Getriebe 2.0er
Hallo
Bin eigentlich im Golf IV/Bora Forum zu Hause, hab aber mal ne Frage!!
Meine Schwester fährt nen gelben 2.0er Bettle und ich bin neulich auch mit dem gefahren...
Kann es irgendwie sein, dass VW das Getriebe irgendwie total verhunzt hat?? Ich bin auch schon mal mit nem anderen 115 PS VW (fahre selber auch auch einen, aber das kann man ja nicht vergleichen)
gefahren und der fuhr sich um einiges angehmer (nicht so rau und zog besser und das Getriebe war irgendwie besser abgestimmt)
Und obenrum passierte da auch nicht mehr viel!!
Ich will keinem zu Nahe treten oder verärgern, sondern nur wissen, was mit dem Getriebe schief läuft, denn am Motor wird es wohl kaum hängen...
Gruß
Torsten
21 Antworten
In meinen Augen ist das Auto weder ein Leisetreter noch ein Muster an Laufruhe. Ich kann jedoch nicht feststellen, daß es irgendwie "schlecht" ist. Es ist halt ein uraltes 4-Zylinder, 2-Ventil Konzept. Man ist heute eher die sanfteren 4- oder 5-Ventiler gewohnt. Unser Beetle zieht unten herum ganz ok. Die Anschlüsse zwischen den Gängen finde ich auch ok. Ab 140km/h im 5.Gang ist´s ziemlich zäh, aber was soll man auch von der Leistung groß erwarten? Bestimmt keine Werte, wie ich sie im Audi habe 😁
Gruß aus MR,
LT
Also meiner ist bestens ok.... er fährt ruhig - zumindest wenn er warm ist - und er zieht auch anständig.... ok ok *g* mit kleinen Einschränkungen, der 3. ist nicht so schick wie der 4. Gang.... generell aber fährt er ordentlich. *schulterzuck*
...und wer sich auf den Schlips getreten fühlt, weil jemand am Wagen etwas bemängelt, der hat selbst schuld 😉
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
In meinen Augen ist das Auto weder ein Leisetreter noch ein Muster an Laufruhe. Ich kann jedoch nicht feststellen, daß es irgendwie "schlecht" ist. Es ist halt ein uraltes 4-Zylinder, 2-Ventil Konzept. Man ist heute eher die sanfteren 4- oder 5-Ventiler gewohnt. Unser Beetle zieht unten herum ganz ok. Die Anschlüsse zwischen den Gängen finde ich auch ok. Ab 140km/h im 5.Gang ist´s ziemlich zäh, aber was soll man auch von der Leistung groß erwarten? Bestimmt keine Werte, wie ich sie im Audi habe 😁
Gruß aus MR,
LT
Das trifft es ganz gut, meine Schwester ist mit mir mal auf der Autobahn gefahren und ich hab zu ihr gesagt, sie soll mal auf Gas latschen...als sie mir dann sagte das sie bereits durchtret hab ich mich dann schon gewundert. Nicht das es so ist, dass er gar nicht zieht, aber von 115 PS bin ich schon etwas enttäuscht!!
Zitat:
...und wer sich auf den Schlips getreten fühlt, weil jemand am Wagen etwas bemängelt, der hat selbst schuld
Stimmt auch wieder... 😉
Hab hier bloss schlechte Erfahrungen gemacht!!
Zitat:
Original geschrieben von Apollo777
Stimmt auch wieder... 😉
Hab hier bloss schlechte Erfahrungen gemacht!!
Nicht nur du 😉 ....Beetlefahrer sind im Allgemeinen aber wesentlich entspannter als andere 😁
Zum Auto zurück.... wieviel bringt er denn durchgetreten? Wenn er nämlich überhaupt garnicht aus dem Knick kommt, dann könnte es auch durchaus an einem defektem Luftmengenmesser liegen, der beim Beetle gern mal abraucht. Ansonsten fällt mir noch die Drosselklappe ein, die hat bei mir regelmäßig eine Art Schluckauf beim Beschleunigen verursacht.
Es klingt für mich danach, als ob ihr damit einfach mal bei einer Werkstatt vorbeifahren solltet und bitten, dass sie mal den Fehlerspeicher auslesen. Manche machen das kostenlos, aber ich hab auch schon gehört, dass manche dafür 10-15 Euro nehmen.
achja.... aber erstmal nur auslesen lassen und schauen was drinsteht. Eine Drosselklappe kann man nämlich durchaus selbst reinigen und einen LMM ratzfatz austauschen.
