Getriebe - vierter Gang schwergängig!

Audi A2 8Z

Hallo,
Bei meinem A2 1.4 TDI habe ich seit einem Monat das Problem:
Wenn ich vom fünften auf den vierten -Gang schalten möchte hakt es bzw. muss ich paar mal versuchen, dass der Gang rein geht!
Wie gesagt nur vom fünften auf vier! Wenn ich von 3 auf 4 hoch schalte kein Problem!! Und nicht Temperatur abhängig!!

Nachdem ich aus dem fünften Gang in die Lerrlauf schalte und ganz kurz in die Richtung dritter Gang bewege (nicht ganz in die dritte) dann geht es auch ohne Probleme in die vierte rein!!
Und das ganze ohne Geräusche!!

Habe selber versucht die Gänge einzustellen - ohne Erfolg!!

Kann mir jemand helfen!??

DANKE!

32 Antworten

Hallo zusammen,
mein A2 hat das gleiche Problem mit dem schalten von fünften in den vierten.

Jemand vllt eine Lösung?

Mfg Alex

Zitat:

@Lex4566 schrieb am 21. Juni 2017 um 12:25:09 Uhr:


Hallo zusammen,
mein A2 hat das gleiche Problem mit dem schalten von fünften in den vierten.

Jemand vllt eine Lösung?

Mfg Alex

Moment, ich hole mal meine Glaskugel!

(Welcher Motor, wie viele Kilometer, seit wie viel Kilometern besteht das Problem und eine etwas genauere Beschreibung wäre auch sinnvoll!)

1,4 TDI 75 PS EZ2001 195000 km
Seit wann das Problem besteht kann ich nicht sagen, da Auto erst gekauft (bereits mit dem Problem).
Schalten vom fünften in den vierten sehr schwer bis unmöglich, erst wenn man in den dritten schaltet oder leicht in Richtung dritten Gang drückt, geht der vierte Gang rein.

Zitat:

@arosar schrieb am 18. Juli 2007 um 13:28:17 Uhr:


Schmier doch einmal auf den Getriebe die Umlenkhebel ab.
Kannst du garnicht verfehlen....gehen 2 Bautenzüge daran und
einer hat ein großes Ausgleichgewicht.
Bei mir hat es geholfen. Das Getriebe schaltet sich seit dem wieder ohne hakeln.

Hast du das schon gemacht?
Oder irgendetwas Anderes?

Ähnliche Themen

Ich hänge mich mal hier dran. Kürzlich konnte ich ein relativ neues Auto fahren. Da ist mir aufgefallen, dass im Vergleich die Schaltung bei meinem A2 allgemein recht schwer geht. Ich muss schon Kraft aufwenden , um allgemein zu schalten.
Aber ich bekomme alle Gänge mit "rein". Ist das eine Alterungserscheinung?

Meine Glaskugel sagt gerade nix.....denn sie kann deine Fahrzeugdaten nicht sehen.

Ist das auch bei abgeschaltetem Motor so?
Vielleicht ist der Schalthebel selbst schwergängig geworden und müsste nachgefettet werden.

Das mit der schwergängigen Schaltung fällt mir auch jedes mal auf, wenn ich ein anderes Auto gefahren bin.

Bei mir geht im Moment der 2. Gang nicht richtig rein beim Schalten von 3 auf 2 oder von N auf 2.
Ich muss dann den 1. Gang leicht antippen um in den 2. zu kommen.
Wenn ich allerdings <15km/h rolle, flutscht der 2. auch so von N aus rein.

Gerade im Stadtverkehr ist das mega nervig.

Das Schaltgestänge habe ich bereits justiert (hat etwa 2mm ausgemacht), es gab aber keine Verbesserung.
Schmieren der Schaltkulisse probiere ich heute auch mal. Vielleicht lässt sich dadurch auch die Schwergängigkeit
beheben.

Welches Fett würde man für die Getriebe Umlenkhebel verwenden?

Vielleicht auch mal ein Getriebeölwechsel machen.

1.Getriebeölwechsel ist nach 10 Jahren wirklich sinnvoll.
Es sollten auch 2 Liter an Getriebeöl eingefüllt werden. Dazu den A2 nur vorne hoch bocken,
wäre eine Möglichkeit. Für Anleitungen einfach mal googeln.

2.Schaltwelle auf Leichtgängigkeit prüfen. Runter drücken. Sie muss von alleine wieder hochkommen.
Schaltknüppel geht zäh nach vorne oder hinten.
Ist Wasser durch den Wellendichtring gelaufen, dann rostet die Kugelhülse und die
Welle bewegt sich schwergängig. Unbedingt das Getriebeöl wechseln, da sich mit dem Öl vermischt.
Es gibt auch fälle mit gebrochener Feder.

3.In der Achswelle befinden sich 2 Kunststoffhülsen, in der die Welle gelagert ist. Diese Welle/ Achse kann
rosten und sich damit in den Kunststoffhülsen schwer bewegen. Schaltknüppel geht nicht mehr
von alleine in Neutral, wenn es links rechts bewegt wird.
Am besten Schaltseil aushängen und dann testen.
Dünnflüssiges Silikonöl eignet sich gut. Damit habe ich alles was sich bewegt behandelt.
Infos Schaltseile etc. https://www.google.de/search?...

weitere Infos Schaltwelle
https://a2-freun.de/.../

Getriebeöl Wechsel habe ich letztes Jahr gemacht. Ich habe das Öl auch über die Entlüftung eingegossen und volle 2l rein bekommen.

Die Schaltwelle schaue ich mir die Tage mal an. Bekomme ich sie von oben raus oder muss man von unten auch Schrauben lösen?

Sind zwei Schrauben und lässt sich von oben komplett raus ziehen.
Die Mutter vom "Gewicht" und letzteres sind zuerst zu demontieren.
Passt nur in einer Position, so das man den nicht verdreht einstecken kann.
Solange die Schaltwelle leicht läuft ist der Ausbau nicht nötig.
Dafür brauchst du nur von oben zu drücken. Roter Pfeil rechts.
Bewegt sich ca. 5 mm

Die Welle lässt sich leicht bewegen. Hat aber gut 2mm Spiel am Anfang? Sieht nach dem Schlitten seitlich aus wie wenn der abgenutzt wäre.
Ich habe ein Video gemacht aber kann es nicht hochladen...

https://youtu.be/66cIWDnREGk

die Schaltwelle darf seitlich kein Spiel haben. Wäre dann ein
Zeichen für ein defektes Lager.
In dem Video kann er durchaus ein falsches Ergebnis haben,
da Achswelle Punkt 3 (siehe mein Beitrag)
sowie Seile noch dranhängen.
Der Kunststoffschlitten mit seinen 2 mm Spiel sind normal.

Übrigens spart man sich das Einstellen der Schaltseile, wenn man
vor dem Aushängen einfach den Abstand messt oder eine
passende Abstandschablone einsetzt.

Das Spiel bei mir ist von dem Plastikschlitten. Seitliches Spiel hat die Welle nicht,
die Schaltwelle kommt von alleine wieder in ihre Asugangsposition nach dem runter
drücken, an ihr liegt es also eher nicht?

Trotzdem mal ausbauen und begutachten?

Bei dem Kollegen aus dem A2 Forum war ja die Schaltmuffe kaputt, ich hoffe die ist es bei
mir nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen