Gesucht: Die ideale Motorradkamera

Derzeit bastel ich mir gerade wieder ein neues Kamerasystem, da man ein wirklich Taugliches noch nicht kaufen kann. Das Alte werde ich nach Verschleiß des dritten DV-Camcorders nicht mehr weiterführen. Mein aktueller SD-Camcorder dafür (Aiptek 8800) ist aus vielerlei Gründen nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber immerhin hat er einen AV-Eingang zum Anschluss einer Bullet-Cam.

Aber vieleicht kennt ja jemand einen Camcorder, der möglichst viel der nachfolgenden Bedingungen erfüllt:

- eine mindestens fernsehtaugliche Bildqualität

- SD-Speicherung

- spritzwassergeschützt

- einen guten Wackelausgleich

- einen 12-Volt Anschluss, zumindest aber einen Stromeingang

- eine taugliche Befestigungsmöglichkeit am Lenker oder sonstwo.

- Eine LANC-Buchse, damit man die Kamera per LANC-Fernbedienung mit Daumendruck anschmeissen und wieder abschalten kann, ohne hinzugucken und ohne die Hand von Lenker zu nehmen.

- Das Gehäuse bitte möglichst kompakt. Sie muss nicht gut in der Hand liegen, das ist nicht ihre Aufgabe.

- Die Kamera läuft auch ohne abgeklappten Kontrollmonitor.

- Einen AV-Eingang um eine zweite Kamera anschließen zu können, zwischen denen man hin und her schalten kann. Mit Handschuhen.

Sachdienliche Hinweise bitte hier ins Forum.🙂

59 Antworten

Sechshundert Euro????

Davon kaufen sich manche ein Mopped.

Mein erste Kamerasystem hat 1800 Euro gekostet. 2003.

Preiswert ist immer relativ. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sus


Sechshundert Euro????

Davon kaufen sich manche ein Mopped.

Oder Reifen für ne dreiviertel Saison. Oder zwei Drittel ihrer Schutzkleidung.

GoPro an der Harley.... ick hab die dran...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Mein erste Kamerasystem hat 1800 Euro gekostet. 2003.

Preiswert ist immer relativ. 😉

Und was hast du damit gemacht?

Zuarbeit für diverse Kinofilme? 😉

Preiswert hin oder her - 1800 Scheine wär mir so'ne Spielerei einfach nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von sus


Sechshundert Euro????

Davon kaufen sich manche ein Mopped.

Vor 3 Jahren lag die noch bei 750 Eus.....Qualität hat seinen Preis 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sus



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Mein erste Kamerasystem hat 1800 Euro gekostet. 2003.

Preiswert ist immer relativ. 😉

Und was hast du damit gemacht?
Zuarbeit für diverse Kinofilme? 😉

Preiswert hin oder her - 1800 Scheine wär mir so'ne Spielerei einfach nicht wert.

Nee, im wesentlichen habe ich sie vermietet. Neben meinem Anhängerverleih. Das war von den Synergieeffekten her ziemlich gut. Leider war der Camcorderverschleiß dabei recht hoch.

Letztlich habe ich das ganze etwa plusminus Null abgeschlossen, mit Ausfall des letzten Camcorders.

Da ich der einzige war, der sowas angeboten hat und es auch noch nichts fertiges zu kaufen gab, konnte man auch Mieten nehmen, wo das Spass machte. 😉

Aufgrund diesem Thema habe ich mir auch ein GunCam bestellt. 11€ink Porto bey Ebay ... Ich denke für die Summe ist es ein Test wert.
Mir war der Guncam vorher nicht bekannt, aber die internet Seite guncam.de hat mich schon überzeugt. Zumal geht es darum den Guncam zu testen. Das ich da kein Kino Qualität erleben darf ist mir schon klar, gespannt bin ich aber trotzdem.

@GSX-R Jupp

Was für ein zusatz Akku hast du da verbaut. Was für Werte muss die haben ?

Gruß
Jason

Ich habe 2 1500 mAh Kokam Lipos und als Gehäuse die Strapubox in 85X50X29mm von Conrad verwendet!

Wichtig ist nur das die Akkus exakt gleich geladen sind wenn sie parallel geschaltet werden!!! Sonst besteht Feuergefahr! Habe noch eine Schnelladebuchse aus dem Modellbaubereich in das Gehäuse eingebaut damit ich die Akkus schnell wieder voll bekomme! Über USB würde das ewig dauern!

Hier sind nochmal ein Paar Detailfotos!

Imag0639
Imag0641
Imag0642

Hast du dort auch ein Ladeüberwachung mit eingebaut oder einfach nur parallel verbunden und los geladen ? und wie viel V haben die Li-pos, 3,7v?

Lipos haben immer eine Nennspannung von 3,7 Volt! Wenn Lipos voll geladen sind haben die 4,2 Volt!
Im Gehäuse habe ich keine Laderegelung sonder eine direkte Vekabelung zur Ladebuchse! Da ich auch Modellflug mache habe ich ein Computerladegerät womit ich die Akkus laden und überwachen kann! Computerladegeräte sind ab ca. 20€ erhältlich!

So. Ich habe mir aus spaß auch so eine "GunCam" gekauft, ohne Zubehör. Ist nihct der HD variante, soll auch nur für Hobbyaufnahmen dienen. An sich bin ich zu freiden mit die Aufnahmen die sie macht. Nur habe ich ein Problem. Wer hat eine Idde wie ich die Kamera von die Vibrationen "entkoppeln" kann ? Ich habe verschiedene Positionen ausprobiert, dann mit Klettschlüß fixiert (ich dachte die Klett wurde die Vibrationen aufnehmen) dann sogar mit diese Blister-Wrap (das Verpackungszeug mit luftblasen drin die jeder so gern immer knacken tut!) ein "Kissen" gebastelt um zu schauen ob die Vibrationen weg gehen. Es wurde sogar schlimmer.
Die Aufnahmen sind von Hinten. Die GPZ hat eine relative lange Rücklicht Gehäuse wo die Kamera gut platz hat.
Aber wie kann ich sie Entkoppeln. Für Ideen wäre ich sehr dankdar. Bis dahin versuch ich noch ein bischen 🙂

Ich hatte daran gedacht die Kamera doch am Helm zu befestigen, war aber nicht ganz so begeistert davon.

Vielleicht ist das ein Denkfehler und die Kamera muss absolut Star angebracht werden ?? Was meint ihr ?

Gruß
Jason

Tipp am Rande: Nicht nach »Guncam« suchen, sondern nach »808 cam«.

Umfangreiche Informationen über die Kamera, welche zwischen 10 und 30 Euro aus Fernost kommt (oder für 150 Euro in Deutschland gehandelt wurde 😁 ) -> http://www.chucklohr.com/808/
_____

Zum Thema »Entkoppeln«: Dort anbringen, wo möglichst wenig Vibrationen auftreten. Mit Klebeband fest verbinden.

Die Kamera wiegt zu wenig, daher haben selbstgebaute Steady-Cam-Versuche scheitern müssen - was sie auch taten.

Waschlappen, Frottehandtücher, Luftpolstertaschen, Stofftiere, Papiertaschentücher, etc. <- wurde alles schon ausprobiert.

Ich habe die Kamera seinerzeit einfach auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter festgeklebt. Ist noch eine der ersten Kameras, daher auch kein HD. Ist nun inzwischen schon über ein Jahr her: 29.03.2010 - 808 key chain cam.

Das Video ist auf der Seite eingebettet (einfach ein wenig runterscrollen).

Mit »808 key chain cam« findet man auch sonst ein paar nette Versuche anderer, teilweise mit Angaben wie die Kamera befestigt wurde.

Grüße, Martin

Wie X_Fish schon geschrieben hat: Das Teil ist zu leicht!

Am besten ist es immer noch am Fahrer entkoppelt!
Also mit Klett an den Helm basteln. Oder irgendwie an den Schultergurts eines Rucksacks binden.
Lederkombi mit Knieschleifern? Am Knie ankletten!

Alles schon ausprobiert, schöne Aufnahmen teilweise. Leider noch kein bißchen bearbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Lederkombi mit Knieschleifern? Am Knie ankletten!

Geht die dann nicht sehr schnell kaputt? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen