Gestern E 350 T verkauft. Abschied aus dem Forum!
Nach genau 2 Jahren habe ich gestern unseren E 350 T, 12/2011, mit mittlerweile knapp über 80000 km verkauft.
Eigentlich wollte ich den Verkauf erst im Sommer/Herbst in Angriff nehmen.
Ich habe ihn jedoch vor ein paar Wochen spaßeshalber mal inseriert und gestern kam dann der Käufer, den man sich wünscht. Unverhandelt den Preis bezahlt, der inseriert war🙂 Allerdings stand das Auto auch noch top da und es gab deutschlandweit keinen Vergleichbaren. Zudem hatte ich weitere Interessenten.
Somit waren also Käufer und Verkäufer zufrieden.
Einige User meinten ja damals, dass der Preis, den ich bezahlt hatte, nicht besonders günstig war.😁
In der zwei Jahren musste folgendes repariert werde:
-NOx Sensoren
-Temparatur Sensoren
-Lenkung
Insgesamt knapp 7000€ Reparaturkosten. Wurde alles von der MB 100 übernommen. Ich kann diese also nur wärmstens bei einem solchen Fahrzeug empfehlen.
Motormäßig war ich eigentlich auch ganz zufrieden. Dass der Motor bei niedrigen Drehzahlen keine Wurst vom Brot zieht, war mir vorher bekannt. Ab ca. 3500 U/min merkt man dann auch was von den 306 PS.
Für die Größe des Fahrzeugs und die Leistung des Motors empfand ich die ca. 10-10,5 Liter Durchschnittsverbrauch als sehr günstig.
Ich wünsche Euch alles Gute und weiterhin gute Fahrt mit Euren W/S 212.
Beste Antwort im Thema
Nach genau 2 Jahren habe ich gestern unseren E 350 T, 12/2011, mit mittlerweile knapp über 80000 km verkauft.
Eigentlich wollte ich den Verkauf erst im Sommer/Herbst in Angriff nehmen.
Ich habe ihn jedoch vor ein paar Wochen spaßeshalber mal inseriert und gestern kam dann der Käufer, den man sich wünscht. Unverhandelt den Preis bezahlt, der inseriert war🙂 Allerdings stand das Auto auch noch top da und es gab deutschlandweit keinen Vergleichbaren. Zudem hatte ich weitere Interessenten.
Somit waren also Käufer und Verkäufer zufrieden.
Einige User meinten ja damals, dass der Preis, den ich bezahlt hatte, nicht besonders günstig war.😁
In der zwei Jahren musste folgendes repariert werde:
-NOx Sensoren
-Temparatur Sensoren
-Lenkung
Insgesamt knapp 7000€ Reparaturkosten. Wurde alles von der MB 100 übernommen. Ich kann diese also nur wärmstens bei einem solchen Fahrzeug empfehlen.
Motormäßig war ich eigentlich auch ganz zufrieden. Dass der Motor bei niedrigen Drehzahlen keine Wurst vom Brot zieht, war mir vorher bekannt. Ab ca. 3500 U/min merkt man dann auch was von den 306 PS.
Für die Größe des Fahrzeugs und die Leistung des Motors empfand ich die ca. 10-10,5 Liter Durchschnittsverbrauch als sehr günstig.
Ich wünsche Euch alles Gute und weiterhin gute Fahrt mit Euren W/S 212.
15 Antworten
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 5. März 2018 um 19:32:56 Uhr:
So wie ich das verstanden habe, hat er ja noch die MB 100. Also sollen die ruhig austauschen.
So gesehen hast du natürlich recht. Ich hatte das mit der MB 100 übersehen.