Gestern Probefahrt B 170 - Fragen und Anmerkungen
Hallo,
ich bin gestern das erste mal die B-Klasse, einen B 170, gefahren.
(außen horizontblau, innen schwarz)
Folgendes ist mir aufgefallen. Vielleicht könnt Ihr zur einen oder anderen Sache anmerken, wie das bei Euren B's ist.
Ist es möglich, sich die Radiolautstärke anzeigen zu lassen, z.B. mittels Zahlen?
Der Regensensor für die Scheibenwischer reagierte teilweise träge. Es hat gestern zum Glück immer mal wieder geregnet, da konnte man das schön beobachten.
Einschalt-Reaktionszeit:
Bei dicken Regentropfen war die Scheibe schon gut mit Wasser bedeckt, bis er eingeschaltet hat. Da muss er etwas eher einschalten. Bei kleinen und dadurch enger liegenden Regentropfen hat er etwa so eingeschaltet, wie ich es auch manuell machen würde.
Ausschalt-Reaktionszeit:
Wenn es nach Dauerregen wieder weniger regnet (nieselt) oder der Regen ganz aufhört, dauert es sehr lange, bis die Scheibenwischer auf Intervall zurückschalten bzw. ganz ausschalten.
Einerseits braucht er also bei dicken Tropfen lange bis er einschaltet, andererseits braucht er auch lange, bis er wieder ausschaltet. Irgendwo ist da der Wurm drin.
Wie reagiert bei Euch der Regensensor?
Kann man die Empfindlichkeit evtl. einstellen?
Noch mal zu den Scheibenwischern.
Beim Wischen gibt es laut hörbare Geräusche.
Besonders nervend ist das natürlich beim Dauerwischen, weil da die Geräusche laufend auftreten.
Und zwar tritt das auf, wenn die Wischer in die Ausgangsstellung zurückgelaufen sind und wieder nach oben laufen. Also quasi beim umschalten der Wischrichtung.
Entweder schlagen sie an der Karosserie an oder das umknicken der Wischergummis in die ander Richtung verursacht diese Geräusche.
Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht?
Danke.
Gruß aus Franken
meute
17 Antworten
@Meute,
noch zur Ergänzung, wenn Du Dich für die Holzversion entscheidest, die vertikal velraufenden Alumiumverkleidungen (rechts und links vom Radio) bleiben erhalten und weden nicht durch Holz ersetzt.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Folge-dem-Stern
die Aluminium Teile sind Serie.
Das ist gut.
Zitat:
Original geschrieben von Folge-dem-Stern
Als Alternative gibte es die Verkleidung in den Türen und ein Teil der Mittelkonsole plus Bereich des Schalthebels in Holzausführung Myrte gegen Aufpreis.
Holzausführung Myrte bestelle ich mit Sicherheit nicht.
Da bin ich noch zu jung... 😉
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Es ist nix schlimmes, nur das Umklappen der Wischblätter...
An das Geräusch gewöhnt man sich aber sehr schnell...
und dann hört man es kaum noch...
Na super.
Mein Vater hat die neue A-Klasse und er sagt, dass bei Ihm die Wischer keine Geräusche von sich geben.
Werde da mal mitfahren, wenn es wieder regnet.
Gruß aus Franken
meute
@Meute,
mein jetziger hat auch Holz, ist bei jüngeren Leuten nicht unbedingt gefragt, hatte das ursprünglich mit drin, der Probefahrtwagen hatte das auch, als ich jedoch bei de 1. Preisverhandlung im Laden war, saß ich nochmal in einem ohne Holz, will den Wagen wenn in schwarz mit schwarzem Leder bestellen, da paßt das Alu auch besser, meine Freundin sagte auch, Holz sieht gut aus, aber ein B braucht sowas nicht, hat sie vollkommen recht, ist vom Design eher ein sportliches Auto, das Geld für das Holz kann man besser in eine andere Auswahl stecken.