gesucht wird Erfahrung mit AUTOGAS in Verbindung mit TSI-Motoren

Hi,

nach dem ich viele Stunden dieses Forum durchforstet habe, habe ich keinen Beitrag gefunden, in welchen es um Erfahrungen mit bereits auf Autogas umgebauten TSI-Autos geht.
Ich habe mir jetzt einen GOLF V TSI mit 125kw geholt. Die Autogas Manufaktur in Friedberg bietet mir einen Umbau mit einer BRC-Anlage an.
Ich habe allerdings keine Ahnung wie sehr der Leistungsverlust sein wird.
(Direkteinspritzer wird zum Sauger??)
Oder wie ist das mit dem Mischbetrieb. Es wird ja immer etwas Benzin hinzugefügt.
Gibt es dafür mittlerweile TÜV-Gutachten?

Danke für Eurer Antworten 🙂

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

http://www.motor-talk.de/.../...pg-autogas-erfahrung-t1826640.html?...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kemabo


Das ist aber schade...
die Firma
Autogas-Manufaktur in Friedberg hat mir speziell für meinen 125kw Golf eine angeboten, von der Firma BRC.

hmmm....... Vielleicht sollte ich dem noch mal auf den Leim gehen. Nicht das er mir da Schrott erzählt hat.

Um es in Deinen Worten zu fassen... es ist Schrott(das war jetzt nicht gegen den Umrüster, es ist Humor)

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


...Im übrigen hat mir meine Versicherung noch nicht gekündigt wegen meiner eingetragen Anlage, trotz deiner Schreiben...?! Was ist los?...

Ich hab dir schon in zwei weiten Foren geschrieben, das du einfach den falschen Job hast. Zur Verkehrsüberwachung gibt es die Polizei und die Prüfstellen...da du weder/noch bist...kannst du hier durch Foren hetzen...unter 1, 2 ,3 oder 4 Aliasnamen...

Diesel-Wiesl, Du hast mein volles, ehrliches Mitleid. Ich hatte auch mal das nervenzehrende "Vergnügen", mich mit einem paranoiden Spinner auseinandersetzen zu müssen. Obwohl er wegen eines schweren Vergehens unerenhaft aus dem Polizei-Dienst ausscheiden musste, fühlte er sich weiterhin (ebenfalls mit Halbwissen und Kenntnis einiger weniger Paragraphen) als alleinige Ordnungsmacht und mobilisierte einige Behörden gegen mich (bzw. versuchte es). Nach 3 von ihm angezettelten, aber letzlich verlorenen Gerichtsverfahren gab er endlich Ruhe.

Wie schrieb mal einer der Behördenvertreter an alle Beteiligten als ablehnende Antwort auf ein geisteskrankes Schreiben zurück: "wir wünschen Herrn X., daß er seine Kräfte zukünftig einer Aufgabe widmen kann, die dem Allgemeinwohl dient".

... soll ich Popcorn, Chips und Softdrinks für die Zuschauer bereitstellen oder ist das Spektakel hier jetzt zu Ende? 😁

PS: Ich glaube hier ging es am Anfang einmal um Autogas und T(F)SI - kann mich aber auch täuschen, der letzte passende Beitrag dazu ist schon so lange her. 😁

Grüße

nun wenn man in einem Forum sich über die technischen Möglichkeiten des FSI umrüstens äußert, ruft das unweigerlich Hammerfist, alias Nuckelpinne, alias Vältins alias.... auf den Plan.

Es gibt also von BRC und Voltran Anlagen die es möglich machen FSI Fahrzeuge umzurüsten. Dafür wird Benzin zum kühlen der FSI Düsen verwendet, was hier Stein des Anstoßes ist/war

Rein technisch sind die Anlagen fertig. Erfahrungsberichte werden kommen. In meinem Freundeskeis sind jetzt einige FSI und TFSI umgerüstet worden und man kann mit 1-3l Benzin rechnen...

Mein 2.0TFSI mit 330PS verbauchte auf die letzten 10.000km ca. 12l/100km...Jetzt fahre ich mit knapp 10-11l LPG und 1,5l Benzin /100km....
Der Golf 1.6FSI benötigt 8l Gas und knapp 1l Benzin.

Der benzinverbauch ist stark abhängig vom Lastzustand, da in der Regel ab 4500-6500 20-50% Benzin hinzugemischt werden. Der Gasverbauch sinkt dann aber auch entsprechend...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rogowafe


... soll ich Popcorn, Chips und Softdrinks für die Zuschauer bereitstellen oder ist das Spektakel hier jetzt zu Ende? 😁

PS: Ich glaube hier ging es am Anfang einmal um Autogas und T(F)SI - kann mich aber auch täuschen, der letzte passende Beitrag dazu ist schon so lange her. 😁

Grüße

Hallo rogowafe,

Diesel-Wiesl kann es auch nicht verhindern dass jemand Ihm immer dazwischen redet. Ich schlage vor Du bringst deine Popcorn, Chips und Softdinks drüber zum Fuddies Forum und liest dort mal dieses Thema durch

und alle anderen die mit Voltran, Mischbetrieb (Spilt-Fuel) und Direkteinspritzer zu tun haben.

In dem Link kann man versuchen zwischen den Streiterzeilen sich eine Idee zu machen von der gesetzlichen Lage, die wirklich nicht so eindeutig ist. Seit heute sieht es wieder etwas besser aus, weil die Modos sich zu Wort gemeldet haben.

Hier im MT Forum würde man sich dann mit dem technischen Stand des Thema Autogas und TSI, TFSI und FSI Motoren befassen können.

MFG

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Mister MMT



Zitat:

Original geschrieben von rogowafe


... soll ich Popcorn, Chips und Softdrinks für die Zuschauer bereitstellen oder ist das Spektakel hier jetzt zu Ende? 😁

PS: Ich glaube hier ging es am Anfang einmal um Autogas und T(F)SI - kann mich aber auch täuschen, der letzte passende Beitrag dazu ist schon so lange her. 😁

Grüße

Hallo rogowafe,

Diesel-Wiesl kann es auch nicht verhindern dass jemand Ihm immer dazwischen redet. Ich schlage vor Du bringst deine Popcorn, Chips und Softdinks drüber zum Fuddies Forum und liest dort mal dieses Thema durch

... geht leider nicht, weil der Firmenproxy (über den ein paar tausend Mitarbeiter zentral ins Internet gehen) auf der IP-Sperrliste steht.

Also mus ich doch warten bis sich hier etwas tut! Hoffentlich wird das Bier nicht schal. 😁

Viele Grüße

Hier steht wenigstens was mit Substanz von der DEKRA zu dem Thema drin :
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=522277

Vollkommen überraschend sind solche Werber wie Jan dann auch nicht in der Lage mal eine schriftliche Stellungnahme dazu einzuholen , das die Aussagen von TÜV-DEKRA , KBA etc. falsch sind .

Aber es ist ja auch böse jemanden offizielles zu dem Thema zu befragen , statt einfach den Werbestories zu glauben .

Hallo Nuckelpinne,

lassen wir jetzt mal das streiten hier.

Ich habe meinen Startbericht im Thema Bei Fuddies (siehe Link) geändert und ausdrücklich auf deinen eingeholten schriftlichen Stellungnahmen verwiesen. Ich finde es OK dass Du die hier postest. Diese Stellungnahmen sind echt und sollten von jeder Betroffene zur Kenntnis genommen werden. Für mich reichen diese Dokumente völlig aus, und ich habe keine Zeit welche selber einzuholen. Jeder kann sie lesen und damit machen was er will.

Ich glaube dass Colt nicht beeinträchtigt werden sollte sich über die technischen Möglichkeiten des FSI Umrüstens zu äussern. Seine Erfahrungen sind interessant, ins besondere seinen aktuellen Austausch mit Power-Valve bei Fuddies. Er bestreitet ja auch nicht die Gültigkeit der Stellungnahmen die Du eingewonnen hast, verkauft nichts, und kennt sich mit der Technik aus.

Jan

Niemand hindert irgendwen an irgendwas .

Und für Testfahrten mit nicht abgenommenen Fahrzeugen sind
die roten Kennzeichen erfunden worden .

Der Rest steht hier :
http://www.motor-talk.de/.../...dung-mit-tsi-motoren-t1878846.html?...
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=522277

330PS bei 4-Zylindern,

Hat Voltran Abgasgutachten mit so einer hohen Zylinderleistung von 60KW ? Das wäre mir jetzt absolut neu !

Irgendwelche DEKRA Schriebe sind doch völlig egal, solange ein Fahrzeug TÜV und die Eintragung in die Papiere bekommt. Und kein erfahrener Umrüster würde ein Auto umrüsten, das nicht eintragbar wäre, da er es auf eigene Kosten wieder zurückrüsten müßte.
Das mancher TÜV Dinge einträgt, die ein anderer niemals eintragen würde, ist langjährig bekannt und liegt auch im legalen Ermessen der dazu qualifizierten Prüfingenieure.
Insofern habe ich hier überhaupt kein Verständnis für das Sendungsbewußtsein eines Forenmitglieds, das partout meint, einen DEKRA Wisch (der IMHO das Papier nicht wert war, auf das er gedruckt ist) als alleingültige absolute Wahrheit durchsetzen zu wollen.

Fakt ist: es gibt FSIs mit ordnungsmäß eingetragener Gasanlage, und nur das zählt. Beispiel - Passat 2.0 FSI
Und wenn ich einen 170PS 1.4TSI hätte, und mir ein namhafter Umrüster ein schriftliches Angebot zur Umrüstung incl. TÜV Abnahme und Motorversicherung machen würde, würde ich dem vertrauen und nicht dem Gelaber einer theoretisierender Besserwisser hier.
Das einzige, was mich damals vom Kauf eines FSI und seiner Umrüstung abgehalten hat, war die noch geringe Betriebsbewährtheit der FSI Gasanlagen. Man muß sich halt im klaren sein, daß man damit noch "Betatester" ist und sollte eine gute Motorversicherung haben.

Jaja ,

es wird ja immer lustiger ,

jetzt kann schon jeder Plakettenkleber die ECE-Normen ausser Kraft setzen , ich lach mich weg . Das geht nur per behördlicher ( Länderbehörden Verkehr ) Ausnahmegenehmigung . Kann die jemand beibringen und veröffentlichen ? Nicht ?

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=522277

Demnächst mehr dazu .

Du willst es nicht verstehen?

Eintragung ist Eintragung! Sobald ich eine Eintragung habe, interessiert mich platt gesagt das Gelaber von EU-Korinthenkackern dazu nicht mehr - braucht es auch nicht, da ich völlig legal unterwegs bin!

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


Du willst es nicht verstehen?

Eintragung ist Eintragung! Sobald ich eine Eintragung habe, interessiert mich platt gesagt das Gelaber von EU-Korinthenkackern dazu nicht mehr - braucht es auch nicht, da ich völlig legal unterwegs bin!

reg dich nicht auf... 😁

Ich habe schonmal drauf hingewiesen, das die Betriebsart bei der 67R Abnahme nicht geprüft wird. Von daher ist das ja wohl eine Lücke im System. Auch bei der Eintragung der Anlage wird nur auf die E-Nummern und AGG geachtet. Danach gibts den Stempel 🙂

Wenn er das nicht wahr haben will, sein Ding...Es ist bei der Abnahme nicht Pflicht des Prüfers die Betriebsart zu prüfen. Wie soll er das auch machen. Wenn man böswillig ist, kann man auch per Software für die Zeit der Abnahme die Splitfuel Funktion abschalten...

Jaja ...

Und wie ich das verstehe 😛

Es reicht auch den Tank bis auf zwei Liter leerzufahren ....

Was soll das Theater um ein paar schriftliche Anfragen ,

die veröffentlicht werden ?

Kann man noch nicht mal mehr ein paar harmlose freundliche Fragen

an die Prüforganisationen stellen ?

Die Plakettenkleber haben es vielleicht schon verstanden ,

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=522277

Der Rest interessiert mich nicht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen