Getriebe rasselt/knistert

VW Fox 5Z

Hi,
seit einigen Tagen macht mein Getriebe knisternde Geräusche bei Drehzahlen zwischen 1400 und 2100 Umdrehungen. Es ist also immer zu hören, wenn man normal fährt und zügig hoch schaltet. Wenn ich konstant z.B. 50 im 5. Gang fahre hört man nichts. Ich beschleunige auch nicht bei zu niedrigen Drehzahlen.
15km/h 2
30 3
40-45 4
und je nach dem
50-70 5.Gang bis 70 wird aber im 4. beschleunigt.

Der Wagen fährt sich ganz normal wie immer nur eben mit dem Knistern.
Aufnehmen kann ich es nicht, da es nicht sooo sehr zu hören ist.
Ich nutze auch immer die Motorbremse. Also ich schalte immer runter, wenn ich an eine Ampel zu fahre. Sollte ich das lassen? Wie siehts beim Fox mit Schubabschaltung aus hat er sowas?

1.2 54PS Bj. 2009

Gruß

17 Antworten

Bist du sicher das es vom Getriebe kommt? Ich habe keine Idee was es sein kann. Nur ist der Gang einmal drin sollte doch soweit nichts mehr in Bewegung sein (abgesehen von den Teilen die im Getriebe drehen). Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Motorbremse kann dem Auto eigentlich nicht schaden, sofern man die Gänge nicht reinknüppelt.

Ich bin mir schon sicher, dass es vom Getriebe kommt.
Was ich mir auch mal gedacht habe (was ich aber nicht glaube) ich hab immer Super95 bei Aral getankt. Das letzte Mal bei Shell, aber am Sprit kann das wohl kaum liegen.
Wie gesagt, sobald die Drehzahl höher ist als 2100 hört es auf. Auch bei konstanter Drehzahl ist nichts zu hören. Nur bei der Beschleunigung knistert es. Nicht sehr, aber man hört es.

Ahoihoi,

also Getriebe glaub ich nicht, das wuerde eher sirren
und vor allem ueber einen deutlich weiteren Drehzahlbereich Geraeusche machen.

Da du den 1.2er hast, vllt eher die Steuerkette und deren Spanner mal pruefen lassen
-> knistern oder leichtes rasseln?

"Motorbremse" schadet dem Motor weniger als den Bremsen
-> meine Bremsen fliegen nach jeweils ~4Jahren& >100Mm eher wegen schlechten
Tragbild denn Verschleiss raus 😉

Schubabschaltung hatter auch, bei meinem 1.4er geht die bis ca. 1200-1300U/min runter,
dann setzt die Einspritzung wieder ein(merkt man bei einem aelteren Auto schonmal einen Ruck da 😉)

MfG
kolja_

Alles klar Danke 🙂 Dann lasse ich mal die Steuerkette überprüfen.
Irgendwie macht das auch Sinn.

Zitat:

@kolja_ schrieb am 20. Juni 2019 um 01:01:56 Uhr:


"Motorbremse" schadet dem Motor weniger als den Bremsen
-> meine Bremsen fliegen nach jeweils ~4Jahren& >100Mm eher wegen schlechten
Tragbild denn Verschleiss raus 😉

Das stimmt, die Bremsen leiden wahrscheinlich unter einer relativ vorrausschauenden Fahrweise. Mehr Fußbremse und weniger Motorbremse tut den Scheiben und Backen gut. Vielleicht lässt sich damit unterm Strich sogar noch Geld sparen, da die Bremsen länger halten...

Und da der Fox hinten zu leicht ist, leiden die Bremsen der HA noch mehr. Mir hat mal ein KFZler empfohlen immer ein paar Sack sind im Auto zu haben, damit die Achslast hinten höher wird oder das ich immer vollgepackt wie in den Urlaub fahren sollte.
Es war nicht erst gemeint, hätte jedoch noch den Vorteil das der Fox besser auf der Autobahn liegt. Auf Betonpisten hoppelt er hinten........ aber wem sage ich das, ihr kennt das ja sicher selber.

