Gestern einen E200 gekauft.....
Hallo zusammen, ich war gestern auf der VETERAMA in LU und habe dort beim Weggehen einen E 200 (W124) gesehen. Da ich ein Alltagsauto suche, habe ich mir den Benz näher angeschaut und dann auch gekauft.
Ein zufällig in der Nähe sitzender Fachmann hat sich den Mercedes näher angesehen und für gut befunden. Preis habe ich von 4700 auf 4300 Euro heruntergehandelt. Daten: EZ 1992, 2. Hand, 87000 km,silbermetallic, Schiebedach, 8-fach bereift, Zustand 2. TÜV wird heute neu gemacht, morgen hole ich den Wagen ab. Worauf muß ich bei der Probefahrt achten? (Bremsen, Geradeauslauf etc.). Der Vorbesitzer hatte den Benz 8 Jahre lang, scheckheftgepflegt, seit 1 Jahr stand der PKW in der Garage. Der Mercedes sieht aus wie neu, 1 kleiner Kratzer an der Beifahrertür, ansonsten innen und aussen 2+.
Danke und Grüße aus der Pfalz, HG.
Beste Antwort im Thema
Uns auch bitte nicht vergessen: wo nicht viel Ausstattung ist, kann nicht viel kaputt gehen. Keine klima, keine Wartung. Keine el.Sitze, keine kaputten Kabel...
Als ich 20 war, gabs den ganzen Ausstattungs-Luxus-Quatsch auch nicht, da sind wie alle trotzdem Auto gefahren....und es hat auch so Spass gemacht.....😁
Wenn ich heute nen 79er W 123 sehe, krieg ich nasse Augen, und selbst wenn er ne null-Ausstattung hat...sch.....drauf....
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Freu Dich über einen richtig guten W124, er wird dir bei einem Minimum an Pflege treue Dienste leisten!
Ich stimme Dir in allen anderen Punkten zu, aber diesen Satz möchte ich schon kommentieren: treue Dienste wird er Dir wohl nur leisten können, wenn man mehr als ein Minimum an Pflege reinsteckt. Auch ein Wagen mit 90tkm auf der Uhr ist nunmehr fast 20 Jahre alt, da werden demnächst ein paar Teile auf dem Zettel stehen. Und der niedrige KM-Stand lässt vermuten, dass bislang große Reparaturen wie ZKD und Diff nicht nötig waren, und somit irgendwann auf dem Zettel stehen.
Für 1300 hab ich meinen 200E gekauft, und konnte erstmal n halbes Jahr fahren ohne Investition. Damals dachte ich: mann, wieso hat nicht jeder einen 124er, die sind ja saugünstig zu fahren. Man muss ja nix dran machen... Dann kamen so langsam ein paar notwendige Reparaturen auf mich zu, und mittlerweile plane ich mit ca. 1000-1500€/Jahr Rücklage für Reparatur und Wartung/Verschleißteiltausch.
Man sollte den Leuten hier tatsächlich nix vormachen, nen 1000er sollte man im Jahr schon mind. übrig haben, wenn man nen 124er erhalten will. Dafür wird man mit einem tollen Fahrzeug belohnt, welches auch mehr als ein "Minimum" an Pflege verdient, und in das man gern investiert, denn schließlich ists damit immernoch max. genauso teuer wie ein 4er Golf. Und wer mal in einem 124er gefahren ist, wird nur mit Waffengewalt in einen 4er Golf gezwungen werden können😉
Also, lieber mehr als "minimal" pflegen, dann haste lange Spass am 200E, und in wenigen Jahren wirst Du den Kaufpreis sicher im Verkauf toppen können...
Grüße, Ralph
Uns auch bitte nicht vergessen: wo nicht viel Ausstattung ist, kann nicht viel kaputt gehen. Keine klima, keine Wartung. Keine el.Sitze, keine kaputten Kabel...
Als ich 20 war, gabs den ganzen Ausstattungs-Luxus-Quatsch auch nicht, da sind wie alle trotzdem Auto gefahren....und es hat auch so Spass gemacht.....😁
Wenn ich heute nen 79er W 123 sehe, krieg ich nasse Augen, und selbst wenn er ne null-Ausstattung hat...sch.....drauf....
Hallo zusammen,
pflege braucht jedes Auto, sonst hat man nicht lange Freude daran. 1000 Euro im Jahr als Investition ist auch nicht wirklich viel. Bei einem Neuwagen in der Garantie ist die Summe bestimmt höher.
Bei einen Fahrzeug mit 80 000 KM muss man sich normaler weise keine Gedanken um die Zylinderkopfdichtung machen. Mein Auto hat nun 225 000 KM auf den Tacho, mit erster Zylinderkopfdichtung und auch ersten Ventilschaftabdichtungen.
Der 200 E ist auch heute noch ein vollwertiges Alltagsauto. Die 118 PS sind zwar nicht der Brüller, aber reichen im heutigen Straßenverkehr aus.
Wichtig ist auch, bei den immer steigenden Benzinpreisen, das Auto kommt mit 8,5 Liter Super auf 100 KM aus. Wenn man das Gewicht und die doch 20 Jahre alte Technik berücksichtigt, ist das sogar wenig.
P122, dir ein willkommen im 200 E Club. Über Bilder würde ich mich freuen, ich habe einige im Profil.
Viele Grüße, Andreas
Bei einem Neuwagen zahlt man für Inspektionen, in der Hauptsache aber indirekt durch den Wertverlust deutlich mehr als 1000€/Jahr, zumindest am Anfang.
Laufleistung von 80tkm sagt mMn nichts über den Zustand der ZKD aus, denn durch Kurzstrecke, häufige Warm/Kalt-Wechsel, in Abhängigkeit der Wechselintervalle von Öl und Kühlmittel sowie einfach durch das Alter können die trotzdem bald auf dem Zettel stehen.
8,5l schafft mein 200E M102 in der Stadt nicht, trotz Schaltgetriebe und fehlender Ausstattung. Das kann ich höchstens auf der Bahn erreichen. Rechne mal lieber mit 10-11l.
Ein 200E-Club fände ich witzig, ich würde eintreten😁
Ich würde zwar auch nen größeren Motor und mehr Ausstattung akzeptieren, aber ich denke, dass das 124er Feeling auch im Buchhalter-200D aufkommt. Viel Spaß mit Deinem tollen Fang wünscht Dir
Ralph
Ähnliche Themen
Zitat:
Und der niedrige KM-Stand lässt vermuten, dass bislang große Reparaturen wie ZKD und Diff nicht nötig waren, und somit irgendwann auf dem Zettel stehen.
...übertreib mal mit deinem Diff nicht. ZKD ok, dass die immer mal gewechselt werden muss. Aber dass Diff is eher die Ausnahme und zählt nicht zu einem allgemeinen Verschleißteil. Klar dass die ab ca 200tkm langsam anfangen lauter zu werden, muss aber auch nicht sein. Mein E300TDT hat mit 325tkm immer noch das erste ruhige Diff.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
...übertreib mal mit deinem Diff nicht.Zitat:
Und der niedrige KM-Stand lässt vermuten, dass bislang große Reparaturen wie ZKD und Diff nicht nötig waren, und somit irgendwann auf dem Zettel stehen.
Ok, ich hab halt schon oft von Mercedes-Diffs gehört, die nach 200-250tkm aufgeben. Ob das nun durch Alter oder KM-Stand verursacht wird... keine Ahnung. Nicht nur bei 124ern, auch bei 123, 114/115, 107, ...
Aber hast schon recht, bei weitem nicht so problematisch wie die ZKD.
Danke für Eure Antworten, habe den Dicken erst mal abgeholt, getankt, Luft aufgefüllt und dann 120 km nach Hause chauffiert. Bin sehr zufrieden, Geradeauslauf ok, Bremsen, TÜV heute ohne Mängel bestanden. Radio, Heizung, Schiebedach und alle Schalter funktionieren, bei 150 gibt man Gas und er macht noch einen Satz. Das soll aber nicht zur Regel werden. Nun steht er vor der Werkstatt, um neue Flüssigkeiten und Zündkerzen zu bekommen. Am Donnerstag Anmeldung und Waschen. DasAuto ist einfach nur gut, Temperatur konstant knapp unter 80, beim Heimfahren ging kurz die Ölllampe an. Im RC-Gerät laufen meine 30 Jahre alten Cassetten. Wie wärs mit einem 200 E - Club? Ich trete sofort ein.....Gruss und danke an alle und allzeit GUTE FAHRT!!!!
Zitat:
Temperatur konstant knapp unter 80, beim Heimfahren
sollte eigentlich über 80°C sein...wie schnell wurde er warm? nicht dass sich da das Thermostat anbahnt...
MfG
sollte eigentlich über 80°C sein...wie schnell wurde er warm? nicht dass sich da das Thermostat anbahnt...
......ich bin Autobahn gefahren, zeitweise im Stau, war nie über 80 Grad. Temperatur wurde langsam erreicht.
Thermostat :S
solltest du vielleicht in Erwägung ziehen zu wechseln (kostet aber keine 40 Euro und ist schnell selbst erledigt)
Herzlichen Glückwunsch im übrigen fürs tolle Auto 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
nicht dass sich da das Thermostat anbahnt...
😁 Anbahnende Thermostat-Totalschäden sollten sich mit 20€ bei Eigenleistung oder 40€ in der Werkstatt abwenden lassen 😉
Wollt ich auch schon gestern schreiben, wäre doch gut und wahrscheinlich noch einer der günstigsten Fälle, wenn es nur das Thermostat wäre!
Ist ja ein "günstiges Kleinteil" und (laut Behlul Kacar) schnell gewechselt.
So, alles soweit fertig.....Neue Flüssigkeiten und Auspuff geschweißt, Kardanwellengummi oder -dichtung erneuert, zugelassen, gewaschen und los gehts.
Nun bekomme ich noch die Originalfelgen (Alu) und werde sicherheitshalber neue Reifen aufziehen, die jetzigen sindaus 2003....
Fahrzeug laut Werkstatt in Ordnung, er hat nur bemängelt, dass es sich um 4-Gang-Schaltung handelt und die Heckscheibe aus Klarglas ist.
4300 Euro seien zu teuer, ich hab gerne bezahlt.
Habe noch einen Original Dachgepäckträger, schönen Abend an alle....