Gestank wie "verbrannte Kupplung"
Guten Tag allerseits,
ich hatte vor ca. 1,5 Jahren, als das Auto noch ganz neu war, bereits einmal gepostet, daß ich manchmal nach dem Aussteigen einen Geruch eben "wie verbrannte Kupplung" wahrnehme, welcher allerdings definitiv aus dem Bereich Hinterachse zu kommen scheint. Damals hieß es, "Och, da ist noch Wachs auf der Abgasanlage oder so, das verbrennt jetzt und dann ist gut."
Am Südpol, denkt man, ist es heiß. Ganz falsch gedacht: Nur Schnee und Eis! Es ist nämlich mitnichten weg und nach 50tkm und einem dräuenden Garantieende frag ich mich: Was ist das und vor allem: Was soll das noch werden?
Besorgt verfolge ich den Fred mit den zerlegten AWD-Winkelgetrieben ( Durchdrehende Räder habe ich allerdings bis dato noch nicht bewußt erlebt), denn der Gestank läßt sich halbwegs zuverlässig reproduzieren; mittels Rückwärtsfahren und mehrfachem Richtungswechsel dabei. Dann reicht ein einfaches Einparken in 2 Zügen und ahnungslose Mitfahrer erkundigen sich besorgt, ob wir die ganze Zeit mit angezogener Handbremse gefahren seien. Sehr unangenehm 🙁
Der Untergrund oder die Motor- bzw. Außemtemperatur spielen dabei scheinbar keine Mandoline.
und Nein: Ich bin kein "Kupplungspedalschleifenlasser!"
2 mehr oder weniger 🙂 haben erwartungsgemäß "nichts feststellen" können - a.k.a. "Wir hatten auch keinen Bock, zu suchen."
Gibt es inzwischen weitergehende Erkenntnisse, Testverfahren - oder bin ich allein auf diesem Planeten?
Fragt sich - der manatee
77 Antworten
Nee, nix Unterbodenschutz und "besonders heiß" - das erste Mal hatte ich -20°C und bin nur ein Stück Landstraße gefahren und habe auf vereistem Grund 1x die Parklücke gewechselt....
UNd das Volvisti empfindlicher sind, mag ja stimmen - hier sind es aber auch vor allem ahnungslose Mitfahrer, die mich darauf aufmerksam machen.
lg - der manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Nee, nix Unterbodenschutz und "besonders heiß" - das erste Mal hatte ich -20°C und bin nur ein Stück Landstraße gefahren und habe auf vereistem Grund 1x die Parklücke gewechselt....UNd das Volvisti empfindlicher sind, mag ja stimmen - hier sind es aber auch vor allem ahnungslose Mitfahrer, die mich darauf aufmerksam machen.
lg - der manatee
Hm, also, ich will ja nicht auf Biegen und Brechen daran festhalten. Vllt hast du "Glück", und es ist ja wirklich was Ernstes .... 😁
Aber gerade das Langsamfahren ist´s, was auffällig ist.
Dann fehlt halt der kühlende Fahrtwind.
Übrigens steigt bei Kälte warme Luft besonders schnell hoch zur Nase. Auch wenn es stinkige Luft ist.
LG Elk_EN
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Übrigens steigt bei Kälte warme Luft besonders schnell hoch zur Nase. Auch wenn es stinkige Luft ist.LG Elk_EN
Ich denke mal, dass wir immer noch beim "Einkreisen" der Ursache sind. Dann kann ich aber beitragen, dass Kälte bei meinem Elch keine Rolle spielt. Der Muff tritt auch im Sommer auf!
Also: betroffen S60/V70/XC90, damit also AWD und FWD, Benziner und Diesel; desweiteren Handschalter und GT; bei warmem und kalten Wetter; bei kurzen und langen Strecken.
Habe ich noch was vergessen??
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Ich denke mal, dass wir immer noch beim "Einkreisen" der Ursache sind. Dann kann ich aber beitragen, dass Kälte bei meinem Elch keine Rolle spielt. Der Muff tritt auch im Sommer auf!
Ja, klar. Aber viele Hunde sind des Hasen Tod! 😁
Und für den Fall, dass etwas ab z.B. 40°C auszudunsten beginnt, tut es das sommers wie winters.
Ähnliche Themen
Das waren noch Zeiten 😁😁😁.Leider kann ich sonst nichts zur Problemlösung beisteuern.Gruß aus Berlin, PatrickZitat:
Original geschrieben von manatee
Der Geruch von "verdampfendem" Diesel ist mir seit der Prozedur "Lösen der eingefrorenen Druckluftbremse des W50 bei unter -15° mittels brennendem Diesellappen um das Ventil" sehr wohl vertraut.........
Ich glaube, wir haben eingekreist, daß es offenbar ziemlich normal ist. Die Leute hier scheinen ja gemütlich tausende von Kilometern zurück zu legen, ohne daß da irgendwelche ernsten Probleme auftreten. Aber bei dieser Gelegenheit fällt mir noch etwas anderes ein:
Wenn ich mit geöffneten Seitenfenstern herumfahre, dringt ebenfalls ein komischer Geruch ins Auto. Nicht so aggressiv (vielleicht durch den Fahrtwind etwas "verdünnt", aber auch irgendwie nach heißem Auto. Ist mir bei keinem anderen Wagen jemals aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Modrunner69
Ich glaube, wir haben eingekreist, daß es offenbar ziemlich normal ist. Die Leute hier scheinen ja gemütlich tausende von Kilometern zurück zu legen, ohne daß da irgendwelche ernsten Probleme auftreten. Aber bei dieser Gelegenheit fällt mir noch etwas anderes ein:
Wenn ich mit geöffneten Seitenfenstern herumfahre, dringt ebenfalls ein komischer Geruch ins Auto. Nicht so aggressiv (vielleicht durch den Fahrtwind etwas "verdünnt", aber auch irgendwie nach heißem Auto. Ist mir bei keinem anderen Wagen jemals aufgefallen.
Welche Duftnote ist es denn? Ein Stockwerk tiefer, also meine den Fred, der da witzigerweise gerade unter diesem steht😮) wird von einem säuerlichen "Duft" beim XC90 geredet.
Kann man die Duftnote vielleicht frei wählen? In der Teileliste finde ich nix😁
😁 Nee. Die Geruchsnote "sauer" ist es nicht. Kommt ja auch nicht aus der Lüftung. Also, man kann das sehr schlecht beschreiben, es richt am ehesten nach heißem Papier, oder etwas holzig mit einer Nuance Motoröl. Also gar nicht schlecht eigentlich 🙂
Da kokelt aber nix. Wenn man mit der Nase direkt unter der geöffneten Haube rumschnüffelt ist da auch nichts festzustellen. Vielleicht nur der normale Körpergeruch vom Elch?
Zitat:
Original geschrieben von Modrunner69
😁 Nee. Die Geruchsnote "sauer" ist es nicht. Kommt ja auch nicht aus der Lüftung. Also, man kann das sehr schlecht beschreiben, es richt am ehesten nach heißem Papier, oder etwas holzig mit einer Nuance Motoröl. Also gar nicht schlecht eigentlich 🙂Da kokelt aber nix. Wenn man mit der Nase direkt unter der geöffneten Haube rumschnüffelt ist da auch nichts festzustellen. Vielleicht nur der normale Körpergeruch vom Elch?
Blöde Idee: So ein Zettel-Anhänger-Dingsbums von der Werkstatt (vom Ölwechsel/Kühlflüssigkeitswechsel etc.) isses aber nicht, der da allmählich abfackelt?
Gegen Körpergeruch gibt's ja Mittelchen, vielleicht gibt's ja auch speziell für Elche was?😁😁
Gruß
Fox
An das Zettelchen habe ICH auch schon gedacht - also keine blöde Idee 😁
Isses aber nichts. Der obligatorische Ölwechselzettel lungert in kühlen Gefilden rum und macht einen unversehrten Eindruck.
Ich glaube, wir können es langsam aufgeben, etwas zu finden. Vielleicht geh ich echt mal mit dem Deoroller durch die Radkästen. 😉
Ist denn schon mal einer auf die Idee gekommen seinen 🙂 zu fragen.
Ich habe heute den Serviceaufenthalt genutzt und mal rum gefragt.
Einhellige Meinung: Unterbodenschutz im Bereich der hinteren Auspuffanlage.
Er soll dort recht dick aufgetragen sein und benötigt relativ lange um "einzubrennen".
Ich vermute mal damit ist das Aushärten gemeint.
Gruß
Peter
Jo freili hoab i schon gfragt!
3 Stück 🙂 waren überfragt.
Das mit dem Unterbodenschutz scheint sowas wie ein "Textbaustein" als Antwort auf Fragen, die leider nicht beantwortet werden können.
Der fängt nicht plötzlich Feuer und stinkt wie Sau und meistens eben nicht - auch ist eine AB-Hatz mit garantiert hohen Systemtemperaturen kein Garant fürs Stinken.
Es bleibt daher spannend...
findet der manatee
Hi Manatee,
ich hab`das bei meinem auch schon einige Male festgestellt.
Mein Wagen ist jetzt 15 Monate alt und hat gut 50.000 runter. Diesen Geruch, wie Du ihn
beschrieben hast, konnte ich vielleicht 4 oder 5 mal feststellen.
Allerdings bemerkte ich das immer erst nach dem Abstellen in der Garage.
Aufgefallen ist mir, dass das bei mir (natürlich bei meinem Wagen) immer dann der Fall
war, wenn ich mal etwas "schärfer" auf einer kurvigen Strecke, z.B. durch den Harz,
gefahren bin (weil da macht ja der AWD erst richtig Spaß).
Bei normalen Fahrten (meist Autobahn) ca. 160 km/h, hatte ich dieses Problem nie.
Jetzt würde ich als Laie sagen, das müßte doch etwas mit dem Allrad zu tun haben, oder ?
Als ich mal einen Freundlichen darauf angesprochen habe, sagte der, könnten vieleicht die Radlager sein, schauen wir bei der nächsten Inspektion (40.000 km) mal nach. War aber nichts, oder er hat vergessen nachzusehen. Ich auch nicht mehr daran gedacht.
Mich würde natürlich auch interessieren was das sein könnte.
Gruß
Clausen
Hi Clausen,
meine Vermutung liegt eben auch im Bereich AWD, denn meine (Teil-)Reproduktionsmöglichkeit fordert ja eben auch eher diesen, als den Motor.
Da hier im Forum etliche Nicht-AWDs aber auch betroffen sind, gibt es nun 2 Möglichkeiten:
1. Es hat nichts mit dem AWD zu tun oder
2. Bei denen stinkt was Anderes
War heute beim WR-Wechsel unterm Auto - also wo da "Unterbodenschutz" anfangen soll zu stinken, ist mir ein Rätsel!
Vielmehr fiel mir wieder Rost auf:
- die bereits berühmten Auspuffhalterungen sehen aus, wie eine alte Kaimauer aus Stahlspundwänden bei Ebbe
- der Flansch der Kardanwelle auf der Seite der Haldex sieht genauso aus! Was soll das denn, bitte??!
weiterhin grübelnd - der manatee
Konne diesen komischen Gruch bei unserem S 60 2,5 T auch nach einer sehr langen Fahrt von 1250 KM feststellen. Die letzten 350 KM wurde er etwas schneller bewegt so ca. 180 Km/h und es roch in der Garage nach verbrannter Kupplung. Ich persönlich hätte ja nach den ganzen Vorberichten auf den Turbolader getippt, scheint ja bei allen hier erwähnten Beiträgen die einzige Gemeinsamkeit zu sein.
Unterbodenschutz scheidet aus, da dieser Geruch ja nicht immer nach längeren Strecken vorhanden ist.