GESUCHT -- GEFUNDEN
Hallo Oldtimer-Quiz-Rätselfreunde,
nach einer Laufdauer von nahezu 5 1/2 Jahren und annähernd 1000 Seiten hat sich unser OTQ zu einem Dauerbrenner und unerschöpflichen Kfz-Wissensvermehrer entwickelt, bei dem immer mal wieder Fahrzeugbilder auftauchten, deren Besitzern die Objektbezeichnungen dazu fehlten, oder es wurden Marken- od. Typen-Namen erwähnt, zu denen die entsprechenden Abbildungen gewünscht wurden.
Nach einem Vorschlag, derartigen Bedürfnissen mit einem neuzuschaffenden Thread entgegenzukommen, auch schon eine sinnfällige Überschrift dafür gefunden wurde, möchte ich hiermit den GESUCHT - GEFUNDEN - Thread (vielleicht künftig kurz "GG" genannt?) eröffnen mit einem Foto, das ich mal im Bildbericht eines in Frankreich veranstalteten, nicht markengebundenen Oldtimer-Treffens entdeckte, die Bezeichnung dazu aber leider verlor. Es handelt sich wohl um eine Sonderkarosserie.
Beste Antwort im Thema
Die Angaben sind aus 'Der Käfer (VW-I) - Doku.-Band-III/MoBuV.-Stgt. 1.Aufl./1985 HR Etzold, Seite 9
offener 2-Sitzer = Ro2, da erkennbar keine Türen ...
... mit Rennboot(ebau) - Düsseldorf - dO/Elfosse - <1952> sollte vor Ort etwas zu finden sein. Von etweigen Druckfehlern innerhalb D.´s Namen (o< >e) kann ich natürlich nichts wissen. Der Wagen blieb ein Einzelstück, dürfte somit kaum medial<>national herumgereicht worden sein ...,
... mit ergänzenden Grüssen von Frank. 🙂
185 Antworten
Das 25 Jahre alte Heft ist im Aussenlager. Die Wagen blieben wohl Einzelstücke - zumindest sind sie nirgendwo als käuflich gelistet worden ...,
... mit Grüssen von FrankWo.
Danke, bin ja schon ganz gut versorgt worden! 🙂
Ähnliche Themen
Dies ist ein dänischer "Sekura" auf Austin Minibasis von 1983. Weiß irgendjemand welches englische Designbüro für diese Kreation verantwortlich ist? (scheint nicht das bekannteste Büro zu sein.)
Danke!
Nach langer langer Zeit mal wieder eine Suchmeldung!
Wer kennt dieses Auto? Laut Kennzeichen fuhr es zwischen 1948 und 1956 in NRW herum. Spekuliere auf einen Drews-Entwurf, finde dafür aber keinerlei Belege!
VW-Dolfosse I-1100/1952
Das Ro2 ist in Düsseldorf zugelassen gewesen, Herr Dolfosse war ein, zumindest regional, bekannter Rennboot-Bauer ...,
... die Karosserie-Form verrät dies anteilig ...,
... optisch orientierte er sich an den Moden und Möglichkeiten seiner Zeit - so ist auch die entfernte Nähe zu Drews und einigen weiteren VW-Derivaten naheliegend ..,
... sicher ist der Wagen nicht mehr 1:1 existent, ledeglich Lichtbilder dokumentieren seinen Aufbau ...,
... mit alen guten Wünschen für´s Wochenende grüsst Dich
Frank aus MA.
Vielen Dank für die, wie immer ausgezeichnete Expertise! 🙂
Wünsche ebenfalls ein schönes Wochenende, mit Grüßen aus Essen!
Finde bei Google Curt DElfosse als Düsseldorfer Werftbesitzer... Dann wird's wohl eher dieser Herr sein, oder? 😉
Die Angaben sind aus 'Der Käfer (VW-I) - Doku.-Band-III/MoBuV.-Stgt. 1.Aufl./1985 HR Etzold, Seite 9
offener 2-Sitzer = Ro2, da erkennbar keine Türen ...
... mit Rennboot(ebau) - Düsseldorf - dO/Elfosse - <1952> sollte vor Ort etwas zu finden sein. Von etweigen Druckfehlern innerhalb D.´s Namen (o< >e) kann ich natürlich nichts wissen. Der Wagen blieb ein Einzelstück, dürfte somit kaum medial<>national herumgereicht worden sein ...,
... mit ergänzenden Grüssen von Frank. 🙂
Das Bild zeigt die Grundform - durch die 50er/1951> ging es mit gängigen Gross-Frontscheiben-Teilen, noch zeitüblich durch Mittelpfosten getrennt ...,
... mit Grüssen von Frank.