Getriebe für Vivaro
Hallo,
kann mir jemand den Neupreis für ein 6-Gang Getriebe des Vivaro verraten? Mir wurden 4400 Euro, ohne Einbau, ohne Steuer genannt. Das kommt mir für den Ersatzteil recht viel vor. Vor allem, wenn es nach 150000km wieder hin ist.
Gruß
Andreas
14 Antworten
Der Preis kommt so in etwa hin, Opel langt hier seit geraumer Zeit mächtig hin.
Alternative: Hier im Opel-Forum ecotec_dbilas anschreiben und um Rat fragen, der repariert auch Opel/Renault) Getriebe und hat Ahnung von der Materie, eventuell kann er dir helfen.
Viele Grüße, vectoura
Hi...
eine andere Alternative wäre evt. dies hier: Artikelnummer 140195033771 bei Ebay....noch 7 Tage.
Hab gerade einen neuen Nebelscheinwerfer für meinen Vivaro gekauft, da ist mir das bei durchschauen aufgefallen....vielleicht hilfst ja...
Gruß
Johnathan
Warum nicht dein Getriebe reparieren lassen?
Das ist deutlich günstiger, wir haben das schon oft gemacht.
MFG
ECOTEC
Habe eine Garantieverlängerung bis 150000km und das Getriebe ist mit 149500 am Ende. Es wird aber nur ein Originalteil bezahlt und wegen der KM nur noch 40% davon. Da bin ich in einer Kiste wo ich nicht rauskomme.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Na und? Du bist doch nicht gebunden an die Garantie?
Du kannst doch dein Getriebe trotzdem reparieren lassen.
Rechne doch mal, wenn du von 5236 Euro Listenneupreis nur 40 Prozent erstattet bekommst liegst du bei 3142 Euro Eigenanteil.
Das ist die Summe die du trotz Garantieversicherung selber zahlen musst.
Die Getriebereparatur kostet aber nicht mehr als 1000 Euro, der EIn und AUsbau um die 500 Euro.
Du zahlst also für das überholen deines Getriebes 1000 Euro + 500 Euro Ein und Ausbau, das ist weniger als die Hälfte.
MFG
ECOTEC
Das Getriebe beim Vivaro is der letzte Scheiß...
wir ham jetzt 87.000km und seit kurzem das 3.(!!!) getriebe...
Rein informativ:
Ich stehe dem Vivaro aufgrund meiner Erfahrungen sehr kritisch gegenüber, aber gerade im Bezug auf das Getriebe hatte ich nie Probleme und auch nie was zu meckern.(1. Vivaro EZ 03/03 - 1,9 CDTI / 100 PS - knapp 140.000 Km ohne Getriebprobleme, auch oft Anhängerbetrieb), 2. Vivaro EZ 01/07 - 2,5 CDTI/146 PS; nun mittlerweile 45.000 KM - keine Getriebeprobleme).
Viele Grüße, vectoura
hmmm^^ naja ich weiß au nich an was des liegt aber bei uns is des dauernd am sack, mal sehn wie langs diesmal hält...
aber warum stehst du ihm kritisch gegenüber??
Weil ich mit meinem 1. Vivaro (auch als Neuwagen gekauft) sicherlich an die 20 Mal außerplanmäßig in der Werkstatt war und sich das Auto trotz 3 Jahre Anschlußgarantie zur Kostenfräse entwickelt hat. In ungeordeneter Reihenfolge waren defekt: Lichtmaschine abgebrannt, Einspritzpumpe verreckt, 2 x BCM defekt, andauernde Motorprobleme (Ladedruckventil mehrfach ersetzt, Softwareupdates...hat nichts gebracht...immer wieder sporadisches Hochtouren des Motors oder plötzliche Leistungsverluste...), Krümmer gerissen, Dreieckslenker defekt (nach 25.000 KM), Kabelbaum durchgescheuert (Fensterheber)...von den klapprigen Inneverkleidungsteilen (die Abdeckung des Ganghebels fiel z.B. gerne mal während der Fahrt ab und verschwand unter den Sitzen, der Ganghebel lag dann verdammt unagenehm-kratzig in der Hand, weil die freigewordenen Öffnung einen scharfkantigen Grat und Einfräsungen hatte) und der "rustikalen" Karosseriekonstruktion ganz zu schweigen.
Naja, da ich meinen FOH aber ganz doll lieb habe und ohnehin masochistisch veranlagt bin, habe ich mir nach langen Überlegen und Abwägen doch wieder einen Vivaro gekauft, nach dem Motto:"Bei so einem Murks kann es ja nur besser werden".
Und was soll ich sagen, bis auf "üblichen" Kleinkram (okay, die Verarbeitung ist immer noch "Rustikal", kein Vergleich etwa zu einem VW-Bus, der ist da um eine Klasse besser verarbeitet, besonders im Detail...) bin ich bis jetzt, nach 14 Monaten Nutzung und ca. 45.000 Km mit dem neuen Vivaro ( 2,5 CDTI/146 PS; L2 H1) sehr zufrieden, nicht liegengeblieben, keine Funktionsausfälle, gute Fahreigenschaften, moderater Kraftststoffverbrauch (im Schnitt zwischen 7,8-8,5 Liter/100 KM, nur bei wirklicher Raserei an die 10 Liter).
Wo ich einmal dabei bin, kann ich gleich schreiben, was ich beim Vivaro vermisse:
Es gibt keinen Tempomat ab Werk, das ist einfach nur schwach, das sollte man erwarten können. Nachrüsten von WAECO kostet an die 450,-Euro.
Obwohl das Halogenlicht immer noch mit H-4 Lampen auskommen muß und soweit okay ist, hätte ich gerne Xenon geordert. Gibt es aber nicht.
Eine Erhöhung der Anhängelast ist ab Werk oder "über Opel" nicht möglich (wie sonst auch...da führt kein Weg rein). Dabei existieren TÜV-Gutachten mit Freigaben bis 2760 KG Anhängelast bei 8% Steigung-wäre interessant für mich gewesen, kostet aber ca. 500,-Euro, bei VW /z.B.) sind die Anhängelasten oft ab Werk oder ab Händler erhöhbar(z.B. bei Verringerung der Prüfsteigung...mit Eintragung).
Da man aber bei niemanden "alles" bekommt (nicht mal für Geld) bin ich trotzdem mit dem Vivaro wirklich zufrieden.
Viele Grüße, vectoura
naja ok, bei uns is auch ständig was, auch einige der Sachen die du zuvor aufgeführt hast...
Aber alles in allem ist und bleibt der Vivaro ein super praktisches Fahrzeug, vorallem die lange Version, gibt eig. nichts vergleichbares in der Klasse, wenn man so hört was VW und co. Kosten...
Der rießen Laderaum is einfach Spitze, da sieht man gern mal über die kleinen größeren Mängel hinweg 😉
Vor allen DIngen ist der VW T5 wohl auch einer der defektanfälligsten Bullys auf dem Markt. Es gibt nichts was nicht mal kaputt geht bei diesem Auto.
Und Getriebe habe ich dafür auch schon gemacht.
MFG
ECOTEC
Hallo zusammen,
ihr macht mir ja Mut... Ich dachte über einen Vivaro nach wenn mein T4 mal das Zeitliche segnen sollte. Der T5 ist ja wie bereits erwähnt keine Option...
Aber was bleibt dann noch? Der Transit? *lol* ... naja, wohl doch eher zum weinen...
Gruß vom
Jens
Hallo! ich fahre Berulich auch einen Vivaro 1.9 DI kurz,allso denn 82 PSer.Ich fragte meinen FOH wieviel Opel steckt eigentlich in den Vivaro,die antwort wahr,das Zeichen und die schrift,sonst ist es ein Renault.Die Werkstatt schümft viel über das fahrwerk,aber über das Getriebehabe ich noch nichts böses gehört,mein Vivaro hat eigentlich keine probleme.Motor probleme hatte ich auch schon,hatte aber mehr mit dem luftmesser zutuhen,oder wenn meine Kolegen eine schramme rannfahren.Ist eigentlich egal was man für eine Marke Fährt ob VW,Opel,Ford,Renault oder Nissan man kann überall bech haben,wie meine Firma hat auch VW wo sie probleme haben.