Getriebe zickt rum

Opel Omega B

Hey,

seit längerer Zeit hab ich Probleme mit meinem Getriebe, habe einen Y22XE mit Standartgetriebe, beide haben so rund 162.000km runter.

Also wenn ich manchmal den 1. Gang oder den Rückwärtsgang einlegen will, ist wie ein Widerstand zu spüren, somit krieg ich normal den Gang einfach nicht rein. Ist als wäre eine "Sperre" davor. Nur mit viel Kraft und Gewalt krieg ich dann die Gänge rein und er fährt. Bei den anderen Gängen passiert das nicht.
Langsam ist es echt nervig.

Wo könnte ich mit der Fehlersuche anfangen bzw. hat jemand von euch eine Ahnung woran es liegen könnte? Getriebeschaden?

18 Antworten

D. h. also noch nie einen Getriebeölwechsel gemacht.(Lebensdauerfüllung ist absoluter Blödsinn)
Danach merkt man dann oft erst wie leicht sich ein Getriebe schalten lassen kann.

Meist kommt es aber von der Kupplung.
Die trennt dann nicht mehr richtig.
Ursachen:
Mitnehmerscheibe verzogen, Verzahnung auf der Welle verrostet, oder das Pilotlager hat gefressen.

Es kann auch der Nehmerzylinder sein, der drückt dann nicht mehr voll aus.
Das kann dann Bremsflüssigkeitmangel, Luft im System, oder ein defekter Nehmerzylinder sein.

Hallo,
mit genau diesen Symtomen kämpfe ich auch. Habe hierfür bereits 2 x Getriebeoel wechseln lassen.
Beim ersten Mal wurde erstmal ein Spülmittel eingefüllt und nach einer gewissen Zeit abgelassen und dann erst das Getriebeoel eingefüllt.

Nachdem auch ein zweiter Oelwechsel nicht so den Erfolg gebracht hat habe ich noch ein Zusatzmittel
eingefüllt das aber auch nicht so der Hit war.

Im Sommer schaltete sich das Getriebe einwandfrei, nur jetzt bei sinkenden Temperaturen wird es wieder schlechter.

Langsam verstehe ich das auch nicht mehr, kann doch nicht sein das eine Kupplung bei 10 Grad nicht richtig trennt aber bei Motorbetriebstemperatur in Ordnung ist.

Auch die Bremsflüssigkeit habe ich erneuern lassen. Es gibt keinen Bremsflüssigkeitsverlust.

Als letztes Mittel habe ich hier vor im Frühjahr eine neue Kupplung incl. diesem hydraulischen Ausrücklager einzubauen.

Meine Kupplung ist jetzt ca. 70 000 gelaufen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


D. h. also noch nie einen Getriebeölwechsel gemacht.(Lebensdauerfüllung ist absoluter Blödsinn)
Danach merkt man dann oft erst wie leicht sich ein Getriebe schalten lassen kann.

Meist kommt es aber von der Kupplung.
Die trennt dann nicht mehr richtig.
Ursachen:
Mitnehmerscheibe verzogen, Verzahnung auf der Welle verrostet, oder das Pilotlager hat gefressen.

Es kann auch der Nehmerzylinder sein, der drückt dann nicht mehr voll aus.
Das kann dann Bremsflüssigkeitmangel, Luft im System, oder ein defekter Nehmerzylinder sein.

Welches Getriebeöl kommt denn in den 2,2 Schalter rein ? Eine genaue Bezeichnung wäre Hilfreich!

Hallo!
z.B.LIQUI MOLY
Artikelnummer HOCHL.G.OEL GL3+75W80
Artikelbezeichnung Hochl-Getriebeöl (GL3+) 75 W-80 (Schaltgetriebeöl)
Schaltgetriebe
Getriebe R 25, Getriebe R 28, Getriebe R 30 1,20 Liter

es liest sich,wie Verzahnung der Kupplungsscheibe auf der Welle verrostet oder
schau Dir mal die Verschaltsperre an,ist in diesem Beitrag beschrieben-

http://www.motor-talk.de/.../...nicht-schalten-hilfe-t3741680.html?...

die kleinen Arretierungen könnten auch sich etwas eingearbeitet haben,etwas mit der Feile begradigen!

mfg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen