Getriebe Buick Electra 1983 Park Avenue kein Vorwärtsfahren

Buick Electra 5

Hallo @ all ??.
Bin gerade neu hier im Forum...natürlich hab ich auch ein Problem ,aber ausserdem an allem sehr interessiert.
Mein erst neu gekaufter Buick Electra Park Avenue von 1983 hat jetzt neu Tüv bekommen. Angemeldet und nach ca 20 Km kurz ab/ausgestellt. Bis dahin hat er lediglich viel zu spät hochgeschaltet. Beim Gas durchdrücken etwas geruppt .Aber sonst gelaufen. Als ich wieder gestartet hab und Fahrstufe "D" eingelegt hab fährt er plötzlich nicht mehr vorwärts. Ich spüre bei der Fahrstufe "D"-"1" oder "2" keinen Ruck das die FS eingelegt ist. Drehzahl bleibt auch konstant.
In "R" spüre ich wie gewohnt den kl Ruck und fährt auch tadellos Rückwärts..ölstand jetzt ok war halber ltr zu viel drin.Öl riecht NICHT verbrannt sieht normal rötlich aus . Kein wasser im öl.
Eins noch....
Wenn ich den wählhebel zum lenkrad ziehe spüre ich neuerdings den gegendruck am hebel erst wenn er fast schon am lenkrad ist. Das war vorher auch nicht und ist beim stetigen probieren seit Auftreten des Vorwärtsproblems aufgetreten.
Wenn jetzt noch jmd weiss welches Getriebe überhaupt verbaut ist wär klasse.
Ich baue auf eure Erfahrungen und bin Dankbar über jeden Tipp.
Ich hoffe es ist nur eine Kleinigkeit die ich selbst beheben kann.
Beste Grüße Volker

Beste Antwort im Thema

Ölstand hast du bei laufender Maschine und heißem Öl gemessen ?
Sollte ein TH350C sein :
http://gmautomatictransmissions.com/buick_transmissions.php
Seite 14 und 69 Troubleshooting:
http://shop.ukrtrans.biz/wp-content/uploads/catalogs/TH350.pdf

34 weitere Antworten
34 Antworten

Welches öl für TH2004R getriebe.
ATF 2 0DER 3 ?

Welches war bisher drin?
Abwärtskompatibel sind die älteren alle.

Aber wenn du nun neu befüllst würde ich zu einem dexron 3 G oder 3 H greifen.
Je nachdem was günstiger zu bekommen ist.
Dexron 4 gibt's nicht. Dexron 5 und 6 sind nicht abwärtskompatibel.

Dexron 2 ist nicht besser oder wirklich billiger als 3.
Deswegen die neueren 3er dexron.
Aber aufgepasst - alles außer Dexron 5 oder 6 ist ohne Lizenz inzw.
Also einfach en Hersteller nehmen der gute öle anbietet.

Hier noch en schöner Text und Angabe der Füllmenge sowie das Einstellen des TV cable verlinkt.
https://www.700r4transmissionhq.com/.../?espv=1

Da ich gerade eh am suchen war.
5.50€ /L und wenn ich mich richtig erinnere hatte DonC mit Fuchs Ölen sehr gute Erfahrungen.
https://www.ato24.de/de/fuchs-titan-atf-4000.html

Zitat:

@falloutboy schrieb am 7. Januar 2019 um 13:10:04 Uhr:


Dexron 5 und 6 sind nicht abwärtskompatibel.

Doch, auch die. Also Dexron 6 / VI - da hab' ich es schonmal auf 'ner Flasche und auch in div. Quellen im Internet gesehen.

Weil ich mal schnell an ATF kommen musste und das nächstbeste (und sauteure 🙁 ) ATF Dexron VI war, habe ich das dann auch eingefüllt, in mein ~86er TH700R4. Läuft seit 9 Jahren... (was mich dran erinnert - müsst mal wechseln!)

Ähnliche Themen

Ohh man ich bin auch echt doof.
Ja klar ist es abwärtskompatibel.

Zitat aus der Pressemitteilung zur Vorstellung von Dexron VI
The fluid will become GM’s recommendation for service fill on all cars and light trucks, although not in time for owners manuals of some model year 2006 vehicles. Moreover, the automaker is already recommending Dexron-VI for service fill in existing vehicles, noting its compatibility with transmissions built before model year 2006. To encourage the switch, the company will cease to issue Dexron-III(H) licenses at the end of 2005

Und nur um zu zeigen das ich es selbst eigentlich besser wissen müsste. Hier der Link zu einem Beitrag und der offiziellen GM Freigabe (für 4T40E Getriebe ) zum Ersetzen von Dexron 3 durch Dexron 6
https://gm-alero.de/193/dexron-vi-6-ersetzt-dexron-3

Also besser Dexron-VI nehmen, aber nicht schlechter (älter) als Dexron-III H

Deine Antwort
Ähnliche Themen