Gesucht: Erfahrungsberichte zum Einsatz des Airbags
Hallo,
wer hat schon mal einen Unfall mit auslösenden Airbags erlebt und kann erläutern, wie laut die wirklich sind? Ich möchte Airbags keinesfalls in Frage stellen, diese Sicherheits-einrichtung hat ihre Berechtigung. Trotzdem würde mich interessieren, ob hier jemand einen Gehörsturz oder andere gesundheitliche Beeinträchtigungen davon getragen hat, zumal es in modernen Autos relativ viele Airbags gibt - da dürfte es kurzzeitig schon ziemlich laut werden, wenn ein paar von den Dingern zeitgleich auslösen.
Natürlich hofft man im Auto immer, dass man derartige Systeme nicht braucht, manchmal kommt es eben doch dazu. Vielleicht kann der eine oder andere hier sein Erlebnis mit dem/den Airbags schildern.
27 Antworten
Beim Seitenairbag dürfte die Schallquelle (Knall) näher am Ohr sein und für den zu schützenden heftiger ausfallen.
Ich habe vor Jahren mal gelesen, dass normalerweise keine dauerhaften Beeinträchtigungen des Gehörs zu befürchten sind.
Lediglich bei Personen, die auf ein exzellentes Gehör angwiesen sind (Tontechniker, Musiker, usw.) können in spürbarem Maß beeiträchtigt werden.
Alle anderen werden es nicht bemerken.
Ob das so noch aktuell ist, weiß ich abe rnicht.
Frontalcrash - ALLE Airbags waren ausgelöst. Dass die Airbags laut geknallt haben sollen - erinnere ich mich nicht. Der Knall vom Aufprall selbst war auch nicht sooo laut, als dass man davon Ohrenprobleme bekommen konnte.
Aber - dass aus den Airbags weißer/heller Puder entweicht - wusste ich zuvor nicht.
Was ich bis heute nicht verstanden und mental verarbeitet habe ist dagegen - dass zeitgleich von vorn eine unsägliche Hitze in den Fahrerbereich strömte dh meine Jacke (Polyester) schmolz (mehrer riesige Löcher, und sogar ein Teil der Fütterung darunter die Ränder sind eindeutig geschmolzen bzw das Futter wie nasse Zuckerwatte verformt, keine Risse in den Stofflagen). Ob das vom Front-Airbag kam - keine Ahnung ...
Man muss wohl auch noch differenzieren, ob ein grosser US- oder kleinerer Euro-Luftsack zum Einsatz kam, die Beifahrer-Tüte auch dabei war usw. Vermutlich eine fruchtlose Diskussion ohne echten Erkenntnisgewinn.
Ähnliche Themen
Im Fall meines A3 mit EZ 09/'98 stellt sich (mir) die Frage, ob alle vier Airbags überhaupt noch zünden?
Wohl eine Frage, die allein der Ernstfall beantwortete.
Früher hatten die Dinger ein Verfallsdatum, davon ist man aber ab, weil die offenbar auch nach Jahrzehnten noch funktionieren.
Der Widerstandswert der einzelnen Zünder wird ja bei jedem Fahrzeugstart in der Selbstdiagnose durchgemessen und bewertet. Wenn etwas nicht mehr passt, bleibt die airbag-Lampe an.
Danke Euch, das beruhigt mich. Weder die OBD geschweige Kontrolllämpchen lassen irgendeinen Fehler erkennen.
Damit ist der bange Gedanke in mir passé, korrosive Vorgänge in der Elektrik führten zu einem Kurzschluss und infolge Airbagzündung.
Bei Gebrauchteagentäuschern wird aber u.a. gerne eine Brücke gelegt zwischen ABS- und Airbaglampe, deswegen aufpassen bei Besichtigung. Die müssen beide funktionieren und nicht parallel ausgehen.
In einigen Bedieungsanleitungen wird sogar genau erklärt, wie lange die Airbag-Lampe nach Einschalten der Zündung leuchten muß.
Die ABS-Leuchte hingegen leuchtet eigentlich nur ganz kurz beim Einschalten der Zündung oder aber sie bleibt dauerhaft an, bis der Motor angesprungen ist.
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 19. Juni 2024 um 07:27:41 Uhr:
Was ich bis heute nicht verstanden und mental verarbeitet habe ist dagegen - dass zeitgleich von vorn eine unsägliche Hitze in den Fahrerbereich strömte dh meine Jacke (Polyester) schmolz (mehrer riesige Löcher, und sogar ein Teil der Fütterung darunter die Ränder sind eindeutig geschmolzen bzw das Futter wie nasse Zuckerwatte verformt, keine Risse in den Stofflagen). Ob das vom Front-Airbag kam - keine Ahnung ...
Frontairbags waren/sind überwiegend pyotechnischer Art. Saiten-/Kopfairbags mitllerweile aus Hochdruckgaskartuschen gespeit. Teilweise allerdings auch als hybridvariante.
Zitat:
@DaXXes schrieb am 18. Juni 2024 um 13:12:36 Uhr:
wer hat schon mal einen Unfall mit auslösenden Airbags erlebt und kann erläutern, wie laut die wirklich sind?
Am 24.03.2014 hat mich ein VT auf einer Kreuzung seitlich in der Fahrertür erwischt, der die grüne Rechtsabbieger-LZA fehlinterpretiert hatte und geradeaus gefahren war. Ich saß in einem Ford Focus MK 3, damals ein knappes Jahr alt.
Als es geknallt hat habe ich eigentlich nur wahrgenommen, dass meine Brille nach rechts von meinem Gesicht weggeflogen ist. Danach habe ich mir gedacht "hey, da hätten doch eigentlich die Airbags auslösen müssen?!", und erst beim Blick nach links habe ich dann gesehen, dass sowohl der Seiten- als auch der Kopfairbag heraushingen (der Gurtstraffer hatte natürlich auch ausgelöst).
Langer Rede kurzer Sinn: den Knall der Airbags im Augenblick des Zusammenstoßes habe ich nicht bewusst wahrgenommen. Neben einem Schleudertrauma hatte ich eine ganz leichte Rötung im Gesicht (ob das wirklich eine Prellung war oder eher eine Reaktion auf die freiwerdenden Gase bei der Airbag Auslösung wird wohl offen bleiben müssen) und eine Thoraxprellung vom Gurt. Ich will mir überhaupt nicht vorstellen, wie die Sache für mich ohne diese Sicherheitselemente ausgegangen wäre (die hochfeste Karosserieverstärkung in der B-Säule und der Seitenaufprallschutz in den Türen hatten ebenfalls ihre Arbeit gemacht, die Fahrertür lies sich ohne Probleme von innen öffnen), mit ziemlicher Sicherheit hätte ich ohne Kopfairbag irgendwelche harten Strukturen mit dem Schädel getroffen.
Folgen für das Gehör konnte ich nicht feststellen, die Prellungen waren recht schnell wieder weg und vom Schleudertrauma habe ich nach zwei Wochen mit Physiotherapie auch nichts mehr gemerkt.
Ansonsten kenne ich Airbag-Auslösungen nur von außerhalb des Fahrzeugs. Da ist es dann ein dumpfer Knall, nach meiner Meinung ohne Gefahr für das Gehör. Zuletzt gehört um Ostern herum bei einer nachträglichen Auslösung während der Rettungsarbeiten....
Zitat:
@hk_do schrieb am 19. Juni 2024 um 20:49:28 Uhr:
Am 24.03.2014 hat mich ein VT auf einer Kreuzung seitlich in der Fahrertür erwischt, der die grüne Rechtsabbieger-LZA fehlinterpretiert hatte und geradeaus gefahren war. Ich saß in einem Ford Focus MK 3, damals ein knappes Jahr alt. […]
Danke für den interessanten Bericht. Ja, da ist natürlich was dran, dass der Knall des „verformten Blechs“ möglicherweise lauter ist als die Zündung der Airbags und man davon durch die Schrecksekunde zunächst überhaupt nichts mitbekommt.