas??

Gruß

Dan

Ähnliche Themen

Ich vermute mal fast, das da zuviel Öl drin ist....damit wird der Druck zu hoch, Schaltfehler und ganz nebenbei wird`s rausgedrückt und saut rum. Hoffentlich ist noch Nichts passiert...
KUM

Hallo @KUMXC
Ölstand wurde von der werkstatt am Ferienort überprüft, war ok. Es wurde kein ölleck gefunden, leider durfte ich nicht in die werkstatt, sie haben aber bilder gemacht und ausgedruckt.

Hallo Dan, ich tu es mal ansprechen, fahre jetzt mal in die werkstatt.

Na ja, völlig versifft ohne Leck geht halt schlecht, weil beim Wechsel der Unterbodenschutz halt raus ist. Ob die den Ölstand wirklich geprüft haben, glaub ich fast nicht, aber egal. Schreib denen mal alle Beobachtungen auf, auch den erhöhten Spritverbrauch im 6. und die sollen erst nachdenken und dann anfangen zu reparieren. Irgendwie tippe ich doch auf den Ölstand..... und an Zufälle glaub ich schon mal gar nicht, wenn das genau nach der Spülung auftritt, dann hat das Ursachen.... Murphy`s Gesetz.....
KUM

Ich hatte das bei meinem V70 II, wenn das Öl mal überhitzt war muss es raus, das ist unbrauchbar. Ich habe das nicht ernst genommen, das war wohl ein (der?) Grund, warum ich später das Getriebe überholen lassen durfte. Bei der Prüfung des Ölstandes muss man, wenn ich das richtig erinnere, die Temperatur beachten. Macht man das nicht ist ruckzuck zuviel/zuwenig Öl drin und es gibt eine Fehlermeldung.
Ich war dann einen Tag nach der Revision noch mal zur Kontrolle bei der Getriebewerkstatt. Unfreiwillig und ungeplant, Grund war Ölverlust und eine Fehlermeldung.
Was war das bei Dir für eine Werkstatt? Freie-, Volvo-, Getriebe Werkstatt?
Tippe ebenfalls auf Ölstand...

Gruß
Hagelschaden

Hallo Hagelschaden, es war eine Volvo Werkstatt. Die Probleme mit dem Überhitzen bei den Automaten in der 2gen sind bekannt, das Thema wurde bei der Fehlersuche auch angesprochen.

So nun zum "Ergebniss"

War in der Werkstatt, habe es mit dem Stellvertretenden Werkstattleiter an geschaut. Haben eine zusammen eine Probefahrt gemacht um Schaltfehler festzustellen, Getriebe hat super geschaltet.
Also ab auf die Bühne Öl begutachten, Öl sah noch gut aus, kein anzeichen von erhöter Abnutzung, auch der Geruch von überhitzten Öl war nicht vorhanden. Was wir aber sahen war das die Ölniveauschraube verkatscht war. Was ihn und mich vermuten lässt das deswegen das niveau nicht kontrolliert wurde und somit zuviel Öl im Getriebe war.
Wir sind jetzt so verblieben das ich eine Woche das Auto im gewohnten Gebiet bewege und nutze und dann mal auf die Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und dann werden wir sehen ob es das war und ob der erhöte Verbrauch auch dadurch erzeugt wurde.

Ich danke euch auf jeden Fall für die Ratschläge und Tips, ich werde mich wieder melden wenn ich die Probefahrt gemacht habe.

Gruß
Slipenir

So, Testfahrt gemacht alles wieder in Butter.

Danke nochmals.

Aber die Fehlermeldung wurde ja denke ich nicht ohne Grund ausgegeben, oder?
Wäre es dann nicht besser die Getriebeöl nochmals zu wechseln?

Sorry, Verständnisproblem: Du warst jetzt in der Werkstatt, die den Quatsch verbockt hat? Da gibt es ne Kontrolle, Alles in Butter und das war's? Du hattest Fehlermeldungen, massiv Schaltfehler, Mehrverbrauch, Aufregung im Urlaub, Mehraufwand, nen versifftes Auto u....u...u.
Das wäre mir zu mager. Ich würde auf erneutem Ölwechsel bestehen, Schaltprotokoll, Kontrolle Gewinde und neue Schraube, Motorwäsche und Aufbereitung innen und aussen als Ausgleich für Urlaubsstress....😉, oder meinethalben Servicegutschein... Klar, Fehler sind menschlich, aber da muss man dann auch adäquat reagieren...
KUM

Hallo DerKiff, die Fehlermeldung wurde warscheinlich zum Schutz ausgegeben und löscht sich selbst wenn die Temperatur wieder stimmt. War nicht mehr im Bordcomputer hinterlegt.
Hallo Kumxc, also schaltfehler hat es nicht gemacht, hat immer sauber und weich geschaltet. Das Öl wurde abgelassen ich stand daneben, eine neue Schraube wurde auch verbaut. Öl wurde neues aufgefüllt, Getriebe wurde neuangelernt.
Bin am Wochenende auf die Autobahn gefahren, der verbrauch bei 120 km/h auf ebener strecke war dann auch bei gut 5.5 L an statt 9.7 L. Konnte ca 15 min 200 fahren (verkehrsbedingt) alles super, keine Meldung. Auf den rückweg ging dann auch 140 km/h mit Tempomat gut 30 min keine Meldung.
Auto wurde gesäubert.
Es wurde sich wirklich bemüht den Kunden (mich) zufrieden zustellen.
Morgen werde ich eine Rückmeldung in der Werkstatt machen, war so abgemacht das ich eine woche im alltäglichen Verkehr bewege und alles beobachte und dann eine fahrt auf der autobahn ohne Tempolimit bewege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen