Gestank wie "verbrannte Kupplung"
Guten Tag allerseits,
ich hatte vor ca. 1,5 Jahren, als das Auto noch ganz neu war, bereits einmal gepostet, daß ich manchmal nach dem Aussteigen einen Geruch eben "wie verbrannte Kupplung" wahrnehme, welcher allerdings definitiv aus dem Bereich Hinterachse zu kommen scheint. Damals hieß es, "Och, da ist noch Wachs auf der Abgasanlage oder so, das verbrennt jetzt und dann ist gut."
Am Südpol, denkt man, ist es heiß. Ganz falsch gedacht: Nur Schnee und Eis! Es ist nämlich mitnichten weg und nach 50tkm und einem dräuenden Garantieende frag ich mich: Was ist das und vor allem: Was soll das noch werden?
Besorgt verfolge ich den Fred mit den zerlegten AWD-Winkelgetrieben ( Durchdrehende Räder habe ich allerdings bis dato noch nicht bewußt erlebt), denn der Gestank läßt sich halbwegs zuverlässig reproduzieren; mittels Rückwärtsfahren und mehrfachem Richtungswechsel dabei. Dann reicht ein einfaches Einparken in 2 Zügen und ahnungslose Mitfahrer erkundigen sich besorgt, ob wir die ganze Zeit mit angezogener Handbremse gefahren seien. Sehr unangenehm 🙁
Der Untergrund oder die Motor- bzw. Außemtemperatur spielen dabei scheinbar keine Mandoline.
und Nein: Ich bin kein "Kupplungspedalschleifenlasser!"
2 mehr oder weniger 🙂 haben erwartungsgemäß "nichts feststellen" können - a.k.a. "Wir hatten auch keinen Bock, zu suchen."
Gibt es inzwischen weitergehende Erkenntnisse, Testverfahren - oder bin ich allein auf diesem Planeten?
Fragt sich - der manatee
77 Antworten
Mit so einer Resonanz hatte ich ja nicht gerechnet - Respekt, die Herren.
Und: Ich bin froh, daß ich nicht allein bin.
Der Geruch von "verdampfendem" Diesel ist mir seit der Prozedur "Lösen der eingefrorenen Druckluftbremse des W50 bei unter -15° mittels brennendem Diesellappen um das Ventil" sehr wohl vertraut und ich kann ihn auch von einer stinkenden Kupplung unterscheiden.
Dann mal zur weiteren Eingrenzung:
Es hat nichts mit der Dauer oder der "Schwere" des vorherigen Fahrbetriebes zu tun - es kann nach einer 15 min. gemütlichen Fahrt zum Bäcker im Nachbardorf genauso auftreten, wie nach einer AB-Hatz
Auch irgendwelche Dieselqualitäten sind auszuschließen
Der Geruch ist erst nach dem Abstellen und Aussteigen wahrnehmbar
Oft rieche ich vorne zunächst nichts (und ich bin zu meinem eigenen Leidwesen sehr geruchsempfindlich), während jemand, der hinten aussteigt, sich sofort wundert - ergo: es muß von hinten / unten kommen
Der Geruch hält aber nicht lange genug an, daß ich in solchen Momenten die exakte Position lokalisieren könnte, er ist aber auch nach ein paar Sekunden hinten deutlich zu riechen, vorne nur sehr schwach oder gar nicht.
Auf der Bühne konnte ich als Volvo-Laie absolut nichts (außer den rostenden Auspuffhalterungen, aber das ist ein anderes Thema!) Auffälliges entdecken.
Mein V70 MY04 2.4D ohne AWD und RPF aber auch mit HS hatte das nie.
Blöde Frage am Rande:
Wo sitzt die Haldex? Doch am Ende der Kardanwelle, also an der Hinterachse? Oder etwa direkt hinter dem Getriebe?
grübelnd - der manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Der Geruch ist erst nach dem Abstellen und Aussteigen wahrnehmbar
...bei meinem (wenn's auftritt) eher
währendder Fahrt...
Gruß
Fox74
Edit: lese gerade im Getriebeschaden-Thread etwas von evtl. thermischen Problemen und Motorverkleidung. Also meiner hat die Verkleidung unterm Motor, wie siehts bei den anderen Betroffenen aus? Motor unten offen oder auch zu?
Zitat:
Edit: lese gerade im Getriebeschaden-Thread etwas von evtl. thermischen Problemen und Motorverkleidung. Also meiner hat die Verkleidung unterm Motor, wie siehts bei den anderen Betroffenen aus? Motor unten offen oder auch zu?
Mit Motorverkleidung.
Habe an meinem XC90 D5 GT das gleiche Problem; nach längeren Autobahnfahrten kommt auch aus der Lüftung bei fahrendem Fahrzeug ein Geruch "wie von einer kaputten Kupplung". Ist je nach Intesität schon störend, wäre also prima, wenn wir hier mit geballtem MT-Wissen die Lösung fänden...
Ist für einen 🙂 ja auch schwierig, wenn man dem erzählt, dass das Problem immer auftritt, wenn man mal eben 250Km Ab geschruppt hat 😉
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fox74
...bei meinem (wenn's auftritt) eher während der Fahrt...
Eine kleine Dickmadam
zog sich eine Hose an.
Die Hose krachte,
Dickmadam lachte,
zog sie wieder aus
und du bist raus.
So, jetzt hast du dein Fett abgekriegt.
😁🙂
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Der Geruch hält aber nicht lange genug an, daß ich in solchen Momenten die exakte Position lokalisieren könnte,
Ja, man(n) ist halt nicht mehr der Schnellste... 😁
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Der Geruch ist erst nach dem Abstellen und Aussteigen wahrnehmbar
Das spricht dann schon mal gegen Motorraum. Imho sollten wir uns also auf vorne unten und v.a. hinten konzentrieren .
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Es hat nichts mit der Dauer oder der "Schwere" des vorherigen Fahrbetriebes zu tun - es kann nach einer 15 min. gemütlichen Fahrt zum Bäcker im Nachbardorf genauso auftreten, wie nach einer AB-Hatz
Du sagtest, du könntest den Gestank reproduzieren. 😁
Das - falls zutreffend - ist ja schon enorm viel im Vergleich zu den unsäglichen "Ihr wisst ja, Vorführeffekt".
Also beschreib doch noch mal präzise, was du meinst, fahrerisch tun zu müssen, um für Gestank zu sorgen.
Oder ist es von Fahrmanövern doch eher unabhängig und vllt im Zusammenhang zur Temperatur der Abgasanlage zu sehen?
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Habe an meinem XC90 D5 GT das gleiche Problem; nach längeren Autobahnfahrten kommt auch aus der Lüftung bei fahrendem Fahrzeug ein Geruch "wie von einer kaputten Kupplung".
Hm, das macht stutzig.
Vllt sollten wir separieren.
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Habe an meinem XC90 D5 GT das gleiche Problem; nach längeren Autobahnfahrten kommt auch aus der Lüftung bei fahrendem Fahrzeug ein Geruch "wie von einer kaputten Kupplung". Ist je nach Intesität schon störend, wäre also prima, wenn wir hier mit geballtem MT-Wissen die Lösung fänden...Ist für einen 🙂 ja auch schwierig, wenn man dem erzählt, dass das Problem immer auftritt, wenn man mal eben 250Km Ab geschruppt hat 😉
Gruß
Frank
Willkommen bei den "Stinkern"😁
erster Erfolg: wir können das Problem auf den XC 90 erweitern🙁🙁
Aber man beachte wiederum die Gemeinsamkeiten:
1. ein Volvo😮 (o.k. das war ein kalter) a b e r
2. wiederum ein Turbo (äh blöde Frage: der XC 90 D 5 is doch 'n Turbodiesel, oder?)
wobei bei meinem die Fahrstrecke unerheblich ist.
Gruß
Fox74
p.s.: kann das mal jemand in Excel abbilden - bei den ganzen Unterschieden hier in einer sagen wir mal 28x37-Matrix 😕😁
Habe selber dazu leider keine Zeit, muss diesen Fred hier im Auge behalten, da wurde mein Rennelch doch glatt als Zitat "völlig unpraktisches Auto" beschimpf😠😛😁 Skandal was man sich dort draußen in der harten MT Welt so anhören muss, wenn man mal diesen gemütliichen Ort hier verlässt um einen verlorenen Sohn auf den rechten Weg der Erleuchtung zurückzubringen...upps, merke gerade, ich schweife etwas vom Thema ab😁
Zitat:
Original geschrieben von Fox74
Habe selber dazu leider keine Zeit, muss diesen Fred hier im Auge behalten, da wurde mein Rennelch doch glatt als Zitat "völlig unpraktisches Auto" beschimpf😠😛😁 Skandal was man sich dort draußen in der harten MT Welt so anhören muss, wenn man mal diesen gemütliichen Ort hier verlässt um einen verlorenen Sohn auf den rechten Weg der Erleuchtung zurückzubringen...upps, merke gerade, ich schweife etwas vom Thema ab😁
😁😁
btw
ein schönes Auto kann nichts entstellen!
😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
😁😁Zitat:
Original geschrieben von Fox74
Habe selber dazu leider keine Zeit, muss diesen Fred hier im Auge behalten, da wurde mein Rennelch doch glatt als Zitat "völlig unpraktisches Auto" beschimpf😠😛😁 Skandal was man sich dort draußen in der harten MT Welt so anhören muss, wenn man mal diesen gemütliichen Ort hier verlässt um einen verlorenen Sohn auf den rechten Weg der Erleuchtung zurückzubringen...upps, merke gerade, ich schweife etwas vom Thema ab😁btw
ein schönes Auto kann nichts entstellen!😁😉
hach, Du sprichst mir aus der Seele. Da merkt man doch gleich wieder, dass man zu Hause ist. Aber sag' das mal den Ungläubigen da draußen.😁
Hm, leider eben doch Vorführeffekt - ich kann es manchmal, aber eben nicht immer wie folgt reproduzieren:
Man fahre eine gewisse Strecke, egal wie, aber das Kühlwasser sollte warm sein.
Dann nehme man 1 Parklücke und parke rückwärts ein, lasse sich von der OHL beschimpfen, daß selbige ja morgen hier auch wieder herauskommen müsse und parke wieder aus - neue Lücke, neues Glück - immer darauf achten, auch den Rückwärtsgang zu benutzen und dabei auch schön für ordentlich Vorderradeinschlg sorgen - und schon stinkts; manchmal, oft, aber nicht immer.
In letzter Zeit will ich beobachtet haben, daß der Effekt noch etwas besser zu reproduzieren ist, wenn man zwischen den Rädern auch unterschiedlichen Belag bei der Aktion hat: Vorne noch Asphalt, hinten schon Schotter, oder rechts am Rand Glatteis und links Beton und dergl. - dies ist aber eine völlig subjektive Wahrnehmung der letzten Tage und Wochen...
Scheint übrigens eine verborgene Unterart der "Volvisti Stinkensi" innerhalb der Spezies "Volvisti" zu geben, wie wir gerade feststellen können 😁
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Scheint übrigens eine verborgene Unterart der "Volvisti Stinkensi" innerhalb der Spezies "Volvisti" zu geben, wie wir gerade feststellen können 😁
Schlage vor, eine neue Abkürzung in XC-Fan's
MT-AbKüFiaufzunehmen:
neben GE für Gummielch neu
SEfür
Stinkielch😁😁😁
Wünsche, Gegenanträge, Sonstiges?
Vielleicht sind Volvo-Fahrer auch einfach nur zu sensibel?
Ich meine, daß ich vor Urzeiten mal was darüber gelesen habe, daß es mit dem Unterbodenschutz zu tun haben könnte, der auch nach relativ langer Zeit durch die Auspuffhitze aufgeweicht wird, und dann hin und wieder mal etwas von dem Zeugs mit dem Auspuff in Verbindung kommt. Ich glaubs zwar selber nicht so ganz, aber viele von Euch scheinen ja Autos zu fahren, die noch relativ wenig km gelaufen sind. Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß das bei mir immer weniger wird. Mich würde mal interessieren, ob hier jemand mit >100.000 km rumfährt, wo das immer noch passiert. Aber tröstet Euch: Mein Audi A4 roch nach schnellem Rückwärtfahren - ganz in ernst - nach Gras! Und zwar das zum Rauchen. Nicht, daß ich persönlich was damit zu tun hätte, aber in der Großstadt begegnet einem ja schon der ein oder andere Konsument...
Da fühle ich mich mit der Duftnote "Kupplung" definitiv besser als mit dem Duft "Amsterdam" 🙂
Bei mir ist es jedenfall nicht reproduzierbar, hat nix mit vorwärts und rückwärts fahren zu tun. Einzige Bedingung: Das AUto muß heiß sein.
Gruß,
Modrunner
Zitat:
Original geschrieben von Modrunner69
Vielleicht sind Volvo-Fahrer auch einfach nur zu sensibel?Ich meine, daß ich vor Urzeiten mal was darüber gelesen habe, daß es mit dem Unterbodenschutz zu tun haben könnte, der auch nach relativ langer Zeit durch die Auspuffhitze aufgeweicht wird,
Mit diesen Erklärungen kann ich mich auch anfreunden.
Wenn man langsam und oft genug hin und her fährt, hat man genug Aroma konzentriert in der nahe gelegenen Luft verteilt und kann es nach dem Aussteigen wahrnehmen.
Hallo, bei mir stink es auch. Immer nach langsammfahren. Kaputte Strasse, erster Gang fast ohne Gas.
Das gibt es von Anfang an. Ich bin jetzt bei 70 000km und es ist immer noch da.
Gruesst Yra
Ist bei meinem auch da. Ist aber in letzter Zeit etwas stärker geworden.
Werde mal meinen 🙂 befragen.
Grüße
Peter