Habe mir auch schon überlegt immer auszukuppeln anstatt die Gänge runter zu schalten. Der Fox ist wirklich bretthart egal welchen Druck man auch in den Reifen hat. Habe 16 Zoll Felgen und egal ob die vorgegebenen 1,9 V und H, oder mehr er ist immer richtig straff. Allerdings ist mir aufgefallen (vielleicht spinn ich auch einfach nur) als ich vorgestern den vollbeladenen Druck drin hatte ist er angenehmer und weicher gefahren 😁 Ich hab den Druck jetzt aber mal auf alle 4 Reifen auf 2,2 gebracht. Mal sehn wie er sich verhält.
Egal anderes Thema 😉
Morgen/später gehts auf jeden Fall in die Werkstatt die sollen sich die Steuerkette oder eben den Kettenspanner mal anschauen und gegebenenfalls nachziehen oder was auch immer man da an dem Ding macht. Soll ja bei VW normal sein, dass da Fahrradkettchen verbaut werden.

Wagen heute abgeholt. Ist alles i.O. lt. Werkstatt. Lasse bald mal ne große Inspektion machen dann sollte eh alles wieder top sein 🙂

bei uns rasselt es auch

- am stärksten nach dem starten
- etwas gas geben, vermindert das geräusch minimal
- vibration im schalthebel bei eingelegtem Gang
- geräusch wird weniger, wenn kupplung kommt
- geräuscht nicht mehr hörbar, wenn gefahren wird
- geräusch leiser, wenn etwas gefahren wurde
- manchmal hört man auch ein schleifen oder quietschen, also alles dabei bei uns

Steuerkette wurde vor einigen Jahren mal erneuert, da hörte sich das so nicht an, will ich aber nicht ausschließen
Hätte wegen der Vibration aber auch auf Getriebe getippt.

Kann mir einer das mit der "Schubabschaltung" mal erklären, was das ist, was das macht und wie es sich auswirkt?
Wenn wir unter 2.000 U/min fahren, schaltet sich das Gas ab mit Anzeige der EPC-Leuchte und komischen, ruckelnden Motorgeräuschen.

Der Thread Ersteller erzählt von Rasseln im Motorraum sowie dass die Probleme im niedrigen Drehzahlbereich auftreten. Ich scheine beides zu haben nur schlimmer. Vielleicht ist das kein Zufall und könnte erklären, was bei mir das Problem ist.

Okay das ist ziemlich heftig.
Schubabschaltung ist, wenn man den Wagen ausrollen lässt, aber den Gang drin lässt, dass der Motor von den Rädern am laufen gehalten wird. Somit wird die Spritzufuhr gestoppt und man hat keinen Verbrauch. Ab einer bestimmten Drehzahl wird dann wieder Benzin eingespritzt, damit der Motor nicht aus geht. Bei meinem Astra z.B. ist die Schubabschaltung immer aktiv, bis ich wieder Gas gebe, oder ich stehe. Ist aber ein Automatikfahrzeug. Also auch bei 900U. Spritzt er nicht ein.
Dein Fox ruckelt unter 2000U. das ist nicht normal. Meiner verhält sich ganz ruhig, bis eben auf dieses Rasseln. Man muss da aber schon genau hin hören. Wenn man es nicht weiß dann hört man nichts. Ich würde das schon mal abchecken lassen. Ein Mechaniker soll mal mit fahren und du provozierst das Verhalten deines Fox 🙂

ja die Suche wäre Zeit und Kostenintensiv, da es unheimlich viele Fehlerquellen gibt.
Ich hatte mir erhofft, ähnliche Ursachen wie bei dir zu haben.
Laut Fehler gelangt Luft ins System.

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass durch die Schubabschaltung zu wenig Druck durch Verbrennung aufgebaut wird und durch irgendeine altersbedingte Undichtigkeit Luft von außen eingelangt und irgendein Sensor das misst und abschaltet.

Vielleicht schreibst Du erstmal, um welchen Motor (Kennbuchstabe ?) es bei dir geht und auch die genaue(n) Fehlernummer(n), die im Speicher abgelegt sind.

Habe auch Geräusche aus dem Getriebe. Im 5. Gang hört man es am deutlichsten. Wenn ich den Gang raus nehme ist das Geräusch komplett weg. Es scheint ein Lager in der Eingangswelle zu sein, da beim Losfahren im 1. Gang kommen einige Vibras dazu. Er hat schon immerhin 390 Mm geschafft mit der 1,4 TDI Maschine.

Kennt jemand diesen Wichajster?

Wozu ist er gut?

Getriebe-wichajster

Der iat zum sperren der Schaltwelle bei Reparaturen.

Deine Antwort