Getr.-Ölwechsel trotz perfekter Funktion ?

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

mein 430er aus Bj. 2000 hat mittlerweile ca. 160 tkm auf der Uhr, hab ihn 2007 aus 1.Hand übernommen mit ca. 100 tkm.

Die Automatik schaltet nach wie vor einwandfrei - keine Schaltrucke, kein Wandlerschlupf, keine komischen Geräusche, kein Ölverlust, nichts ! In den Wartungsunterlagen finde ich keinerlei Hinweise auf einen Getr.-Ölwechsel (Auto ist lückenlos dokumentiert seit EZ). Scheint also noch die Erstbefüllung drin zu sein.

So frage ich mich,
1) ob ich das Öl doch mal wechseln sollte, auch wenn alles bestens funktioniert ? (wenn, dann Spülung nach TE, schon klar)
2) wie sich Getriebeprobleme ankündigen ? Das Getriebe stirb ja nicht den Sekundentod, man merkts ja zunehmend über nen gewissen Zeitraum, hab ich mir sagen lassen ...´

Fahre das Auto auch nicht am leistungsmäßigen Limit, beschleunige auch eher normal als sportlich, und manuelle Eingriffe brauchts eh nicht beim Schalten. Fahre allerdings 2x im Jahr mit nem 3to-Hänger etwa 100 km, aber auch nur sehr gemütlich ...

Was meint Ihr ?

Gruß
Dietmar

Beste Antwort im Thema

Wissenswertes zum Thema "ATG Getriebe" (aus dem W210 Forum).

AG 722.5/722.6, Ölwechsel, Getriebeölspülung, Nadellager/Anlaufscheibe
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3342440

Automatische Getriebe 722.6, Reparatur: Beanstandung, Ursache, Abhilfe, Teil 1: Übersicht
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3813521

Automatische Getriebe 722.6, Reparatur: Beanstandung, Ursache, Abhilfe, Teil 2: Details
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3813524

24 weitere Antworten
24 Antworten

SO macht MotorTalk Spaß. Danke Euch allen für die Beiträge.

Mir ging es nicht um die Kosten, sondern um die Sinnhaftigkeit. Die Kundenrezensionen auf der Tim-Eckart-Seite habe ich alle gelesen, alle sehr euphorisch. Die Frage ist halt, mit welchen Getriebezuständen kommen die Leute? Da meiner absolut gar nichts hat, kommt da eben ins Nachdenken. Ist ja auch oft so, dass man was 'verschlimmbessert'.

Überzeugend sind für mich letztlich dann doch 2 Fakten:

1) Metallspanabtrag im Öl festgestellt - trotz guter/fehlerfreier Funktion
2) MB rückte 2011 selbst ab von der sog. 'Lebenszeitfüllung'.

Also werde ich demnächst erstmal einen 'normalen Wechsel' machen, denn das Anlösen von Partikeln durch die TE-Spülung möchte ich zunächst mal vermeiden (zum Thema 'Anlösungen': In meinen Oldtimern fahr ich auch nur mineralisches Motoröl (20W40), weil die modernen synthetischen Öle durch ihre Reinigungswirkung auch Verkokungen lösen, und dann Gute Nacht..)
Nochmal herzlichen Dank für Eure sehr sachlichen Beiträge.

Dietmar

Ich empfehle Lektüre des Themas "19.2. AG 722.5/722.6, Ölwechsel, Getriebeölspülung, Nadellager/Anlaufscheibe" in den FAQ vom 210er Forum (http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3425715). Steht alles drin zu den 722.6xx Getrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Kiaistmist


Ich empfehle Lektüre des Themas "19.2. AG 722.5/722.6, Ölwechsel, Getriebeölspülung, Nadellager/Anlaufscheibe" in den FAQ vom 210er Forum (http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3425715). Steht alles drin zu den 722.6xx Getrieben.

vielleicht könnte ein MOD das Thema aus dieser FAQ in unsere FAQ vom 163er verlinken, so das neue und auch alte User dieses Thema immer mit einem klick zur Hand haben 😉.

Sehr gute Idee !!

der gesamte FAQ-Pool aus dem W210/211 Forum ist ein wahrer Informationsquell😁

eine super Leistung ,welche dort von den Forenusern vollbracht wurde !!

und ,eine persönliche Meinung von mir ,

dort geht es in der Regel wesentlich freundlicher und netter zu ,als in unserem , teilweise chaotischem,

Forum.

Aber auch bei uns gab es mal bessere Zeiten😉

hoffentlich kehren sie bald wieder zurück!

VG,

Michael

Ähnliche Themen

Moinsen,

ihr habt vollkommenRecht. Dieser Beitrag von Kiaistmist absolut hilfreich. Ich werde erstmal seinen Beitrag mit dem Link in unsere FAQs aufnehmen.
Parallel werde ich die MT-Moderation anfragen, ob wir diese Beiträge bei uns direkt in den FAQs aufnehmen dürfen.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von MadX



Parallel werde ich die MT-Moderation anfragen, ob wir diese Beiträge bei uns direkt in den FAQs aufnehmen dürfen.

Greetz
MadX

eine PN habe ich dazu schon an den MOD (austriabenz) geschrieben 😉

Hallo Leute.
Hier der richtige Link zu dem nachgefragten Beitrag:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3342440

(MadX als FAQ-Autor kann nun diesen Post in eure W163-FAQ´s übernehmen😉)

Viele Grüße
austriabenz

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


Hallo Leute.
Hier der richtige Link zu dem nachgefragten Beitrag:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3342440

(MadX als FAQ-Autor kann nun diesen Post in eure W163-FAQ´s übernehmen😉)

Viele Grüße
austriabenz

Hallo,

aufgrund mancher Getriebeprobleme, empfehle ich dringends, den Beitrag Von Walter E200 mit einzupflegen!

http://www.motor-talk.de/.../...abhilfe-teil1-uebersicht-t3813521.html

der hat mir auch sehr sehr geholfen.. falls er hier in der faq nicht schon gefunden wurde!!

Zitat:

Original geschrieben von sw928s



Hallo,
aufgrund mancher Getriebeprobleme, empfehle ich dringends, den Beitrag Von Walter E200 mit einzupflegen!
http://www.motor-talk.de/.../...abhilfe-teil1-uebersicht-t3813521.html

der hat mir auch sehr sehr geholfen.. falls er hier in der faq nicht schon gefunden wurde!!

Teil 2 dieser Abhandlung ist ebenfalls empfehlenswert.

Hier die Links zu diesen Beiträgen.

Teil 1
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3813521
Teil 2
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3813524

Sehr interessant was über das Thema geschrieben wird. Vielen Dank! Ich habe meinem MB Meister heute die Frage gestellt ob mein ML320 nach 14 Jahren und 250.000 km mal neues Getriebeöl verdient hat. Der junge Mann hat "ja" gesagt und ich denke er weiß wovon er redet. Er hat dann auch gleich gerechnet und mir "440 brutto" zugerufen. Von einer Spülung hat er abgeraten, was mir auch durch eure Texte einleuchtet.
Was mich interessiert ist diese Taxi Werkstatt Geschichte. Wie kommt man da ran?
Wohne in Oldenburg.
Beste Grüße
Diet

Deine Antwort
Ähnliche Themen