Getriebe die Vierte...

Opel Vectra C

So, gestern Abend war es so weit.

Schaltvorgang 3->4 Durchrutschen der Kupplungen, d.h. der Dritte Gang wird ausgekuppelt, die Drehzahl knallt in den Begrenzer, der 4 schaltet erst nach ca. 0,5-1s ruckartig zu.

Wandlerkupplung im 5ten Gang kommt schlagartig.

Alle Schaltvorgänge sind absolut ruckartig.

Ich gebe dem Getriebe noch ~1-2 Wochen, dann ist Feierabend. Das war dann Getriebe Nr. 3, hoffentlich wird Nr. 4 besser. Getriebeölwechsel wurde alle 34.000km vorgenommen. Das Getriebe hat mit 95.000km bislang am Längsten bei mir gehalten.

Der Nächste, der etwas positives zum AT schreibt darf mit mir sein Getriebe tauschen.

42 Antworten

Mein erstes Getriebe ging in einer 60iger Baustelle (extrem eng) von uns... alles andere als Angenehm, wenn die LKWs anschieben...

Ist doch aber immer so. Das passiert nur, wenn es einem gerade NICHT passt.

Zitat:

Original geschrieben von Robinsohn


Genau wie bei den Dieseln das 2-Takt-Öl eigentlich überhaupt nicht nötig ist, und eigentlich mehr schadet als nützt!

Ähm...was hat jetzt das mit der AT Problematik zu tun ? 🙄 ...und worauf stützt sich Deine Aussage...vor allem als 2T Fahrer 🙄 ...wenn man nix zu sagen hat...

Er meint, dass die zusätzlichen Getriebeölwechsel sinnlos sind. Eine Meinung von vielen - es gibt bei GM nicht umsonst unterschiedliche Wartungsanweisungen. Für den US-Markt z.B. sind Getriebeölwechsel überhaupt nicht vorgesehen. Wenn jemand wie ich viel Autobahn mit entsprechend hohem Temperaturniveau fährt (lange Strecken, 400km am Stück ohne Abkühlphase), sieht das schon wieder anders aus. Mein Öl ist nach 34.000km wirklich fertig. Ich möchte aber bezweifeln, dass bei Normalfahrern das Öl nach 60.000km deutlich anders aussieht.

Ich habe jetzt 51.000 runter (überwiegend Kurz- und Mittelstrecke), über einen Ölwechsel hat man mir beim FOH nix gesagt.

Ähnliche Themen

Du hast ja auch keine Automatik, oder? Bei Dir arbeiten keine Kupplungspakete und arbeitet kein Wandler mit entsprechender Wärmeentwicklung. Hier geht es um das AT5 bzw. AT6. Handschalter sind da eine ganz andere Sache.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Du hast ja auch keine Automatik, oder? Bei Dir arbeiten keine Kupplungspakete und arbeitet kein Wandler mit entsprechender Wärmeentwicklung. Hier geht es um das AT5 bzw. AT6. Handschalter sind da eine ganz andere Sache.

Oh, da bin ich ja auch hier in den falschen Thread gerutscht, sorry....

Meine AT hat bei 43tsd km das Zicken angefangen => Haben bei der Durchsicht Ölprobe genommen => die roch verbrannt.

Laut Serviceplan ist bei 60tsd. ein Getriebölwechsel fällig. (2.2 direct Signum, AT5)

Wird das Getriebe im 5. auf der BAB wirklich so stark belastet?

Zitat:

Original geschrieben von -AL-


Ähm...was hat jetzt das mit der AT Problematik zu tun ? 🙄 ...und worauf stützt sich Deine Aussage...vor allem als 2T Fahrer 🙄 ...wenn man nix zu sagen hat...

Hast Recht, hat eigentlich nichts mit der AT Problematik zu tun. Hab es nur als Beispiel herangezogen!

Denn auch hier ist es nur ein sagenumwobenes "Zaubermittel" welches angeblich Motor und Peripheriegeräten längere Lebenszyklen erreichen lässt!???

