Getriebe Schaltet garnicht mehr

Mercedes W201 190er

Moin,
mein W201 2.0 Automatik1984 mit 215tkm schaltet garnicht mehr.

Die letzten Male war es mir bei 30? Außentemperatur aufgefallen, hab da an modulierdruckdose gedacht..
Nun schaltet er plötzlich garnichtmehr über den 2 Gang hinaus. Rückwärts funktioniert.

Egal wie warm der Motor ist, bzw wie viel ich fahre passiert nichts.

Zwischendurch schaltet er wieder normal aber eher sporadisch und nach lust und Laune..

Jemand Ideen was es sein kann?
Was sind Typische Gründe?
Hab von sachen wie
-Lagerbock/Kulissenhebel Gaszug
-Bremsband
-Bremslichtschalter
-Kickdownschalter
&-Modulierdruckdose
gehört..

Klar ist es absolut schwer einzugrenzen aber vielleicht hat ja jemand nen Erfahrungsbericht dazu..

Danke!!

25 Antworten

Was du beschreibst, klingt nicht danach als wäre eine minimale Abweichung beim Ölstand die Ursache.
Etwas zu viel Öl sorgt maximal für etwas härtere Schaltvorgänge und abrupten Ölverlust durch Ausdehnung bei schnellen Autobahnfahrten

Wenn das Öl schon wieder schwarz ist, würde ich eher dort ansetzen.
Hast du bei den beiden Ölwechsel auch das vom Wandler abgelassen?
Wenn nicht, dann bitte als erste Maßnahme einen kompletten Ölwechsel machen.
Wenn du nur das Öl aus der Wanne ablässt, dann erwischt du nur ca. 40-50% der gesamten Ölmenge, entsprechend verbleibt viel Dreck im System.

EDIT: Weiter oben las ich gerade, dass du auch den Wandler geöffnet hast.
Trotzdem hat sich da wohl noch einiges an Schmutz gelöst.
Würde also nochmals das komplette Öl wechseln und vorher ggf. Getriebereiniger einfüllen.

Ich überlege gerade, ob das Motoröl und das Getriebeöl sich vermischen könnten. Evtl. ein Simmerring nicht mehr taufrisch.
Kontrolliere auch mal Deinen Motorölstand, nicht das der nun absinkt und das Getriebeöl verunreinigt.

Moin danke für beide Antworten. Jetzt lasse ich den karren wirklich bis nach meinem Urlaub stehen. Hab ja auch nen 2tes Auto. Kümmere mich dann um nen ordentlichen ölwechsel.
Prüfe später einmal den Motorölstand.

LG

Ich weiss nicht wie das beim Automatik ist.
Beim Schalter ist die Verbindung Motor Getriebe unten offen und ein Übergang unmöglich.
Denke das wird bei Automatik nicht anders sein.

Ähnliche Themen

Wie hast das Öl gemessen?
Stehender oder laufender Motor?

Gruß Didi

Motor- und Getriebeöl können sich nicht vermischen.

Getriebeöl und Kühlflüssigkeit schon und zwar bei einem Defekt am Kühler.
Aber das würde man sofort erkennen.

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 8. Juli 2024 um 19:03:55 Uhr:


Wie hast das Öl gemessen?
Stehender oder laufender Motor?

Gruß Didi

Laufender Motor.

Lg

Ok, das passt - wundert mich nur, dass es plötzlich mehr geworden ist.
Vom Motor kann es eigentlich nicht kommen…

Gruß Didi

Hallo zusammen,
PROBLEM GELÖST!!
Nachdem wir heute einen Ölwechsel gemacht haben und dabei den Getriebeschlamm gesehen haben, war uns klar woran es liegt. Das Getriebe ist total versifft gewesen und konnte deswegen null Druck aufbauen. Öl+Filter gewechselt und nen Dauer Additiv von Liqui mit rein. Nun wumst die Bude wie noch vor nem Monat!.
Temperatur probleme hab ich weiterhin.. Das prüfen wir weiter ab. Werde wahrscheinlich nen neuen und auch größeren Kühler verbauen, fahre den Hobel nur bei Wärme draußen, da wird der sowieso warm genug.

Danke für all die Hilfe!

20240713_103840.jpg

Achso
Hatten Kontakt zu nem Mercedes Getriebe Spezialisten im Ruhestand.
Der will für ne komplett Überholung insgesamt ca 1.500-1.800€ haben. Ist das preislich i.O.?

Beste Grüße,
Ben

Puh,

da ist aber extrem viel Abrieb im Filter. Das musst Du weiterhin im Auge behalten. Da würde ich nach 10.000 km noch einmal einen kompletten Getriebeölwechsel vornehmen. Da scheint wohl nie ein Ölwechsel stattgefunden zu haben. Immer, wirklich immer auch den Filter wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen