Getriebe bei Opel Vivaro, Renault Trafic
So nun hat es mich auch erwischt.(Trafic 2,5 DTI, 6-Gang, 350km)
Nachdem ich die Kiste über Nacht im Kalten stehen hatte, ging der 2. Gang zunächst gar nicht rein. Danach habe ich noch mal die Kupplung getreten, der Gang ging zwar rein, aber nur unter Krachen. Als ich aus dem Hof fuhr und wieder in den zweiten Gang musste, krachte es wieder leicht, ebenso wie im Dritten. Nach ein paar Kilometern schaltete sich das Auto wieder halbwegs normal, allerdings immer noch sehr hakelig, besonders im zweiten und dritten Gang.
Das gleiche ist mir später noch mehrfach passiert, wenn das Auto kalt war. Zwar hat es nur noch einmal ein bisschen gekratzt,aber teilweise geht der Gang aufs erste mal Kupplungtreten nicht rein und auch danach nur extrem schwer. So schwer dass ich fast Angst habe den Gang reinzuhauen, weil ich denke es könnte was kaputtgehen.
Die Werkstatt meinte nur, ich solle das Auto erst einfahren.
Ich habe so etwas allerdings noch nie erlebt. Normalerweise wird die Schaltung schlechter, wenn die Autos älter werden. Dass die Gänge bei einem neuen Auto nicht bzw. nur schwer einzulegen sind, ist mir neu.
Dass es etwas schwerer geht, wenn es kalt ist, ist auch klar, aber nicht dass man mit dem Vorschlaghammer draufhauen muss.
Was meint Ihr dazu?
Vielleicht schreibe ich gleich mal an die Auto Bild.
viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,mein Trafic ging auf einmal etwas scwerer zu schalten,hab 110tkm runter.Da schaute ich nach dem Getriebe ölstand....und? Über ein Liter fehlte.Man sieht min. ölspuren an der Entlüftung,aber da isses raus.Habs wieder aufgefüllt und alles ok,schaltet wie zuvor.Ich bin sicher die meisten Getriebeschäden kommen vom Ölverlust,denn der Ölverlust über die Entlüftung ist allseits bekannt.Kontrolliert alle 20tkm euer Öl und die Dinger halten!Gruß Tobias
37 Antworten
Wo laufen die Kabel von dem Stecker hin, gehen die zu dem zentralen Stecker oder zum Steuergerät? Hat eventuell jemand einen Schaltplan?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung entlüften' überführt.]
Jetzt ist der 3 Gang eingelegt und geht nicht mehr raus . So eine sch...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung entlüften' überführt.]
So der Motor von der Hydraulikpumpe war defekt. Ich nehme aber an dass ich das Hydrauliksystem auch entlüften muss oder ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung entlüften' überführt.]
Nein das entlüftet sich selber. Nur die Schalteinheit muss erneut eingelesen werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung entlüften' überführt.]
Ähnliche Themen
Kannst du mir ungefähr sagen wie ich da vorgehen muss? Einfach nur Gang Positionen speichern?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung entlüften' überführt.]
Zitat:
@Turboschlumpf21064 schrieb am 11. Februar 2012 um 09:49:53 Uhr:
......... Hab jetzt den Wagen bei einem Freund der einige Transporter stehen hat die in Betrieb sind. Er meinte könnten die Schaltzüge sein. Nachdem ich das hier gelesen habe mit dem ölen/schmieren der Welle möchte ich das ausprobieren. Wie kommt man an die Getriebewelle? Von unten oder von oben? . Vielen Dank, Mfg Maschnune
Hallo, gibt es ein Foto, wo genau diese Stellen sind die man ölen, bzw schmieren kann und wie man da hinkommt?
Würde mir helfen
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 28. Januar 2023 um 12:34:02 Uhr:
Zitat:
@Turboschlumpf21064 schrieb am 11. Februar 2012 um 09:49:53 Uhr:
......... Hab jetzt den Wagen bei einem Freund der einige Transporter stehen hat die in Betrieb sind. Er meinte könnten die Schaltzüge sein. Nachdem ich das hier gelesen habe mit dem ölen/schmieren der Welle möchte ich das ausprobieren. Wie kommt man an die Getriebewelle? Von unten oder von oben? . Vielen Dank, Mfg MaschnuneHallo, gibt es ein Foto, wo genau diese Stellen sind die man ölen, bzw schmieren kann und wie man da hinkommt?
Würde mir helfen
Da gibt es nichts zu schmieren! Auf keinen Fall die Schaltzüge beim Handschalter schmieren, das macht alles nur noch schlimmer. WENN die Züge der Grund für Probleme beim Schalten sind, dann austauschen! Das ist zwar eine ätzende, fummelige Arbeit, aber die einzige, sichere Maßnahme, damit man längere Zeit Ruhe hat.
Ich glaube nicht, dass die Züge das Problem sind (die gehen selten kaputt), wahrscheinlich ist das Getriebe einfach verschlissen...
Lösung schwergängiges Getriebe
Bei meinem Vivaro Bj. 2005 101Ps 1.9 211000km (erstes Getriebe), Kupplung mit Geber und Nehmerzylinder bei 200.000km gewechselt) gingen plötzlich die Gänge schwer einzulegen. Nicht hakelig aber einfach sehr zäh . Bei getretenen Kupplung und wiederholtem Einlegen des gleichenGanges ging es leichter. Alle Gänge betroffen. Im kalten und warmem Zustand. Ich habe die Foren durchstöbert und Additiv von Liqui Moly eingefüllt (in den schwarzen Nachfüllschlauch rechts). Auch habe ich mit Spritze und Schlauch 200ml Getriebeöl nachgefüllt. 400km gefahren keine Verbesserung. Dann habe ich die Bowdenzüge an Schalthebel und getriebeseitig geölt. Auch die senkrechte Welle die die Schaltbewegungen ins Getriebe überträgt. (Mit dünnem Schlauch und kriechfähigem Feinmechaniköl). Man kommt da ja schlecht dran. Einfach mal ordentlich geflutet.. Erster Test mit ein paar Schaltbewegungen: keine Verbesserung. Aber dann einen Tag später: das Getriebe schaltet wieder wunderbar leicht. Mit zwei Fingern. Ein Traum. Und ich dachte schon an verschlissene Synchronringe. Wahrscheinlich war das Rillenlager der Eingangswelle nicht mehr gängig. Mit dem von aussen an die Welle geträufelten Öl ist wieder alles gut.