Es gibt von keinem mir bekannten Fahrzeughersteller die Empfehlung zusätzlich zum Diesel ein 2-Taktöl mit in den Tank zu kippen!

Warum nur nicht?

Unterhalt dich doch mal z. Bsp. mit einem Konstruktions-Ingenieur eines DPF über das Beimischen von 2-Takt-Öl! Wird mit Sicherheit ein lustiges Gespräch!

Vielleicht bekommt er sogar rote Ohren weil er vergessen hat es mit in seine Berechungen hat einfließen lassen, und jetzt muss er einen Rückruf von ca 500000 Fahrzeugen(geschätzt) auf seine Kappe veranlassen?!!😉

Denk mal drüber nach!

Hallo,

wenn's verbrannt riecht, ist das Getriebe schon im Eimer, da hilft auf die Dauer auch kein Ölwechsel. Das Öl selbst verschleißt nicht.

Wenn es nach einem RESET wieder tadellos läuft, scheint mir die Software einen "Schuss" zu haben.

So wie Du es beschrieben hast, scheint das Getriebe in "Zeitlupe" zu schalten:
Normalerweise nimmt es den Gang raus, die Zündung oder das Motormanagement zurück, Legt den Gang ein und "lässt wieder Gas geben".
Bei Dir dauert das Einlegen des neuen Ganges viel zu langsam. Das Motormanagement nimmt kein Gas weg und der Motor dreht durch. Jetzt knallt es bei voller Drehzahl den nächsten Gang rein. Daß da gegrillte Lamellen und geröstete Bremsbänder durchs Getriebe fliegen scheint mir nur logisch. Und den Rest vom "Brandenburger" hast Du dann im Öl schwimmen.

Wie wäre es mal mit einem Upgrade der Getriebesoftware. Oder vielleicht Downgrade?? Die aktuelle Software hat wohl einen Schuss (oder es ist mal wieder ein Sensor hinüber ...).

Alles Gute!
Gruß
bauto

Es ist ja nun nicht mein erster Getriebeschaden. Der Wagen ist Scheckheftgeflegt mit mindestens einer Inspektion pro Jahr (im Schnitt 1,5 Inspektionen pro Jahr) und entsprechend von der Software auf dem Laufenden.

Nach einem Getriebetausch wurde nach 20.000km im Rahmen der Inspektion das Öl getauscht. Schon damals war es verbrannt. Schriftlicher Hinweis auf den Sachverhalt von mir erfolgte bei Opel.

Letztendlich ist mir der Mist jetzt LATTE! Der Wagen wird im Rahmen des StVG gefahren, korrekt (sogar überkorrekt) gewartet und gepflegt. Entweder es hält oder es hält eben nicht. Wenn es nicht hält, muss man sich halt über eine Instandsetzung einigen. Ich mache mich jetzt nicht mehr heiß. Habe leider Übung bei dem Thema. Leider, leider, leider.

Liebe Opelaner! Baut einen Insigna mit standfester Automatik, einer ordentlichen Hinterradaufhängung (Poltern / Dämpfer) und vor allem einem steifen Fließheck (Klappern im Heckbereich) und ich kaufe wieder einen Wagen. Sollte es so weitergehen, verkauft Ihr keinen Wagen mehr an mich...

@Robinsohn
Nein, darüber brauch ich nicht nachdenken....schon garnicht wenn man eine Sache als Bsp heranzieht, mit der man sich nicht mal beschäftigt hat. Zumal hier unterschiedliche Themen in einen Topf geworfen werden, die nichts miteinander zu tun haben, nur damit man sich für seine Argumentation, was brauchbares rausziehen kann.... 🙄

Schon lustig, was diesbezüglich für Vorstellung herrschen....was sollte denn mit dem DPF passieren ? ...bei einem Mischungsverhältnis von 1:250 2T-Öl zu Diesel[Öl]....

