Gesucht: Die ideale Motorradkamera
Derzeit bastel ich mir gerade wieder ein neues Kamerasystem, da man ein wirklich Taugliches noch nicht kaufen kann. Das Alte werde ich nach Verschleiß des dritten DV-Camcorders nicht mehr weiterführen. Mein aktueller SD-Camcorder dafür (Aiptek 8800) ist aus vielerlei Gründen nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber immerhin hat er einen AV-Eingang zum Anschluss einer Bullet-Cam.
Aber vieleicht kennt ja jemand einen Camcorder, der möglichst viel der nachfolgenden Bedingungen erfüllt:
- eine mindestens fernsehtaugliche Bildqualität
- SD-Speicherung
- spritzwassergeschützt
- einen guten Wackelausgleich
- einen 12-Volt Anschluss, zumindest aber einen Stromeingang
- eine taugliche Befestigungsmöglichkeit am Lenker oder sonstwo.
- Eine LANC-Buchse, damit man die Kamera per LANC-Fernbedienung mit Daumendruck anschmeissen und wieder abschalten kann, ohne hinzugucken und ohne die Hand von Lenker zu nehmen.
- Das Gehäuse bitte möglichst kompakt. Sie muss nicht gut in der Hand liegen, das ist nicht ihre Aufgabe.
- Die Kamera läuft auch ohne abgeklappten Kontrollmonitor.
- Einen AV-Eingang um eine zweite Kamera anschließen zu können, zwischen denen man hin und her schalten kann. Mit Handschuhen.
Sachdienliche Hinweise bitte hier ins Forum.🙂
59 Antworten
Ich habe diese Guncam auch, einmal für nen 10ner aus der Bucht udn ein Modell was in Deutschland vertireben wird, 35€ bezaht . Es gibt da keine Unterschiede.
Ich wollte diese Cam bei Skifahren testen, es klappt nicht die Cams haben nach ca. 20-30sek den Geist aufgegeben (die haben nicht mehr aufgenommen), es war wohl zu kalt auf dem Helm (ca -5°C) ich habe das ganze mehrmals probiert aber immer wieder das selbe Ergebnis. Ich werde sie auch mal auf dem Moped probieren aber ich glaube das die Vibrationen dem Ding auch zusetzten und es nichts wird. Schade 🙁 Ich hoffe es war nur die Kälte und auf dem Moped klappts).
Okay aber was will man bei dem Preis erwarten.
Hallo,
hier kann man auch was lesen
www.motorradonline.de/de/zubehoer/sonstiges/produkttest-onboard-kameras/324324
und die c´t 1/10 lobt ausdrücklich die Panasonic HM-TA1, Strassenpreis 72.-.
Andreas
Das was die C´t da lobt, gehört wohl zum besten, was man da aktuell von den Fun-Kameras kaufen kann. Wenn es da ein bißchen wärmer wird und Mopped fahren wieder richtig Spaß macht, plane ich mal so ein paar verschiedene kleine Kameras die aus meiner Sicht Sinn machen auf dem Mopped zu testen.
Da ich damit im Randbereich beruflich zu tun habe, plane ich da so einige verschiedene zu testen. Ob mein Industriepartner da mitspielt bleibt abzuwarten. Im Moment favorisiere ich laut Katalog eine Brille mit einer progressiv HD Auflösung.
Wenn ich das Thema hier dann wiederfinde, ist ab sofort Favorit, und ich die Zeit und Lust finde werde ich hier berichten.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Ich habe diese Guncam auch, einmal für nen 10ner aus der Bucht udn ein Modell was in Deutschland vertireben wird, 35€ bezaht . Es gibt da keine Unterschiede.Ich wollte diese Cam bei Skifahren testen, es klappt nicht die Cams haben nach ca. 20-30sek den Geist aufgegeben (die haben nicht mehr aufgenommen), es war wohl zu kalt auf dem Helm (ca -5°C) ich habe das ganze mehrmals probiert aber immer wieder das selbe Ergebnis. Ich werde sie auch mal auf dem Moped probieren aber ich glaube das die Vibrationen dem Ding auch zusetzten und es nichts wird. Schade 🙁 Ich hoffe es war nur die Kälte und auf dem Moped klappts).
Okay aber was will man bei dem Preis erwarten.
Kann ich nicht bestätigen. Sowohl Skifahren auf 3300 Meter hohem Gletschergebiet, als auch holpriges Motorradgedonner haben die Kameras ohne Probleme überstanden. Toi toi toi! Die Bedienung ist nicht optimal, das stimmt, aber der Preis ist einfach unschlagbar.
Ähnliche Themen
Ich mal wieder:
Ich werd mir wie's aussieht Quick Lock als Halterung für den Tankrucksack zulegen und selbige direkt über's Bordnetz mit Strom versorgen - zumindest meinte mein Freundlicher, dass das ohne weiteres so machbar sei. (Ich nix Bastler, will faaahhrrrn.) Was läge da näher, als nach einer Kamera zu suchen für die's ne Halterung gibt die genau da drauf passt UND die sich dann auch gleich über's Bordnetz mit versorgt.
Gibt's da was? Hat da jemand hier schon Erfahrungen gesammelt?
Das Filmen von Geschwindigkeitsmesseinrichtungen kann in einigen Fällen rechtliche Nachteile nach sich ziehen. 😉
Na ich hatte schon gehofft, dass das Ding durch die Scheibe nach vorn raus schaut. Bloß den Tacho wollte ich nicht filmen, wäre ja auch langweilig, ein Video von ner Anzeige die immer nur zwischen den Zahlen 50 und 100 pendelt. ;-)
Hattest du dir nicht auch mal was auf den Tankrucksack gebastelt?
Ne, im Tankrucksack war der Camcorder. Die Kamera war dann entweder am Helm, an der Verkleidung nach vorne oder hinten auf der Gepäckbrücke.
Wobei am Helm definitiv am ruhigsten ist und Gepäckbrücke am unruhigsten. Ist aber eine nette Perspektive, rückwärts.
Die Variante mit DV-Camcorder und externer, analoger Helmkamera & ext. Mikro hatte ich bisher auch benutzt.
Allerdings war mir der ganze Kabelsalat und die (in meinem Fall) fehlende LANC-Steuerung zu doof und hab mir die Drift Innovation HD170 gekauft.
Gewiss recht teuer, aber hat für mich ein paar prima Vorteile:
- Keine Kabel (dadurch für mich auch im Urlaub interessant und nicht nur vor der Haustür)
- HD-Auflösung (unter anderem)
- Blickwinkel zw. 136°(1080p) bzw. 170° (720p)
- Fotos mit 5 MP, wahlweise auch in Intervallen von 3-30sek
- Drehbare Optik, soll heißen: Das Bild lässt sich auf der Längsachse der Kamera immer horizontal ausrichten.
- Funkfernbedienung.
- Standart 1/4" Stativgewinde
Hab bis jetzt zwar nur eine Testfahrt machen können, war soweit aber sehr zufrieden.
Allerdings hatte ich das Mikro versehentlich auf höchste Empfindlichkeit gestellt... das muss ich nochmal testen. Notfalls werde ich mir aber auch das optionale ext. Mikrofon zulegen.
Wer die HD170 zu teuer finden und auf ein "bißchen" Bildqualität verzichten kann, kann sich auch das Vorgänger-Modell "X170" zulegen... ist nach meinem Wissenstand genau das gleiche Teil, nur eben nicht mit HD-Auflösung.
Guncam ... für den amatur und gelegenheits filmer garnicht mal so schlecht .. und kann auch andere Vorteile haben 🙂
Ich habe auch 2 GunCam's! Eine habe ich umgebaut und einen größeren Akku unter die Kamera montiert! Jetzt kann ich ca. 20 Stunden filmen ohne den Akku nachladen zu müssen! Außerdem komme ich dadurch etwas höher und habe dadurch direkt die richtige Position zum filmen! Den Halter habe ich so ausgerichtet das nur der obere Teil des Drehzahlmessers sichtbar ist! Dadurch fällt die Geschwindigkeit weg da ich darüber weg filme!
Die andere ist original und wird mit 3M Klett entweder an den Helm oder die Innenverkleidung geklebt! Hält ganz gut und dämpft etwas die Vibrationen! Ich bin mit der Kamera in anbetracht des Preises (habe Stück 10 Euro incl. Versand gezahlt) mehr als Zufrieden und war freudig überrascht das die Qualität sogar recht gut ist!
Das weiter oben schonmal erwähnte Problem mit der kurzen Aufnahmezeit haben meine Kameras beide wenn ich eine 16 Gb Karte benutze! Bei 8 Gb Karten funktionieren beide hervorragend! Anscheinend vertragen die keine 16 Gb Karten!
@Jason
Die Halteplatte ist ein Selbstbau! Ist 8mm Vollkunststoff und war in ihrem früheren Leben ein handelsübliches Schneidebrett aus der Haushaltswarenabteilung! War vorher in 2 Baumärkten bis ich dann die Erleuchtung bekommen habe! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von GSX-R Jupp
@JasonDie Halteplatte ist ein Selbstbau! Ist 8mm Vollkunststoff und war in ihrem früheren Leben ein handelsübliches Schneidebrett aus der Haushaltswarenabteilung! War vorher in 2 Baumärkten bis ich dann die Erleuchtung bekommen habe! ;-)
Na die Idee ist goldwert .... vielen dank für die Anregung 🙂
Ich hab diese hier dran V.I.O. POV.1.5M
Mit einer 8GB Speicherkarte reicht das den ganzen Tag.
Aufnahmelautstärke kann eingestellt werden, dann hört man kaum Windgeräusche, aber der Motorsound ist sehr gut zu hören.
Im richtigen Bildmodus hat man sogar 16:9.
Ich hab die schon ein paar Jahre und bin bestens zufrieden.
Ach ja: Wenn die Kamera richtig befestigt ist,so wie meine, sind die Bilder niemals verwackelt.