Ja aber hallo!
Das ist kein Polo oder Golf II mit 1t oder weniger 😉Was sollen denn 115 PS mit 1,3t groß anstellen?
Ich finde die unteren Gänge gut und kurz abgestimmt. Da zieht man dem einen oder anderem schon noch weg. Nur oben ist er relativ lang ausgelegt. Sonst würde er noch mehr saufen 🙂
Insgesamt hängt er aber sehr gut am Gas. Habe ich heute Morgen nochmal genau getestet 😁 😁
Gruß aus MR,
LT
Hi!
Von einem defekten LMM mal abgesehen haben wir nämlich oben genau das, woran es liegt:
Der Beetle hat nen CW Wert wie nen Haus! Das Auto ist also schuld und nicht der Motor.
Das das Teil im Leerlauf unrund läuft etc. ist bekannt, aber klar zieht er nicht so durch wie nen Golf oder ähnliches mit dem gleichen Motor.
Bis dann, René
Moin Moin!
Das ist so nicht richtig. Leider weiß ich nicht mehr auf welcher Internetseite es stand. Es ist so, daß der Beetle eine sogar relativ gute Aerodynamik hat. Test haben gezeigt, wo der Beetle tatsächlich seine aerodynamische Schwäche hat. Hinten an der Stoßstange. Die Luft gleitet recht gut über das Auto und wird erst am Heck, genauer an der Heckschürze, sehr stark verwirbelt. Diesen Effekt könnte man theoretisch mit einem kleinen Bürzelchen unter der Hechscheibe verringern, aber die Optik versaue ich mir nicht mit so etwas.
Gruß,
LT
Mhnaja, die kleinen von Mattig schauen noch ganz harmonisch aus und wirken auch nicht allzu albern 🙂
...wenn es etwas bringt, warum dann nicht?! Eine Überlegung ist es zumindest wert 😉
Ja, er zieht ab 160 so gut wie gar nicht mehr!!
Lambdasonde wurde schon gewechselt, der LMM wäre ne Maßnahme zum nachsehen!!
Finde nur das er recht laut und rauh klingt und er zieht bei weitem nicht wie meiner (kann man aber auch nicht ganz so gut vergleichen)!
Die Knutschkugel hat aber trotzdem irgendwas!! 😁 😉
Hi!
Eben daran liegts und auch daran, das der Beetle nun wirklich nicht leicht ist!
Spiegelt sich auch im Verbrauch wieder! Fährst du Normal oder Super? Das macht auch schon einen Unterschied!
Bis dann, René
Zitat:
Original geschrieben von OWL'ler
Hi!
Eben daran liegts und auch daran, das der Beetle nun wirklich nicht leicht ist!
Spiegelt sich auch im Verbrauch wieder! Fährst du Normal oder Super? Das macht auch schon einen Unterschied!
Bis dann, René
Ich glaub meine Schwester tankt Super...
Das ist so nicht richtig. Leider weiß ich nicht mehr auf welcher Internetseite es stand. Es ist so, daß der Beetle eine sogar relativ gute Aerodynamik hat.
_______________________________________
Hallo
habe damals in der MTZ(Moren Technische Zeitschrift) , da schreiben die Leute von Porsche / Bmw/VW /DB/ usw. ,einen Bericht über den neuen Golf VI gelesen.
Da stand nun drinnen, das der Golf mit den niedrigsten Luftwiederstand der 2er und 3er ist.
Am schlechtesten ist der 1er und der vierer und fünfer Gölf folgen.
Zwar ist der CW Wert immer besser geworden, aber halt auch die Stirnfläche der Autos.
Also neu heist nicht immer besser.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von OWL'ler
Fährst du Normal oder Super? Das macht auch schon einen Unterschied!
Und wieder mal: NEIN, das macht keinen Unterschied. Jedenfalls nicht bei unserem Beetle, weder in Leistung, noch im Verbrauch. Bei meinem Audi aber erheblich (ok, getunt 😉).
Gruß,
LT
Jo, dann macht ihr irgendwas falsch oder das Teil fuhr schon immer auf Benzin!?
Bei mir macht das knapp 1 Liter aus den ich mit Super weniger brauche.
Anzug? Nein denke ich auch nicht, aber alles in allem läuft er ruhiger und sauberer als mit Normal.
Bis dann, René