ABER das gehört eh nicht hierher, da es ja eigentlich um die AT Problematik geht. -OT aus-

oje, oje - 🙁( mir hat der Puls gestockt, als ich das gelesen habe. Als Dritt-Getriebe-Fahrer wird man da ein wenig sensibel (wobei das zweite ja nur etwa 4.000 km gehalten hat). Das neue läuft jetzt seit immerhin 6.000 km (davon 2.500 mit Wohnwagen) ohne Beschwerden - aber man hört die Flöhe husten. Jedes Ruckeln und Zucken macht mich argwöhnisch.

@J.M.G.:
Du bleibst ja anscheinend wirklich cool. Ich drück dir die Daumen.

Nachdem mein Öl ja auch erst 6.000 km drin ist, habe ich noch ein wenig Zeit ... oder andersrum: Was juckt mich Getriebeölwechsel, wenn ich jedes Mal ein neues Getriebe dazu bekomme? Gibt's jetzt im Set ... oder im Sixpack?

Gruß
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von -AL-


@Robinsohn
Nein, darüber brauch ich nicht nachdenken....schon garnicht wenn man eine Sache als Bsp heranzieht, mit der man sich nicht mal beschäftigt hat. Zumal hier unterschiedliche Themen in einen Topf geworfen werden, die nichts miteinander zu tun haben, nur damit man sich für seine Argumentation, was brauchbares rausziehen kann.... 🙄

Schon lustig, was diesbezüglich für Vorstellung herrschen....was sollte denn mit dem DPF passieren ? ...bei einem Mischungsverhältnis von 1:250 2T-Öl zu Diesel[Öl]....

ABER das gehört eh nicht hierher, da es ja eigentlich um die AT Problematik geht. -OT aus-

Ich finde schon dass man diese beiden Themen vom Sachverhalt her vergleichen kann!

Aber eines vorweg, ich leide mit jedem hier mit, dem ein Getriebe oder eine Pumpe hochgeht.

Ich will eigentlich nur sagen dass sowohl der "Getriebeölwechsel" als auch das "2-Taktölbeimischen" nur der jeweils eigenen Beruhigung dient.

ABER EIGENTLICH DARF ES NICHT SEIN, DASS MAN ANGST HABEN MUSS OB GETRIEBE ODER MOTOR IM HEUTIGEN ZEITALTER DIE HUNDERTTAUSENDER MARKE SCHAFFT!!!

Von mir aus kann jeder wie er will auch sein Auto zum Heilpraktiker bringen, oder Senf ins Kühlwasser schmieren!

Der Glaube allein versetzt ja auch manchmal Berge!😉

Im übrigen hat man diese Probs leider auch bei anderen Herstellern. Ich selbst habe bei einem T4 bei 110t km und bei einem Golf 3 bei 89t km einen schweren Getriebeschaden gehabt. Und das sogar mit jeweils einem MT!🙁

Das ist mir Verlaub Quatsch. Informiere Dich doch mal über Hydraulikflüssigkeit / Getriebeöl und vor allem über die Faktoren, die zu deren Eigenschaftsentwicklung beitragen.

OH je ihr macht mir so eine Angst, fahr seit kurzen einen Vectra Car. 2.2DTI 5AT. Ich bin wenig AT vorher gefahren, und kenne das Gefühl beim Schalten noch nicht so. Beim anhalten gibt es ein zwei mal einen kurzen leichten ruck ich denke mal das AT schaltet auf Leerlauf, beim anfahren sprich Fuss von der Bremse und langsam aufs Gas wieder einen leichten Ruck bei hoher Geschwin. merkt man das Rucken dann nicht mehr.
Ist das mit dem Ruck beim anhalten und anfahren normal?

Würd gern mal das AT ÖL beim FOH prüfen lassen, dauert das lange/Kosten usw ?

Wie ist das mit dem Tech lesen die immer den Speicher mit aus?

Gibt es ein Getriebezusatz ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen