Gestern auf der A2: W210 T ausgebrannt, wie kann sowas passieren?

Mercedes E-Klasse W210

Hi zusammen!

Gestern auf der A2, zwischen Dortmund und Hannover:

Es staute sich plötzlich, rechts sah ich eine grosse schwarze Rauchwolke... und dann das:

Ein E210 T brannte lichterloh auf dem Seitenstreifen! Der Fahrer stand nur noch entsetzt hinter dem Wagen und schaute sich das Feuerspiel an, die Feuerwehr war noch nicht eingetroffen!

Habe dann schnell ein Bild mit meinem Handy geschossen, es war irre heiss als ich auf gleicher Höhe war!

Wie kann so etwas passieren?

Gruss,

Mfg MICHA

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daimlerlücke430


Ganz blöd gefragt: Was zahlt die TK denn i.d.R. alles bei einem Brandschaden?

alle teile die durch den brand in mitleidenschaft gezogen wurde.....

ABER teile die nur nach rauch stinken, werden nicht ersetzt.....

Hi,

bei unserem ex E430 war auch mal die Spritleitung vor dem linken Hinterrad an der Benzinpumpe defekt. Als Papa wegfuhr, lief ordentlich Sprit raus (schätzungsweise 1L). Danach gleich zu DC und die konnten nichts finden und wollten einen nur beruhigen (von wegen Wasser aus der Klimaanlage). Nur das halt Wasser nicht brennt und auch nicht komisch nach Benzin riecht.

Dann am nächsten Tag wieder der Schlamassel und wieder ab zu DC und siehe da...nach eingehender 2. Prüfung haben sie die Leckage gefunden und unterbunden.

So etwas hätte sicher schnell zu einem Fahrzeugbrand führen können bei der Menge, die da rauskam, und einem evtl. heißen Auspuff.

Gruß

Mario

Unser 220 CDI T ´02 ist Anfang des Jahres auch fast abgefackelt.
Auf der Autobahnfahrt von Köln nach Frankfurt/M. kam plötzlich Qualm aus dem Motorraum und eine Diesel lief auf die Fahrbahn.! Das ganze Auto war von unten voll damit!
Diagnose: undichte Einspritzdüse.
Und da das angeblich (Mercedes-Werkstatt) häufiger bei W210ern ist, kann ich mir gut vorstellen, dass die recht schnell in Flammen stehen.

Zitat:

Original geschrieben von M6 CS


Unser 220 CDI T ´02 ist Anfang des Jahres auch fast abgefackelt.....eine Diesel lief auf die Fahrbahn....

Diagnose: undichte Einspritzdüse.

Naja, mit Diesel kann man übrigens einen brennenden Motorraum löschen!

Der schwarze Qualm kam auch aus der undichten Einspritzdüse. Denn nur innerhalb des Motors kann Diesel überhaupt zum Brennen bewegen. (Ausnahme: Docht)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Ausnahme: Docht

-blätter im motorraum

-isolierband von kabeln

-lärmschutzmatten an motorhaube

-....

Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Naja, mit Diesel kann man übrigens einen brennenden Motorraum löschen!
Der schwarze Qualm kam auch aus der undichten Einspritzdüse. (Ausnahme: Docht)

Vielleicht ,wenn man auf einen Schlag 10000 Liter drüber kippt. Dann reicht die Kühlwirkung sicherlich aus.

Aber: Wenn man die Selbstentzündungsfähigkeit an heißen Oberflächen betrachtet, (Auspuff, Turbolader, KAT, Rußfilter) dann ist auslaufender Diesel (genauso wie Motoröl) kritischer als Benzin! Weil sich der Diesel, wenn er auf eine heisse Oberfläche tropft, eher selbst entzündet als Benzin.
Anders sieht es natürlich aus, wenn Funken im Spiel sind. Dann ist natürlich Benzin das kritischere.

Ich wollte auch nur sagen, dass im Falle eines Brandes ziemlich schnell das ganze Auto brennt

Deine Antwort
Ähnliche Themen