Geschwindigskeitaufkleber
Hallo, wo habt ihr eventuell den Geschwindigskeitaufkleber in euren Activ Tourer angebracht? Armaturen ist schlecht. Auf Armaturenbrett ist auch schlecht da keine gerade Fläche. Bliebe noch die Mitte des Lenkrades!
Ist echt blöde, Winterreifen bis 210km/h und das Fahrzeug ist mit 214km/h eingetragen.
12 Antworten
Würde ich maximal für den TÜV draufmachen...
Wieder typisch Deutschland Recht mit übertriebener Ordnung
Wenn du im Boardcomputer ein Limit auf 210 setzt dann brauchst den Kleber meines Wissens nicht
Die im Feld „T“ der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eingetragene Höchstgeschwindigkeit
ist maßgeblich, sonst nix.
Der nötige Geschwindigkeitsaufkleber ist „im Sichtfeld des Fahrers“ anzubringen z.B.
Frontscheibe oben links oder gleich "V" Reifen kaufen wenn man keinen Aufkleber will.
Unser Freundlicher pappt das inzwischen bei meinem 3er GT in die oberste linke Ecke der Frontscheibe. Da ist das häßliche Ding wenigstens nicht im Sichtfeld.
Nu gut, der läuft auch 235 nach Tacho, macht ja schon Sinn.
Mal mit passenden Reifen probiert? 😛 😉
@BMWizzle: Sinnlos finde ich die Aufkleber nicht und wer stellt schon das Limit ein?
Also mal ehrlich, in der heutigen Zeit sind doch die Reifen mit einem höheren Geschwindigkeitsindex wirklich nicht mehr so teuer wie früher.
Würde mein freundlichen einen Winterreifen montieren welcher nicht dem entsprechendem Geschwindigkeitsindex entspricht, würde ich ihm das Auto direkt wieder auf den Hof stellen.
Zitat:
@leggalucci schrieb am 12. November 2022 um 17:22:51 Uhr:
. . . würde ich ihm das Auto direkt wieder auf den Hof stellen.
Die Rechtsgrundlage dafür würde mich mal interessieren,
für den U06 sind WR mit H-Index zugelassen,
er hätte also keine nicht zugelassenen Reifen / Räder montiert.
Außerdem sind momentan für den U06 bei BMW nur Winter Kompletträder mit H-Index verfügbar.
Wer höher gehen will muss sich im freien Handel selbst darum kümmern.
Nun könnte es ja sein, dass man in einer schneereichen Gegend lebt. Dann sollte der Grip beim H Reifen schon besser sein. Und mehr wie 210 km/h wären dann auch eher nicht empfehlenswert.
Quelle ADAC:
ZITAT:
Das bedeuten die Speed-Index-Buchstaben
Den zulässigen Höchstgeschwindigkeiten sind feste Kennbuchstaben zugeordnet, die wir für die gängigsten Tempi in der Tabelle zusammengefasst haben.
Wichtig: Wenn ein Reifen für höhere Geschwindigkeiten freigegeben ist, als laut Fahrzeugschein nötig wäre, ist das natürlich erlaubt. Man darf also z.B. einen "schnelleren" W-Reifen (270 km/h) fahren, wenn im Schein "nur" ein V-Reifen (240 km/h) eingetragen ist.
Ist der Geschwindigkeitsindex aber niedriger als eingetragen, dann darf der Reifen nicht gefahren werden. Hiervon gibt es auch bei der Standard-Sommerbereifung vereinzelt Ausnahmen, nämlich dann, wenn der Fahrzeughersteller bezüglich der Höchstgeschwindigkeit deutlich "überdimensionierte" Reifen für die Serienbereifung eingetragen hat. Über Details kann eine Reifenfachwerkstatt Auskunft geben.
Ich habe zeitnah zum Kauf meines AT218d Winterräder beim Händler (Leebmann) bestellt und mir war damals klar, die H Reifen sind nur bis 210 km/h zugelassen, das Fahrzeug ist aber mit 214 km/h in der Zulassung festgelegt. Da ich ohnehin diese Geschwindigkeit nie nutze, und zum damaligen Zeitpunkt bei BMW keine V oder W Reifen im Angebot waren, sah ich zunächst keine Probleme.
Nun jedoch habe ich erfahren, in Italien darf man diese Reifen (bis 210 km/h) montiert auf einem AT218d (zugelassen bis 214 km/h vor dem 15.10. nicht fahren, oder man riskiert bei einer Kontrolle eine empfindliche Strafe.
Für mich ist dies ein ziemliches Problem da wir häufiger Anfang Oktober nach Italien in Urlaub fahren und über den 15. hinaus dort verweilen. Ich würde gerne vorher Winterräder montieren da Mitte Oktober dort auf dem Brenner durchaus schon mit Schnee oder glatten Straßen gerechnet werden muss, gleiches gilt auch für den Fernpass.
Fahrzeug drosseln auf 210 und im Schein eintragen lassen.
Schlechter Witz, ich weiss aber das klingt schon wieder arg nach Schildbürger!
Mit Ganzjahresreifen fahren?
Die gibt es als 205/60 R17W von Conti. Sind echt gut, und solange man nicht unbedingt im Winter permanent in den Alpen unterwegs ist, können die mit Winterreifen gut mithalten.
Sind übrigens auch Italienkonform und man bekommt sie beim BMW Händler.
Der Geschwindigkeitsaufkleber ist bei mir oben links in der Windschutzscheibe montiert worden, als im letzten Jahr die Winterreifen erstmalig aufgezogen wurden.
Ich muss allerdings zugeben, das ich bisher nur knapp die 210 km/h gefahren bin.