Getriebe schaltet manchmal nicht richtig

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Wenn ich auf auf z.B. einen Kreisverkehr fahren und abbremse, dann bleibt das Getriebe in einem zu hohen Gang und braucht dann zu lange um runter zu schalten, wenn ich dann anfahre dauert es ein paar Sekunden bis der richtige Gang drin ist. Man gibt dann kurz gefühlt im Leerlauf Gas.

Das passiert nicht immer, nur manchmal. Ansonsten läuft er sehr gut. CLK 320 Baujahr 2000.

Diagnose hat folgende Fehlercodes ausgespuckt.

Motor

P0720 Transmission Control System Mal function

Getriebe (Gearbox Selector EWM210( Gearbox Selector)

P1856 Selector lever Position detection has failed, Intermittent

Getriebe (Gearbox EGS_H(Electric Transmission Control)

130 One or more messages from electronic Selector leveler module are not available in the CAN Bus

134 One or more messages from ESP and BAS Control module are not available in the CAN Bus

135 One or more messages from engine control unit are not available in the CAN Bus

Ist das Wahlhebel Modul kaputt? (Kann ich mir jetzt nicht vorstellen bei dem Fehler aber bin auch kein Experte.)

Habt ihr eine Idee?

Vielen Dank und Grüße

Karl

21 Antworten

Baujahr 2003 bis 2005 klingt irgendwie nach W209 und nicht nach W208....

Ok, mein Englisch ist eingerostet. Vor 2003...
Dachte immer, die komplette Abschaltung ist nicht möglich.

Ja, ich weiß, A208 bzw. C208. :-)

So Getriebe kackt wieder ab wie gewohnt. Das Pfeifen kommt direkt aus dem Getriebe, am lautesten zu hören beim Getriebe Stecker.

Das Getriebe Geräusch, permanent im Video. Kennt jemand das Geräusch und weiß was es ist?

ESP kann man ausschalten indem man einfach den Stecker zieht, falls es jemand interessiert. Ansonsten Bremse drücken beim Gas geben.

Das ist sehr schwer einzuschätzen. Der Klangqualität lässt meiner Meinung keine klare Schlussfolgerung zu.
Ich würde das ganze mit der einer SD auslesen. Wie gesagt mechanisch eher unwahrscheinlich. Mit großer Wahrscheinlichkeit EHS.

Tippe auf die Eingangswelle.
Hatte ich schon einmal, ist aber sehr selten.
Ob das Getriebe mechanische Geräusche macht oder nicht, ist aber in der Regel eher irrelevant. Der Langlebigkeit kannst du mit einem Ölwechsel (Fuchs Titan ATF 1434) entgegenkommen.

Du kommst um das auslesen per StarDiagnose aber nicht herum.
Wenn du aus der Ecke von Köln kommst, können wir auch mal eine Probefahrt machen und uns ein paar Daten anschauen.

Spannend wäre, ob dein EGS im Öl steht. Das mögen die EGS51 überhaupt nicht. Die EGS52 interessiert das kaum. :-)
Dann gibt es auch diverse unerklärliche Schaltvorgänge.
Aber Finger weg von der Adaption!

Ähnliche Themen

Der Stecker beim 208 ist seitlich. Ein volllaufen der EGS ist da kein Thema. Jedoch kann es trotzdem zu Problemen kommen. Beim 210er gab es öfter Getriebesalat weil da der Stecker oben sitzt. Jedes Steuergerät interessiert es ob es in Öl steht oder nicht.

Ich habe aber so meine Zweifel ob hier alles getauscht wurde für zehn Euro (Adapter) um das Problem zu lösen.

Wiederum verstehe ich nicht warum hier wochenlang rumdiskutiert wird anstatt in die Werkstatt zu fahren.

@Dr.Jargus
Man muss das Video sehr laut stellen damit man das Quietschen hört, aber dann ist es klar zu hören.
Am Dienstag hab ich einen Termin zum auslesen mit SD melde mich dann hier wieder.

@phoenix217
Vielen Dank für die ganzen Infos ich komme darauf nochmal zurück wenn ich am Dienstag bei der SD war. Wohne leider nicht in der Nähe von Köln, trotzdem vielen Dank für das nette Angebot.

Wurde jetzt mit SD ausgelesen. Keine Fehlercodes, alle Magnetventile im Getriebe funktionieren. Das Geräusch konnte der Typ in der Werkstatt auch nicht wirklich zuordnen. Das EGS ist Staub trocken. Das Wahlhebel Modul hab ich ausgetauscht, steht zumindest immer sobald die Zündung angemacht wird, P dran. Bin noch nicht viel damit gefahren hoffe aber, dass sich das Schaltproblem erledigt hat. Das gequitsche ist jedoch weiter da. Vielleicht die Eingangswelle wie @phoenix217 gesagt hat. Kann da ein Getriebe Ölwechsel helfen, das Quietschen zu beheben oder würde das nur die Lebensdauer erhöhen wenn es die Eingangswelle ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen