Getriebe für Signum/Vectra
warum bietet opel kein wirklich sportliches getriebe / schaltung wie vw z.b. das DSG an?
20 Antworten
muss ich auch sagen dass ich das DSG total geil finde...
bin letztes jahr mal einen Touran mit 140 PS TDI gefahren, der ging supergut damit.
einfach ein tolles feeling wenn kein schalten mehr spürst...
im stadtverkehr fährt sich das wie ein elektroauto, nix mit ruckeln und stottern !
wäre für opel eine echte bereicherung würde ich sagen ..... leider hat da der unbedeutende autobauer aus dem norden der republik die nase vorn...
Zitat:
Original geschrieben von Frisch-Denker
Soll das ne Fangfrage sein ??? 🙄
Die MB-Fahrer brauchen doch immer was "besonderes" was sonst keiner hat (...on das in diesem Falle sinnvoll iss, sei mal dahin gestellt 😁), deswegen haben die MB noch ne'n 4. Pedal links neben der Kupplung ... die NOTBREMSE, falls die eingebaute Vorfahrtfunktion mal ausfällt 😁 (...wird auch als Fuß-Handbremse bezeichnet...und hat den Nachteil das man im Winter bei Glätte nicht driften kann ...hehehe !!!)
MfG F-D
Mittlerweile habe ich des (bei meinem MB) dritte Pedal lieben gelernt und das mit dem driften in Winter:
Mein SL ist im Winter abgemeldet und die Motorleistung reicht, in auch im Sommer in den Drift zu bringen.
😎
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wird wohl auch werden.
Übrigens hat VW mit der DSG-Entwicklung nix am Hut. Das hat Porsche für den Rennsport gemacht, dann hat ZF das übernommen und die machen das jetzt für VAG, ab diesem Jahr auch für Porsche (Turbo!) und bald auch für BMW (M3). Hier liegt wohl eindeutig Zukunftspotential...
Hallo, das DSG wurde nicht von ZF entwickelt, sondern von Borg Warner.
Also ich habe das DSG mal in einem Golf V 1.9 TDI getestet, dort hat es mir überhaupt nicht gefallen, beim langsamen Anfahren hat es ziemlich stark geruckt und auch die Schaltvorgänge war deutlich zu spüren.
Da ist das AT6 in meinem Signum deutlich komfortabler!
MfG
Stamue3
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nasohod
Hallo, das DSG wurde nicht von ZF entwickelt, sondern von Borg Warner.
Haben die nicht auch da das DSG welches im aktuellen
M5 drin steckt gebaut ? (heißt bei BMW glaub ich WDSG)
Ist schon geil der "Rallystart" mit gezogenem Automatikhebel . 😁 😁 😁
Gruß Sven
Hier einmal ein paar Fakten über das DSG, weil teilweise total falsche Aussagen getroffen wurden.
Patentierung des DSG in den 30er Jahren durch den Darmstädter Prof. Dr. Franke (DBP 923402). In den 70er Jahren entwickelte Porsche das PDK-Getriebe für den Gruppe C Porsche 962, wurde aber nie für die Serienproduktion weiterentwickelt. Auch im Rallye-Sport setzte man mit Walter Röhrl im Audi ein Zweikupplungsgetriebe ein.
Volkswagen nahm dieses System wieder auf. Die Doppelkupplung des DSG ist in gemeinsamer Arbeit zwischen VW und dem Entwicklungspartner BORG-WARNER entstanden.
Volkswagen löste die hohen konstruktiven Anforderungen, neben zahlreichen neuen hydraulischen Komponenten wurde dabei vor allem eine komplexe Mechatronik entwickelt, die das DSG erst möglich machte.
Allein über 60 Patentanmeldungen reichten die Ingenieure des Konzerns zum neuen Direktschaltgetriebe (DSG) ein. Deshalb werden sich andere Hersteller schwer tun diese zu umgehen, wenn diese ein vergleichbares Getriebe auf den Markt bringen wollen.
Hergestellt wird das DSG im Volkswagen Getriebewerk Kassel. Dafür investierte das Unternehmen 150 Millionen Euro in die Produktionsanlagen. Bei voller Auslastung sollen täglich bis zu 1.000 DSG gefertigt werden.