Gesucht: älterer Daily Driver mit mehr als vier Zylindern
Moin zusammen!
Ich hätte mal wieder Lust auf was "neues". Bevor es keine Verbrenner mehr gibt würde ich gerne mal etwas mit fünf/sechs evtl. acht Zylindern fahren.
Gefahren wird selten, aber wenn dann Langstrecke (Arbeitsweg knapp 60km), ca. 8.000km/Jahr.
Budget: Je nach Modell zwischen 5 - 10t€
Modelle welche mir bisher in den Sinn kamen:
- Audi A6 4b,4f
- BMW E39
- Volvo V70
- Mercedes W140
- VW Phaeton
- VW Passat W8
Einen Passat mit V6 (35i) finde ich auch reizvoll, aber hier gibt es fast nur Bastelbuden.
Ergänzt gerne diese Liste und gebt mir eure Pros und Contras zu diesen Modellen. Die Gefahren von hohen Nebenkosten sind mir bewusst. Bei den jeweiligen Modellen geht es mir nicht um die Topmotisierung, entspanntes gleiten reicht mir.
Danke!
28 Antworten
Hier ist mir noch ein Fiat Stilo mit 2.4 Ltr.-5-Zylinder-Motor über den Weg gefahren.
Nun ja ob ich mir das antun würde. Der Stilo ist leider kein Highlight von Fiat gewesen. Der 5 Zylinder ist zwar ein toller Motor, wie andere 5 Zylinder auch. Nur sind das alles Säufer vor dem Herrn.
Was ist mit Jaguar?
Strahlt immer so ne Souveränität aus, ...finde ich.
Gruß jaro
Die BMW 3er Reihe E46 hat auch viele schöne Reihensechszylinder zu bieten. Im Coupe und Cabrio sehr schön verpackt.
Ich vermute auch sehr wertstabil, kaufen, pflegen und warten, dann dürfte da kaum weiterer Wertverlust anstehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Italo001 schrieb am 24. Mai 2021 um 22:0:52 Uhr:
Nun ja ob ich mir das antun würde. Der Stilo ist leider kein Highlight von Fiat gewesen. Der 5 Zylinder ist zwar ein toller Motor, wie andere 5 Zylinder auch. Nur sind das alles Säufer vor dem Herrn.
Wundert mich, dass Du Dir einen Fiat nicht antun würdest 😁.
Jaguar, bzw. englische Fahrzeuge gefallen mir optisch meist sehr gut. Ich muss mal klären ob da die Werkstatt nicht von innen verriegelt wenn ich auf den Hof fahre (geschleppt werde). ??
Souverän trifft es sehr gut, daher sind die meisten Vorschläge nicht so meins.
Hohe Unterhaltskosten sind mir bewusst, ich will es aber auch nicht unnötig übertrieben. Beim A6 4f wäre dies zum Beispiel der 3,2er Benziner welchen ich ausschließen würde.
Da gibt es natürlich noch unzählige weitere Ideen:
- Ford Focus Mk2 ST
- Mazda CX9
- Alfa Romeo 156 2.5 und GTA
- Alfa Romeo 159 3.2
- Lancia Thesis
- Saab 9-3 2.8T V6
- Saab 9-5 3.0 V6
- Volvo S40/V50 2.4 und T5
- Volvo S80 2.5T, 2.9 und 3.2
- Peugeot 607 V6
- Peugeot 407 (auch Coupé) V6 Benziner und Diesel
- Renault Laguna Coupé V6 Benziner und Diesel
- Citroen C5/C6 V6 Benziner und Diesel (nur echt mit Hydropneumatik)
- BMW 5er R6 Benziner und Diesel. Hier der Tipp, dass die Sechszylinder-5er weniger ins Visier der Heizerfraktion geriet als die Sechszylinder-3er und daher in besserem Zustand sind.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 25. Mai 2021 um 08:57:56 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 24. Mai 2021 um 22:0:52 Uhr:
Nun ja ob ich mir das antun würde. Der Stilo ist leider kein Highlight von Fiat gewesen. Der 5 Zylinder ist zwar ein toller Motor, wie andere 5 Zylinder auch. Nur sind das alles Säufer vor dem Herrn.Wundert mich, dass Du Dir einen Fiat nicht antun würdest 😁.
Ich tue mir keinen Stilo an! Erst recht nicht einen alten versoffen 5 Zylinder als Benziner, egal von welcher Marke.
Ein Alter Wagen wäre auch ein Alfa 166 oder einen Alfa GT die gab es mit mit dem legendären Busso Motor.
Einen alten Lexus IS (Sechszylinder) oder GS (Sechs- oder gar Achtzylinder). Weitaus zuverlässiger, ausgereifter und haltbarer als alles was bisher aufgezählt wurde.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 24. Mai 2021 um 22:32:15 Uhr:
Was ist mit Jaguar?
Strahlt immer so ne Souveränität aus, ...finde ich.
Gruß jaro
Also wenn Jaguar, dann wohl nur XJ und das wird bei dem Budget ein Glücksspiel.
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Mai 2021 um 15:41:36 Uhr:
Zitat:
@jaro66 schrieb am 24. Mai 2021 um 22:32:15 Uhr:
Was ist mit Jaguar?
Strahlt immer so ne Souveränität aus, ...finde ich.
Gruß jaro
Also wenn Jaguar, dann wohl nur XJ und das wird bei dem Budget ein Glücksspiel.
Zwischenbericht:
Jaguar XJ habe ich mir angesehen und finde ich total schick, aber ich bin zu feige dafür...
Der A1 wurde heute verkauft, es wird also ernst.
Zur Zeit ringt mein Gewissen damit a) einen sehr schönen Wagen zu fahren, der aber fast nur steht, oder b) einen schönen Wagen zu fahren der aber recht günstig ist, weil er fast nur steht.
Die engere Auswahl bestätigt das:
a) E-Klasse W212, aus ca. 2010 (bzw. E-Coupe auf Basis des W204) gefallen mir optisch sehr gut und gelten als recht zuverlässig. Motor wäre der 350er
b) A6 4b, aus 2001 - 2004, einfache und größtenteils Zuverlässige Technik, gute Autos für 3-4t€, Motor wäre der 2,4 oder 3,0.
A6 4f ist noch nicht ganz raus, aber eher ein Außenseiter. Nächste Woche wird besichtigt... 😎
Zitat:
@JayCe schrieb am 4. Juli 2021 um 21:59:10 Uhr:
Die engere Auswahl bestätigt das:
a) E-Klasse W212, aus ca. 2010 (bzw. E-Coupe auf Basis des W204) gefallen mir optisch sehr gut und gelten als recht zuverlässig. Motor wäre der 350er
b) A6 4b, aus 2001 - 2004, einfache und größtenteils Zuverlässige Technik, gute Autos für 3-4t€, Motor wäre der 2,4 oder 3,0.A6 4f ist noch nicht ganz raus, aber eher ein Außenseiter. Nächste Woche wird besichtigt... 😎
-
NaJa - dann viel Glück bei Deinem Budget.
Ich persönlich würde mir da tatsächlich wohl eher einen französischen V6 ans Bein binden.
Oder einen japanischen.
Mercedes ja gut und schön, aber da musste das Budget auch wohl voll ausreizen, um da einen im guten Zustand zu finden.
Vom Budget her kein Problem, (erste oder zweite Hand, Scheckheft).
Glück braucht man beim gebrauchtkauf immer. Bei fremdländischen Marken hapert es meist am wenig wertigen Innenraum. Aber das ist Geschmackssache.